Hallo, Uwe,
hihi. Ein nettes Thema. Wohl das Gelächter der Soziologen der nächsten Generation: Wie man den Deutschen, die die Uniform, den Kasernenhofton, die Gleichschaltung, die Vorschriften und die Bürokratie zu hassen vorgeben, trotzdem uniformieren, gleichschalten und bürokratisieren kann, indem man den Begriff "Grad der Bürokratisierung" ablöst durch den Begriff "Reifegrad", und den Begriff "Vorschrift" durch "best practice".
Reifegrad nach dem Organizationel Project Management Maturity Model (OPM3) bedeutet nichts anderes als Gleichschaltung aller Individuen unter einer gemeinsames Werk von Vorschriften, die aber nicht "Vorschriften" heißen, sondern "best practice".
Mir gefällt der Till Eulenspiegel.
Und was Dir der "jemand" erzählt hat, das deute ich als die Beschreibung des Symptoms der Tatsache, daß Überbürokratisierung die Qualität eben nicht steigert. Sondern die Qualitätskosten.
Das Geschehen im Unternehmen ist verwirrend vielfältig.
Auch, wenn man es gedanklich zu ordnen versucht mit Produktionsfaktoren und Prozessen.
Aber noch schlimmer: Die Wechselwirkungen des vielfältigen Geschehens sind ähnlich nicht-linear wie die Wechselwirkungen am Flugzeug.
Ein "mehr" an Höhenruder bewirkt unter bestimmten Umständen auch ein "mehr" an Höhe, ein "zuviel" davon aber den Aufschlagbrand. Ebenso ein "mehr" unter anderen Umständen.
Ciao
Wolfgang Horn