Hallo ,
ich habe eigentlich auf Aufklärung gehofft. Auf den ersten Blick halte ich die Frage tatsächlich für einen bösen Scherz. Aber hinter der Fragestellung kann auch ein unerfahrener Berufsanfänger stecken, der wie Maria zum Kinde kommt.
Wenn Mattias tatsächlich ein Lückenbüßer sein sollte oder ein leeres Feld im Organigramm ohne Seele besetzen soll, ist er alles andere als zu beneiden.
Es ist abzusehen, dass er als Weizenkorn zwischen den Mühlsteinen Chef, Kunde und Zertifizierer zermahlen wird.
Jetzt ist guter Rat teuer. Ich kann nur ein paar Tipps aus meiner QMB-Erfahrung beisteuern.
Mattias, du musst unbedingt die Absichten und Ziele deines Chefs hinterfragen. Wenn sich herausstellt, dass du nur eine Alibifunktion begleiten sollst, versuche deinen Chef dazu zu bewegen, seine Ziele ganz klar abzugrenzen und stecke für deine Arbeit und dein Engagement für diese Alibistelle ebenso harte Grenzen - möglichst in Abstimmung mit dem Chef. Eine konkrete Zielvereinbarung wäre hilfreich, aber nicht jeder Vorgesetzte lässt sich gern festnageln. Das ist alles andere als einfach. Du brauchst schon ein gewisses Standvermögen und viel Selbstbewusstsein.
QM ist ein Bereich, für den man sich aufgrund der wahrhaft edlen Ziele wirklich begeistern kann. Ich habe hier als Quereinsteigerin ein interessantes Betätigungsfeld gefunden. Solltest du dich jetzt jedoch mit vollem Engagement in die QM-Aufgabe werfen, prüfe, ob dein Chef dein Engagement überhaupt erwartet, honoriert und vor allem auch teilt. Wenn du versuchst, ein professionelles QMS auf die Beine zu stellen und dein Chef völlig andere Ziele hat, endet dein Engagement im Fiasko und Frustration.
Wenn du überhaupt keine Kenntnisse zu QM hast, kannst du die Risiken und Vorzüge des Jobs nicht abwägen und wirst deine Situation wahrscheinlich nur unzureichend beurteilen können. Versuche unbedingt einen Lehrgang zum QM-Beauftragten/-manager zu bekommen. Du bekommst erst einmal die Grundlagen und hast die Chance, dich im Lehrgang mit anderen QM-Mitarbeitern auszutauschen. Die DGQ-Regionalkreise bieten zusätzliche Möglichkeiten zum fachlichen Austausch mit Fachkollegen.
Ansonsten Googel ein wenig und sammle erst einmal Informationen, dann kannst du in diesem Forum wesentlich gezielter fragen.
Schöne Grüße
Vivian
PS.: Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.