Christian,
ihr werdet den Produktionsprozeß wahrscheinlich regelmäßig überprüfen. Trage die erhaltene Viskosität bzw. Dichte oder Brechungsindex in eine Mittelwertkarte ein und lasse nach einer genügend großen Anzahl an Werten die Warn/Kontrollgrenzen berechnen. Oder berechne Mittelwerte aus einer zuvor festgelegten Teilmenge und trage diese ein (Das dämpft die Karte aber). Wenn du das parallel für deine Ausgangsprodukte machst, kannst du eine Störung im Produktionsprozeß wahrscheinlich sofort auf eines Ausgangsprodukte zurückführen.
Es spricht nichts dagegen, z. B. die Lieferqualität von Eddukten genau so zu handhaben.
viel Spaß
uli kohnle