Wer ist online

We have 180 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitätskontrolle der Schwestergesellschaften

Re: Bringen interne Wettkämpfe wirklich die Firma voran?????? 21 years 1 month ago #7325

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo Frank,
ich widerspreche Dir nicht. Jedoch Du mir eigentlich auch nicht. Wie ich meinen Ausführungen ganz vorangestellt habe, wenn man es intelligent umsetzt.
Jedes Fußballspiel unter Konkurrenten eskaliert ohne verbindliche und vernünftige Regeln, und einen unparteiischen, der diese überwacht. Und in meinem Beispiel ist das genauso. Alle Deine Argumente sprechen -nach meinem Dafürhalten - nicht gegen die Sache (bzw. meinen Vorschlag) sondern gegen eine Art der Ausführung.
Aber im Einzelnen:
Zu 1. Zusammengehörigkeitsgefühl:
Warst Du schon mal auf einem Tunier mit mehreren Mannschaften? Das gibt entweder Haß oder Party. Immer eine Frage der Organisation.
Zu 2. Bügeln:
Ist nicht schlimm, wenn es nicht immer der selbe ist und wenn mit den gebügelten fairund vernünftig umgegangen wird. Letzten Endes kann man auch prima einen Unternehmensteil, der sich entwickelt hat und z.B. 2 Jahre hintereinander den schlechtesten Platz gemacht hat, sich dann aber auf den vorletzten emporgearbeitet hat entsprechend würdigen. Das motiviert schon.
Zu 3. Ideen an die Konkurrenz:
1. Ging es mir dabei um eine gemeinsame Grundkonzeption des Wettbewerbes. Das bedeutet dann auch eine stätrkere Motivation der Geschäftsleitungen der anderen Unternehmen bei der Umsetzung und Teilname. Denn aus einer geplanten Kontrollmaßnahme ist dann etwas geworden, bei deren Idee sie selber mitgewirkt haben.
2. Kann man ja z.B. für die Verbreitung von Ideen im Konzern Punkte vergeben. Dann werden die schon weitergegeben. Man muß einen Wettbewerb je nicht in Manchasterkapitalisums abgleiten lassen.
Dein Punkt 4:
Du sagst selber "wenn Du Pech hast" Da gebe ich Dir bedingt recht, aber wenn ich Pech habe, bricht mir mein Markt weg und ich kann meine Bude dichtmachen. Das ist also kein wirkliches Argument. Aber davon abgesehen würde ich gar nicht auf das Pech abheben. Wenn ich es falsch mache, dann verwandele ich das in eine oktroyierte Maßnahme. Aber ich führte ja relativ früh aus, daß ich die Gl der einzelnen Unternehmen von Anfang an ins Boot holen wollte, die Konzeption des Wettbewerbes mit ihnen zusammen erarbeiten möchte. Wenn die da partout nicht reinwollen, dann ist die ganze Sache eh obsolet.
Zu Deinem Punkt 5.
Die "Nächstes Jahr zeig ich's Dir" Menthalität will ich ja. Man muss allerdings einen solchen Wettbewerb und die entsprechende Siegerehrung so gestalten, daß der Zähneknirschfaktor ausbleibt.

Abschließend:
Ich setze schon voraus, daß jeder, der einen solchen Wettbewerb ins Leben ruft darauf achtet, daß jedes Unternehmen eine faire Gewinnchance hat. Eine evtl. fehlende solche Grundlage als Argument zu verwenden ist aber - entschuldigung - so, als wenn man generell gegen das Fliegen ist, weil es ja sein könnte, daß alle Schrauben angerostet sein könten.

Ansonsten, da hast Du vollkomen Recht, kann das Ganze sehr schnell anch hinten losgehen.

Grüße,
Tim
www.gerdes-consulting.de




The administrator has disabled public write access.

Wettbewerb ersetzt keine Regelungen der Verantwortlichkeiten 21 years 1 month ago #7326

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo Wolfgang,
ich muß gestehen, daß ich icht verstehe, was das eine mit dem anderen zu tun hat.
Die generelle Einrichtung eines Wettbewerbes sagt nichts aus über die Ausgesteltung desselben.
Daß man für die Ausgestaltung eine Menge Gehirnschmalz verwenden muß, sagte ich ja mit: "wenn man es intelligent anstellt".
Da es sich um Schwesterunternehmen handelt, gehe ich davon aus, daß es in jedem Unternehmen eine GL und eine GF gibt, sonst wären es Betriebe.
Daß ein Wettbeweb an Zielen ausgerichtet wird, die dem Unternehmen dienlich sind, das setze ich jetzt einfach mal voraus.
Grüße,
Tim
www.gerdes-consulting.de




The administrator has disabled public write access.

Intelligenter Wettbewerb? 21 years 1 month ago #7328

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Tim
Ich denke nicht, dass Du und Frank vom Gleichen reden.
Konkurrenz in einem Betrieb kann nicht intelligent gestaltet werden. Ein Grümpelturnier (Schweizer Ausdruck für ein Dorfturnier oder so!) mag ja noch einigermassen kollegial funktionieren, aber in der Industrie würde es eher wie im Spitzenfussball zu und hergehen. Sobald es um die eigene Sicherheit geht, ist jegliche Konkurrenz ein Grund, sich egoistisch zu verhalten.
Folgende Probleme verursacht Konkurrenz zwischen Mitarbeitern, Werken, Ländern, usw:
- Beziehungen gehen kaputt und die gegenseitige Hilfe verkümmert
- die Kommunikation wird schlechter, was dem Tagesgeschäft nur schaden kann.
- Jeder Bereich optimiert seine Belange ohne Rücksicht auf die anderen. Ich habe mein Ziel erreicht, was die anderen tun interesiert mich nicht.
- Innovationen kommen immer weniger, da man sich auf das Schlagen der Konkurrenz konzentriert
- Es werden falsche Daten geliefert, niemand will immer verlieren, sowieso, wenn es um die eigene, sichere Zukunft geht!
- Die Mitarbeiterzufriedenheit dürfte, ausser bei einigen wenigen Konkurrenzsüchtigen, viel höher sein, in ein Klima der gegenseitigen Hilfe und Annerkennung.
Lass mich Dich einmal folgendes Fragen: Hast Du Kinder? Möchtest Du, dass diese immmer in Konkurrenz zueinander stehen? Gehst Du davon aus, das die Leistung (Lernleistung der Kinder, Zusammenarbeit im Haushalt, bewältigen von Konflikten) Deiner Familie mit Konkurrenz besser wäre als ohne?
Nur wenn sich der betroffene Bereich selber misst und daraus etwas lernt, kann mit einer guten Qualität gerechnet werden. Die Vorstellung, dass man mit einem Bereich nicht offen über die Probleme reden kann, irritiert mich etwas. Bildet die Bereichsleiter aus und lasst sie ihre Prozesse selber messen und kontinierlcih verbessern. Falscher Druck verschlechter die Situation nur!
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Qualitätskontrolle der Schwestergesellschaften 21 years 1 month ago #7329

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
- Offenes Spiel spielen.
- Mit den Leitern der Einheiten Schulungen durchführen, wie sie ihre Qualität messen und verbessern können
- Treffen aller Leiter organisieren, an denen sie sich gegenseitig erählen, was sie gut machen (Ideen verbreiten)
- Keine Rangliste aller Bereiche erstellen, sondern jeder Bereich benutzt seine eigenen Kennzahlen. Verschiedenen Bereiche sind in der Regel eh nicht direkt vergleichbar. Der bereichsinterne Vergleich bringt wahrscheinlich viel mehr.
- Es liegt in der Regel nicht am Willen eines Führers, dass er die Resultate nicht erreicht, sondern an den zu hohen Zielen oder der fehlenden Fähigkeit des Führers. Wird er nun unter Druck gesetzt, versucht er alles, gut auszusehen.
"Wie möchten Sie, dass man mit Ihnen umgeht?" So und nicht anders sollten Sie auch mit Ihren Arbeitskollegen umgehen
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt



qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Bringen interne Wettkämpfe wirklich die Firma voran?????? 21 years 1 month ago #7331

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Tim!
Ich verstehe (denke ich ;-), was Du meinst. Ich glaube bloß nicht, daß es in der Praxis so funktioniert. Ein Beispiel habe ich selbst erlebt. Ich sollte noch dazusagen, daß meine Firma eigentlich eine Tradition des freundlichen Umgangs mit Mitarbeitern hat und insgesamt eine angstfreie Atmosphäre herrscht. Nichtsdestotrotz wird auf der oberen Ebene mit harten Bandagen gespielt. Florians Vergleich eines Grümpelturniers mit der Oberliga trifft es schon. Auch bei Olympiaden ist es ja schon lang her, daß Dabeisein alles war....
Aber zurück in's Konkrete: 5 Schwesterfirmen, alle haben eine auf den ersten Blick vergleichbare Vorfertigung. Vorlage von oben: Versucht doch mal ein Benchmarking untereinander, vielleicht lernen wir was. Man trifft sich, einigt sich auf eine erste Kennzahl. Sie wird erhoben und die Ergebnisse unterscheiden sich massiv. Dafür gibt es sachliche Gründe. Noch vor der nächsten Gesprächsrunde gibt es bei einer Firma eine Großveranstaltung (zu einem ganz anderen Thema), Gruppenleitung inklusive, und da hängen die Kennzahlen aller Fünfe, hübsch graphisch aufbereitet, an einer Wand. DIN A4. Reicht schon.
Ergebnis: Riesentheater hinter den Kulissen, und der AL der "schlechtesten" Abteilung wird von seinem GL abgewatscht, weil der GL vor Kollegen dumm aussah. Das alles, wohlgemerkt, noch ohne Druck von oben, mit traditionell lockerem Führungsstil, und ohne akuten wirtschaftlichen Druck.
Ich empfehle als Fortbildungslektüre: Martin Suter: "Businessclass". Raubt Dir noch die letzten Illusionen.....
Schöne Grüße und mögest Du nie in diese Mühlen geraten!
Frank



The administrator has disabled public write access.

Bringen interne Wettkämpfe wirklich die Firma voran?????? 21 years 1 month ago #7337

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo Frank,
: Ich verstehe (denke ich ;-), was Du meinst.
Das freut mich ;-))
auch ich glaube, Deine Ausführungen zu verstehen.
Aber auch in diesem Fall wurde - meiner Meinung nach - (mindestens) ein gravierender Fehler gemacht. Das Ergebnis des Streites war nicht zwangsläufig und hätte sich bei einer anderen Ausgestaltung, besseren Regeln und besserer Vorbereitung er Teilnehmer vermeiden lassen.

: Ich empfehle als Fortbildungslektüre: Martin Suter: "Businessclass". Raubt Dir noch die letzten Illusionen.....
Werde ich mir anschauen.
: Schöne Grüße und mögest Du nie in diese Mühlen geraten!
Danke für die guten Wünsche,
Grüße,
Tim




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.170 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.