Hallo Monika,
der Erstmusterprüfbericht ist mir zum ersten Mal im VDA-Band 2 - Sicherung der Qualität von Lieferungen - begegnet.
Der Band beschreibt die Systematik der Produkt- und Prozessentwicklung inkl. Freigabeverfahren für Produktionsprozesse, Lieferanten, Musterprüfungen. Verwiesen wird weiter auf die Ermittlung der Qualitätsfähigkeit der Lieferanten.
Ein weiteres Thema ist die Beurteilung der Qualität von Serienteilen bei Anlieferung, Fehlererkennung und Behandlung fehlerhafter Produkte.
Der Band beschreibt ausdrücklich die Forderungen der Automobilindustrie. Der Erstmusterprüfbericht ist unverzichtbar geworden.
Meiner Ansicht nach bietet das Verfahren jedoch auch gute Ansätze für andere Wirtschaftszweige. Ihr müsst eure Produkte und Produktionsprozesse auch entwickeln. Prozesssicherheit ist für Fehlerraten und Kosten genau so wichtig, wenn auch ein Fehler vielleicht nicht so kritisch und teuer zu Buche schlägt. Prototypen müssen vor Verkaufsstart geprüft und bewertet werden.
Es kommt natürlich auch etwas darauf an, welche Produkte ihr herstellt. Der Rückruf von 1000 Kaffeemaschinen ist sicher leichter zu verkraften als der Rückruf von Automobilen. Die Öffentlichkeitswirksamkeit von Rückrufen ist in der Automobilbranche deutlich kritischer.
Aufwand und Nutzen sollte immer im Verhältnis stehen.
Gruß
Vivian