Wer ist online

We have 57 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: DIN9000 Wie organisiert in Betrieben

DIN9000 Wie organisiert in Betrieben 21 years 2 months ago #6817

  • JochenKrieger_
  • JochenKrieger_'s Avatar
Hi Forum,
Ich denke sie können mir hier gewiss weiterhelfen.
Ich suche für ein Referat Informationen bezüglich der Organisation in Betrieben, die ein QM nach DIN9000 betreiben, also wer wofür zuständig ist.
Leider konnte ich dazu nicht viel, bzw. sogut wie gar nichts finden, weder im Internet, noch bei uns in der Hochschul Bibliothek.
Ich würde mich sehr freuen, wenn vielleicht jemand Links für mich hätte, die mich weiterbringen würden.
mfg Jochen Krieger




The administrator has disabled public write access.

Re: DIN9000 Wie organisiert in Betrieben 21 years 2 months ago #6819

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Jochen!
: Ich suche für ein Referat Informationen bezüglich der Organisation in Betrieben, die ein QM nach DIN9000 betreiben, also wer wofür zuständig ist.
Jeder für seinen Job, wie üblich. Tut mir leid, aber die ISO macht bezüglich der Organisationsform überhaupt keine Vorgaben (lies sie mal!). Du kannst einen klassichen Qualitätsbereich haben, ich könnte mir aber auch vorstellen, daß es gar niemanden mehr gibt, der ein Q in der Stellenbeschreibung hat.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: DIN9000 Wie organisiert in Betrieben 21 years 2 months ago #6827

  • JochenKrieger_
  • JochenKrieger_'s Avatar
: Hallo Jochen!
: Jeder für seinen Job, wie üblich. Tut mir leid, aber die ISO macht bezüglich der Organisationsform überhaupt keine Vorgaben (lies sie mal!). Du kannst einen klassichen Qualitätsbereich haben, ich könnte mir aber auch vorstellen, daß es gar niemanden mehr gibt, der ein Q in der Stellenbeschreibung hat.
: Schöne Grüße
: Frank
Ich bedanke mich, dann werde ich da was anhand von Beispielen machen.
mfg Jochen Krieger




The administrator has disabled public write access.

Re: DIN9000 Wie organisiert in Betrieben 21 years 2 months ago #6834

  • ober-wutz
  • ober-wutz's Avatar
Hallo Frank,
mal Spaß beiseite: es ist gar nicht so einfach, derartige Literatur an den Unis zu finden.
Wegen der Hochschulreform ist weniger Geld an den Unis, was zur folge hat, dass sich die Lehrstühle an den Trends orientieren. Folge: Die "klassiche" Management-Lehre kommt eher zu kurz und die Bücher veralten vollkommen - also lassen sich massenhaft Bücher zu 01:1994 finden aber fast keine zur 01:2000. Ist erbärmlich, aber leider wahr (-
Aber jetzt auch mal zu Deiner Forschungsfragestellung, die ich an Deiner Stelle noch mal präzisieren (Bsp.: Zeitrahmen. Ich habe über QM und dessen Implementierung 8h Veranstaltungen geben, musste mich aber auch schon in 5 Minuten aus der Affäre ziehen) würde:
QM ist ob seiner Prozessorientierung eher eine Ablauf- denn eine Aufbauorganisation, wobei es trotzdem eine "Verantwortung der Leitung" gibt.
Nun ist die Frage, ob Du auf der Mikroebene (Mitarbeiter) ansetzen willst. In dem Fall ist die durch AA's und in dessen Tätigkeitsbereich durch VA's geregelt.
Wenn Du an das "Management der Organisation" denkst: hier sollte eben ein QMB implementiert sein (von der obersten Leitung eingesetzt), der die QM-Fäden in Händen hält.
Du kannst mich ja mal anrufen und ggf. kann ich Dir bei der Präzisierung helfen.
Greets,
ober-wutz




The administrator has disabled public write access.

DIN9000 Wie organisiert in Betrieben 21 years 2 months ago #6846

  • jana_
  • jana_'s Avatar
Hi Jochen,
ich habe bereits zwei QM-Systeme (beide zertifiziert) hochgezogen, aber dies ehrlich gesagt, nicht so einfach. Es kommt immer auf das Unternehmen an, wie man die Anforderungen der Norm unterbringt. Hierzu ist es immer nötig, dass man das Unternehmen in seine Einzelprozesse runterbricht. Bei größeren Unternehmen ist ein QMB von Vorteil, der alles im Blick hat (dieser ist die Schnittstelle zwischen der LEitung und der Basis - ist beratend tätig und nicht weisungsberechtigt).
Das man keine Literatur findet ist darauf zurückzuführen, weil die ISO 9000 immer individuell auf das jeweilige Unternehmen angepaßt werden muss.
Jeder macht in einem Betrieb Q-Arbeit, keiner nennt es so - man erkennt es bei der Identifikation der Prozesse.

mfG
Jana




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.234 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.