Wer ist online

We have 121 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: QM - Beauftragter

Re: QM - Beauftragter 21 years 3 months ago #6670

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Obwohl ich hoffe, dass Deine Frage ein Scherz war, versuche ich mal eine möglichst ernste Antwort:
"...meine Aufgabe und wie werde ich Ihr innerhalb meiner Abteilung gerecht? "
Gar nicht! QM ist abteilungsunabhängig bzw. übergreifend!
Mein Rat: Besuch schnellstens einen Kursus oder lies Dich mit vernünftiger Literatur ein. Ich habe mit den TÜV-Loseblattsammlungen gute Erfahrungen gemacht.
Was die konkrete Beantwortung Deiner Frage angeht, so stehe ich gerne als externer Berater zur Verfügung (wenn Du ein Budget hast) ;-))
Grüße,
Tim



The administrator has disabled public write access.

Re: QM - Beauftragter 21 years 3 months ago #6672

  • Dieter_
  • Dieter_'s Avatar
: Hallo, ich bin zum QM - Beauftragten ernannt worden.
: Was ist denn jetzt meine Aufgabe und wie werde ich Ihr innerhalb meiner Abteilung gerecht? Welche Erfahrungen habt Ihr?!
: Danke für EUre Antworten
Nun erst einmal: Gebt Mattias doch eine sachliche Antwort. Ich denke nicht das das mit Fasching zu tun hat.
Zur Sache: Ich kenne da aus meiner Zeit der QM-Schule in Lauda einen ähnlichen Fall. Der arme Kerl wurde auch zum QM-Beauftragte ernannt. Er war noch sehr jung und meinte wohl das das einer Beförderung gleichzusetzen war. Sein Chef suchte nur für seinen Kunden einen "Lückenbüsser" und das wenn es geht ohne Zusatzkosten jedoch unheimlich viel Zusatzarbeit für den Betroffenen
Und ich denke es gibt da einige Chefs, die ohne Sinn und Verstand Titel verteilen- nur das sie irgendwo auf dem Firmen-Organigramm erscheinen.
Hier ist der Fall wohl ähnlich. Da ist wohl ein Chef, der eigendlich keiner sein dürfte.
Und Matthias kann ich nur raten einmal zu hinterfragen, was sich sein Chef davon verspricht und welche Zusatzaufgaben auf ihn zukommen würden.
Meistens kann man nach einem solchen Gespräch die eigendliche Wahrheit erahnen. Ich gehe davon aus, dass der Chef von Matthias kein genaues Wissen über QM hat. Mein allgemeiner Tip ohne Hintergrundwissen: Finger weg von solchen Pseudobeföderungen.
Trotzdem alles Gute!
Dieter





The administrator has disabled public write access.

QM - Beauftragter - hallo Mattias, hallo Dieter 21 years 3 months ago #6676

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo ,
ich habe eigentlich auf Aufklärung gehofft. Auf den ersten Blick halte ich die Frage tatsächlich für einen bösen Scherz. Aber hinter der Fragestellung kann auch ein unerfahrener Berufsanfänger stecken, der wie Maria zum Kinde kommt.
Wenn Mattias tatsächlich ein Lückenbüßer sein sollte oder ein leeres Feld im Organigramm ohne Seele besetzen soll, ist er alles andere als zu beneiden.
Es ist abzusehen, dass er als Weizenkorn zwischen den Mühlsteinen Chef, Kunde und Zertifizierer zermahlen wird.
Jetzt ist guter Rat teuer. Ich kann nur ein paar Tipps aus meiner QMB-Erfahrung beisteuern.
Mattias, du musst unbedingt die Absichten und Ziele deines Chefs hinterfragen. Wenn sich herausstellt, dass du nur eine Alibifunktion begleiten sollst, versuche deinen Chef dazu zu bewegen, seine Ziele ganz klar abzugrenzen und stecke für deine Arbeit und dein Engagement für diese Alibistelle ebenso harte Grenzen - möglichst in Abstimmung mit dem Chef. Eine konkrete Zielvereinbarung wäre hilfreich, aber nicht jeder Vorgesetzte lässt sich gern festnageln. Das ist alles andere als einfach. Du brauchst schon ein gewisses Standvermögen und viel Selbstbewusstsein.
QM ist ein Bereich, für den man sich aufgrund der wahrhaft edlen Ziele wirklich begeistern kann. Ich habe hier als Quereinsteigerin ein interessantes Betätigungsfeld gefunden. Solltest du dich jetzt jedoch mit vollem Engagement in die QM-Aufgabe werfen, prüfe, ob dein Chef dein Engagement überhaupt erwartet, honoriert und vor allem auch teilt. Wenn du versuchst, ein professionelles QMS auf die Beine zu stellen und dein Chef völlig andere Ziele hat, endet dein Engagement im Fiasko und Frustration.
Wenn du überhaupt keine Kenntnisse zu QM hast, kannst du die Risiken und Vorzüge des Jobs nicht abwägen und wirst deine Situation wahrscheinlich nur unzureichend beurteilen können. Versuche unbedingt einen Lehrgang zum QM-Beauftragten/-manager zu bekommen. Du bekommst erst einmal die Grundlagen und hast die Chance, dich im Lehrgang mit anderen QM-Mitarbeitern auszutauschen. Die DGQ-Regionalkreise bieten zusätzliche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit Fachkollegen.
Ansonsten Googel ein wenig und sammle erst einmal Informationen, dann kannst du in diesem Forum wesentlich gezielter fragen.
Schöne Grüße
Vivian

PS.: Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.




The administrator has disabled public write access.

QM - Beauftragter 21 years 2 months ago #6707

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Matthias,
schau mal unter dem jüngeren Thread "Multiplikatoren". Meine Antwort dort paßt auch für Dich und Deine Situation.

Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Als ich mich noch mit.... 21 years 2 months ago #6715

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...der ISO-Klamotte rumschlagen musste gab es mal so eine sinngemäße Festlegung wie "QMB ... Mitglied der obersten Leitung...". Punkt 5.5.2 in der 2000er Fassung!? Das sollte doch noch Gültigkeit haben?
Der Normenpunkt widerspricht aber stark der Vermutung es mit einem blutigen Neuanfänger zu tun zu haben, welche Firma würde einen Newbee als Mitglied der obersten Leitung einstellen? (Mal Pappas Firma ausgenommen ;-)
Also, entweder ist er kein QMB sondern QM-Sachbearbeiter, oder aber die Vermutung mit der Fastnacht liegt nahe.
Bis dann,
Ralf Schmidt




The administrator has disabled public write access.

Du Unschuldsengel, 21 years 2 months ago #6718

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
ich dachte, Du arbeitest in eine Bank?
: welche Firma würde einen Newbee als Mitglied der obersten Leitung einstellen?
Ist es heutzutage nicht schon fast Standard, daß das höhere Management direkt von irgendwelchen Lehranstalten rekrutiert wird, ohne jemals in irgendeiner Firma Bodenkontakt gehabt zu haben? Siehe auch "Das Dilbert-Prinzip". Demgegenüber ist es doch schon fast begrüßenswert, wenn sie hier einen ausgeguckt haben, der es wenigstens noch merkt, daß er keine Ahnung hat, oder?
Bis bald
Frank



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.