Hallo Rudolf,
ich kann deinen Frust tatsächlich nachfühlen.
Wenn ich Stellenangebote lese, habe ich immer den Eindruck die Firmen suchen die "eierlegende Wollmilchs...." Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass Firmen lieber ein halbes Jahr und länger die bewusste eierlegende .... suchen, als einen Kompromiss in der Qualifikation des Bewerbers einzugehen und ihm die Chance zur Weiterentwicklung seiner Qualifikation und Erfahrungen zu gewähren.
Auf der Prioritätenliste vieler Personalberatungen steht das technische Studium ganz oben, obwohl vielleicht ein Mitarbeiter für relativ simple Reklamationsprozesse gesucht wird und damit fällt man bei Abweichungen durch das starre Raster.
Ich suche bereits seit geraumer Zeit eine neue Stelle. Ich bin Betriebswirtin, Auditorin für die 9001, interne Auditorin für 14001 und quäle mich mit den Forderungen der Automobilidustrie. Und solange ich eine technische FMEA besser als unsere Ingenieure hinbekomme, habe ich auch keine schlaflosen Nächte.
Gewünscht werden i. d. R. Ingenieure, die sowohl den Bereich Qualitätssicherung möglichst inkl. Entwicklung optimal abdecken, die gleichzeitig noch Organisationsgenies sind, Prozesse rechtlich und wirtschaftlich betrachten. Perfekte Englischkenntnisse sind absolutes Muss. Häufig managt der QMB die Firma und nicht mehr der GF.
Leider erreichen mich immer wieder Fragen meiner Fachkollegen, wie eine Prozesskostenrechnung aufgebaut werden könnte oder wie eine Reklamation rechtlich durchsetzbar ist etc. etc.
Ich versuche in meiner Bewerbung deutlich zu machen, dass Unternehmen diese Schnittstellen besitzen und das modernes QM mehr mit Management als mit Qualitätssicherung zu tun hat und ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor im Unternehmen ist. Ich muss natürlich auf offene Ohren treffen, um Erfolg zu haben.
Versuche doch einmal eine Stärken-/Schwächenanalyse zu deiner Qualifikation auszuarbeiten und sie mit den Anforderungen der Firmen zu vergleichen.
Weiterhin ist zu überlegen:
Was kann ich für das jeweilige Unternehmen tun? Wieso bin gerade ich für das Unternehmen interessant? Warum sollte ein Personalchef nach den ersten fünf Zeilen meiner Bewerbung überhaupt weiterlesen? Welche Fähigkeiten zeichnen dich besonders aus?
****Es ist doch nicht von der Hand zuweisen das auch Fachkräfte etwas können (vielleicht sogar mehr),
Das ist schon möglich, was veranlasst dich zu der Annahme und was stützt diese Aussage - und schon hast du ein weiteres Argument.
Ich hoffe ich konte ein paar Tipps geben.
Viel Erfolg
Vivian