allo Leute,
wenn man als QMB in einer Firma ein QMS installieren möchte hat man häufig die Möglichkeit seine eigenen Vorlieben zur Gestaltung der QM-Dokumentation umzusetzen.
Bekanntlich gibt es ja keine starren Regeln für die Darlegung eines QMS. Natürlich muss man irgendwo die Forderungen der zugrundeliegenden Normen ansprechen und sich auch auf die Leser der QM-Doku einlassen. Sicher spielt auch die Branche und die Firmengröße eine wichtige Rolle.
Ich bin z.B. bei meiner jetzigen Firma (Messgerätevertrieb und technische Dienstleistungen, 25 Mitarbeiter) so vorgegangen, dass ich das Handbuch als zusammenhängenden Prosatext von etwa 20 Seiten verfasst habe, in dem ich die Firma vorstelle und kurz die grundlegenden Managementprozesse und Geschäftsprozesse beschreibe. Das Handbuch ist (so hoffe ich) recht einfach zu lesen und vor allem für externe Personen oder neue Mitarbeiter gedacht.
Ergänzend dazu gibt es etwa 15 VA, in denen einzelne Prozesse oder auch Sachverhalte detaillierter beschrieben werden. Ich habe dabei einen Mix aus Flowchart und Prosa verwendet. Flowchart ist dann gut, wenn man tatsächlich Abläufe beschreibt. Aber der z.B. der Punkt "Dokumentation" ist so komplex (bei uns zumindest), dass ich hier die Textform besser fand.
Mich würde interessieren, wie ihr vorgegangen seid und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
es grüßt
Holger Hummrich