Wer ist online

We have 68 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Reviewing / Review

Re: Bewertung sollte keine Kraftakt sein! 21 years 5 months ago #6560

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
..... deine verflixte Spitzfindigkeit .... wahrscheinlich betrachte ich manchmal zuviel als selbstverständlich
Das jährliche Managementreview sollte die Ergebnisse des gesamten Jahres beleuchten - Bilanz ziehen, neue Ziele definieren. Es sollte dazu dienen, Strategien für die Zukunft des QMS im Zusammenhang mit den Unternehmenszielen zu erarbeiten.
Natürlich müssen die Ziele über das gesamte Jahr verfolgt, gemessen und bewertet werden. Es kann kaum das Ziel sein, am 31.12. munter zu werden und das Ruder möglicherweise noch herumzureißen.
Betriebswirtschaftlich fliege ich ja schließlich auch nicht das gesamte Jahr blind.
Viele Grüße
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Bewertung sollte keine Kraftakt sein! 21 years 5 months ago #6564

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
Du wirst es nicht glauben, aber an einer SAQ-Veranstaltung (DGQ-Pendant aus der Schweiz) hat ein Berater einen ganzen Vortrag gehalten zu diesem Thema und es als grossen Wurf proklamiert.
Die Leute machten nicht den Eindruck, dass so etwas selbstverständlich ist.
Darum gehe ich so gerne in dieses Forum, man kann sich mit gewissen Leuten ganz normal unterhalten, ohne immer jedes Detail erläutern zu muessen.
Ich gehe jedoch davon aus, dass manche Besucher dieses Forums es noch nie so gesehen haben.
Im Moment bin ich wieder in Schweden in einem Supermarkt. Wir versuchen mit statistischer Prozesskontrolle heraus zu finden, ob sich Aktionen, Umplatzierungen, Preisveränderungen, usw. rechnen oder nicht. Ich kann also nicht immer so prompt antworten.
Bis bald.
Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Managementreview 21 years 5 months ago #21567

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo,
vorgesehen ist, dass die GL jährlich mindestens ein Managementreview durchführt. Ich verstehe leider nicht, warum immer wieder der QMB seinen eigenen Bereich bewerten muss.
a) Ich bin als QMB auch nicht gerade objektiv, wenn ich meine eigene Arbeit bewerte,
b) nimmt sich die GL selbst die Gelegenheit, ihren QMB und das QMS aus ihrer Sicht zu bewerten und ihm ein umfassendes Feedback zu seiner Arbeit zu geben. Schließlich verursacht das QMS isoliert betrachtet auch beachtenswerte Kosten. Ich habe kein Verständnis dafür, warum sich eine GL diese tolle Chance entgehen lässt.
Zum Inhalt:
Jedes Unternehmen muss jährliche Q-Ziele festlegen - messbar, konkret, nachvollziehbar etc. = QM-Plan.
QM-Ziele lassen sich mit firmenspezifischen Kennzahlensystemen messen. Kennzahlensysteme gibts wie Sand am Meer.
Brainstorming an: Reklamationen + Kosten, Ausschussrate, Kosten von Maschinenausfällen, Kundenzufriedenheit, messbare Erfolge aus umgesetzten Verbesserungsprojekten, Mitarbeiterzufriedenheit, Fluktuation usw. usw.
Das Managementreview dient dazu, die Zielerreichung zu messen und zu bewerten, Hindernisse und Schwachstellen aufzudecken. Der QMB wird in vielen Unternehmen die Person sein, welche die Ziele vorschlägt und in der Praxis verfolgt. Die GL sollte jedoch ein ureigenstes Interesse an einer sinnvollen QM-Arbeit haben und sich nicht scheuen, das QMS möglichst objektiv zu bewerten und weder das QM noch den QMB seinem Selbstlauf zu überlassen. Die Realität ist häufig eine andere.
Einen Moderator für meine Rapports ähhh Reviews würde ich mir auch ab und zu wünschen. Der QMB gerät allzu schnell in eine unangenehme Verteidigungsposition. Als Moderator könnte durchaus ein erfahrener externer QM-Auditor beauftragt werden.

Gruß

Vivian



The administrator has disabled public write access.

Re: Bewertung sollte keine Kraftakt sein! 21 years 5 months ago #21569

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
..... deine verflixte Spitzfindigkeit .... wahrscheinlich betrachte ich manchmal zuviel als selbstverständlich
Das jährliche Managementreview sollte die Ergebnisse des gesamten Jahres beleuchten - Bilanz ziehen, neue Ziele definieren. Es sollte dazu dienen, Strategien für die Zukunft des QMS im Zusammenhang mit den Unternehmenszielen zu erarbeiten.
Natürlich müssen die Ziele über das gesamte Jahr verfolgt, gemessen und bewertet werden. Es kann kaum das Ziel sein, am 31.12. munter zu werden und das Ruder möglicherweise noch herumzureißen.
Betriebswirtschaftlich fliege ich ja schließlich auch nicht das gesamte Jahr blind.
Viele Grüße
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Bewertung sollte keine Kraftakt sein! 21 years 5 months ago #6568

  • Sabine_
  • Sabine_'s Avatar
Hallo Vivian,
sorry übrigens, daß ich mich nicht schon vorher bei Dir für die Unterlagen bedankt habe, war ein bißchen Skifahren und anderweitig beschäftigt.
Konnte diesbezüglich leider noch kein Gespräch mit der GF führen, aber aufgrund div. innerbetrieblicher Änderungen (ich sprach diese schon mal früher an) ist dieses vielleicht auch nicht mehr notwendig.
: Das jährliche Managementreview sollte die Ergebnisse des gesamten Jahres beleuchten - Bilanz ziehen, neue Ziele definieren. Es sollte dazu dienen, Strategien für die Zukunft des QMS im Zusammenhang mit den Unternehmenszielen zu erarbeiten.
: Natürlich müssen die Ziele über das gesamte Jahr verfolgt, gemessen und bewertet werden. Es kann kaum das Ziel sein, am 31.12. munter zu werden und das Ruder möglicherweise noch herumzureißen.
: Betriebswirtschaftlich fliege ich ja schließlich auch nicht das gesamte Jahr blind.
Recht hast Du! M.E. ist ein monatliches GESAMTBERICHTSWESEN für jede Firma nützlich! Finanzcontrolling und Q-Controlling und was weiß ich noch für Controlling in einen Bericht, dann hat jeder Manager eine Entscheidungsgrundlage. Er schmeißt dann noch seine eigenen subjektiven Erfahrungen hinein und fertig ist die Maßnahme, die Entscheidung wie auch immer.

Leider ist das z.Zt. bei mir auch nur Wunschdenken, aber es gibt berechtigten Grund zu hoffen.... ;-)
Gruß
Sabine



The administrator has disabled public write access.

Re: Reviewing / Review 18 years 10 months ago #15513

  • Tina_
  • Tina_'s Avatar
Hallo,
kann mir jemand den Unterschied erklären zwischen Review und Reviewing?

: Hallo,
: hier eine Erklärung zur Umsetzung in kleineren Unternehmen:
: die Managementbewertung (so nennt die ISO 9001 das Review) ist - wie der Name schon sagt - eine Bewertung des Unternehmens aufgrund der Informationen, die man diesbezüglich im Laufe des Jahres gesammelt hat.
: Die Informationen werden in aller Regel vom QMB erfasst oder gesammelt und weitergeleitet. Die Geschäftsführung schaut sich die "Daten" an und entscheidet dann, ob Handlungsbedarf besteht. Natürlich wird die GF diese Entscheidung nicht alleine treffen sondern sich mit den Verantwortlichen besprechen. Das Protokoll dieser Besprechung, in der das weitere Vorgehen und konkrete Maßnahmen festgelegt werden, wäre dann z. B. die Dokumentation der Bewertung.
: Ob man dazu einen Moderator braucht oder nicht muss man selbst entscheiden.
: Wichtig ist, dass der GF aussagekräftige Informationen vorgelegt werden können, damit er in der Lage ist die richtigen Entscheidungen zu treffen.
: Dies können Informationen bezüglich Kundenzufriedenheit, Auftragslage, Probleme mit Kunden, Produkten, Lieferanten, Mitarbeitern, Maschinen, etc.. sein.
: Also: Das Review im Sinne von Rückblick und Präsentation der Daten erstellt z. B. der QMB. Die eigentliche Bewertung und die daraus folgenden Festlegungen können in der Regel nur von der GF kommen.
: Viele Grüße
: Manuel




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.127 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.