Hallo Frank,
mal Spaß beiseite: es ist gar nicht so einfach, derartige Literatur an den Unis zu finden.
Wegen der Hochschulreform ist weniger Geld an den Unis, was zur folge hat, dass sich die Lehrstühle an den Trends orientieren. Folge: Die "klassiche" Management-Lehre kommt eher zu kurz und die Bücher veralten vollkommen - also lassen sich massenhaft Bücher zu 01:1994 finden aber fast keine zur 01:2000. Ist erbärmlich, aber leider wahr (-
Aber jetzt auch mal zu Deiner Forschungsfragestellung, die ich an Deiner Stelle noch mal präzisieren (Bsp.: Zeitrahmen. Ich habe über QM und dessen Implementierung 8h Veranstaltungen geben, musste mich aber auch schon in 5 Minuten aus der Affäre ziehen) würde:
QM ist ob seiner Prozessorientierung eher eine Ablauf- denn eine Aufbauorganisation, wobei es trotzdem eine "Verantwortung der Leitung" gibt.
Nun ist die Frage, ob Du auf der Mikroebene (Mitarbeiter) ansetzen willst. In dem Fall ist die durch AA's und in dessen Tätigkeitsbereich durch VA's geregelt.
Wenn Du an das "Management der Organisation" denkst: hier sollte eben ein QMB implementiert sein (von der obersten Leitung eingesetzt), der die QM-Fäden in Händen hält.
Du kannst mich ja mal anrufen und ggf. kann ich Dir bei der Präzisierung helfen.
Greets,
ober-wutz