Wer ist online

We have 76 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Regelkarte

Regelkarte 21 years 5 months ago #5783

  • Marco4
  • Marco4's Avatar
Hallo QS,ler,
In unserem Hauptwerk werden Regelkarten
x quer R eingesetzt,
wo eine wöchentliche Eintragung erfolgt.
Manche Qualitäten laufen aber nur einige Tage.
Diese sollen jetzt von mir übernommen werden.
Wir haben ca. 30 Qualitäten die an 7 verschiedenen Maschinen laufen.
Ich müsste demnach für jede Qualität plus Maschine eine Regelkarte
haben = 210 Stück!
Manche Qualitäten laufen aber mit großen Zeitabständen dazwischen.
Die Toleranz beträgt
+/- 100 wobei die Werte
in 50 Schritten einzutragen sind.
Also 4 Werte um in der Toleranz zu sein, ohne Berücksichtigung von Warngrenzen.
Was bringt mir diese Regelkarte? Bei Toleranzüberschreitungen
bei Maschinenanlauf und
Prüfungen während der Produktion erfolgt doch eine Korrektur oder Reklamation.
Zudem ergeben sich doch nach 8 oder noch mehr Wochen auch Maschinenabnutzungen,
Umwelteinflüsse Schmutz u.s.w.
Vor Woche lag ich an der
unteren Toleranz und jetzt oben. Was soll ich hier regeln? Die Prüfwerte zeigen mir doch
ob i.O. oder nicht. Diese Schwankungen jetzt
in einer Regelkarte aufzuzeigen obwohl bekannt ist das zwischen d. Wochen an der Maschine sich etwas getan haben könnte ???.
Das führen einer Regelkarte hätte Sinn bei gleicher Maschine, gleichen Vorraussetzungen
und in der Serienproduktion um Korrekturen vorzunehmen.
Oder um Fehlerquellen an der Maschine u.s.w. die
sich jetzt in der Regelkarten - Schwankung
zeigen zu Analysieren und
zu beseitigen oder ????
Danke für Antworten.




The administrator has disabled public write access.

Regelkarte 21 years 5 months ago #25281

  • Marco4
  • Marco4's Avatar
Hallo QS,ler,
In unserem Hauptwerk werden Regelkarten
x quer R eingesetzt,
wo eine wöchentliche Eintragung erfolgt.
Manche Qualitäten laufen aber nur einige Tage.
Diese sollen jetzt von mir übernommen werden.
Wir haben ca. 30 Qualitäten die an 7 verschiedenen Maschinen laufen.
Ich müsste demnach für jede Qualität plus Maschine eine Regelkarte
haben = 210 Stück!
Manche Qualitäten laufen aber mit großen Zeitabständen dazwischen.
Die Toleranz beträgt
+/- 100 wobei die Werte
in 50 Schritten einzutragen sind.
Also 4 Werte um in der Toleranz zu sein, ohne Berücksichtigung von Warngrenzen.
Was bringt mir diese Regelkarte? Bei Toleranzüberschreitungen
bei Maschinenanlauf und
Prüfungen während der Produktion erfolgt doch eine Korrektur oder Reklamation.
Zudem ergeben sich doch nach 8 oder noch mehr Wochen auch Maschinenabnutzungen,
Umwelteinflüsse Schmutz u.s.w.
Vor Woche lag ich an der
unteren Toleranz und jetzt oben. Was soll ich hier regeln? Die Prüfwerte zeigen mir doch
ob i.O. oder nicht. Diese Schwankungen jetzt
in einer Regelkarte aufzuzeigen obwohl bekannt ist das zwischen d. Wochen an der Maschine sich etwas getan haben könnte ???.
Das führen einer Regelkarte hätte Sinn bei gleicher Maschine, gleichen Vorraussetzungen
und in der Serienproduktion um Korrekturen vorzunehmen.
Oder um Fehlerquellen an der Maschine u.s.w. die
sich jetzt in der Regelkarten - Schwankung
zeigen zu Analysieren und
zu beseitigen oder ????
Danke für Antworten.




The administrator has disabled public write access.

Re: Regelkarte 21 years 5 months ago #5785

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Leider verstehe ich das Problem nicht. Was sind denn 30 Qualitäten? Wenn verschiedene Artikel gefertigt werden, kann es sinnvoler sein, die Prozess- und nicht die Produkteigenschaften zu messen.
Es muss sicher für jede Maschine eine Regelkarte/Kontrollgrafik erstellt werden. Nicht aber für jeden Artikeltyp! Wenn mit jedemArtikeltyp andere Werkzeuge verwendet werden müssen, die wieder Streuung verursachen können, kann es sogar nötig sein, für jede Kombination eine Grafik (Messung) zu haben. Mit den Möglichkeiten, die Walter Shewhart 1925 entwickelt hat, kann bereits ab 10 Werten eine recht gute Aussage gemacht werden.
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
Auf meiner Homepage gibt es dafür Excelsheets. Suchbegriff "SPC"


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Regelkarte 21 years 5 months ago #24036

  • FlorianPadrutt_
  • FlorianPadrutt_'s Avatar
Leider verstehe ich das Problem nicht. Was sind denn 30 Qualitäten? Wenn verschiedene Artikel gefertigt werden, kann es sinnvoler sein, die Prozess- und nicht die Produkteigenschaften zu messen.
Es muss sicher für jede Maschine eine Regelkarte/Kontrollgrafik erstellt werden. Nicht aber für jeden Artikeltyp! Wenn mit jedemArtikeltyp andere Werkzeuge verwendet werden müssen, die wieder Streuung verursachen können, kann es sogar nötig sein, für jede Kombination eine Grafik (Messung) zu haben. Mit den Möglichkeiten, die Walter Shewhart 1925 entwickelt hat, kann bereits ab 10 Werten eine recht gute Aussage gemacht werden.
Freundliche Grüsse
Florian Padrutt
Auf meiner Homepage gibt es dafür Excelsheets. Suchbegriff "SPC"


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Regelkarte 20 years 5 months ago #6161

  • hmm
  • hmm's Avatar
: Leider verstehe ich das Problem nicht. Was sind denn 30 Qualitäten? Wenn verschiedene Artikel gefertigt werden, kann es sinnvoler sein, die Prozess- und nicht die Produ

ja gusch bast schon

verwendet werden müssen, die wieder Streuung verursachen können, kann es sogar nötig sein, für jede Kombination eine Grafik (Messung) zu haben. Mit den Möglichkeiten, die Walter Shewhart 1925 entwickelt hat, kann bereits ab 10 Werten eine recht gute Aussage gemacht werden.
: Freundliche Grüsse
: Florian Padrutt
: Auf meiner Homepage gibt es dafür Excelsheets. Suchbegriff "SPC"





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.224 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.