Wer ist online

We have 75 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Ablauf Internes Audit

Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #5459

  • Galinke_
  • Galinke_'s Avatar
Müssen bei einem Internen Audit immer alle Bereiche überprüft werden? Auch wenn bekannt ist das die Abläufe wirklich zu 100\% funktionieren?
Unser externer Berater (auf Wunsch der GL) führt so die Internen Audits nach Standardfragenkatalog durch. Was für Ihn natürlich am einfachsten ist. Meiner Meinung nach ist dies absolut unproduktiv da so für wichtige Themen dann einfach keine Zeit ist.
Kennt jemand gute Literatur über Sinn, Zweck und Ablauf eines Internen Audits? Schließlich muß ich für meine Streitgespräche mit der GL bestens vorbereitet sein.




The administrator has disabled public write access.

Re: Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #5460

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo Galinke,
wie wär_s denn mit einem Auditlehrgang, da erfährt man dieses und noch viel mehr. Man kann sich nirgends als QMler besser blamieren und das QM-System unterhöhlen, als durch unprofessionelles Vorgehen beim Audit. Es wird eh schon zu viel rumgestümpert.
Der Sinn von Audits ist kein Selbstzweck! Man verfolgt damit eigentlich Ziele wie zum Beispiel:
- Überprüfung der Einhaltung der Festlegungen
- Sind alte Abweichungen wirklich beseitigt?
- Was hat sich in der relevanten Einheit getan?
- Sind eventuelle neue Normen, Gesetze, Richtlinien berücksichtigt?
- Besteht Änderungsbedarf bei der Q-Dokumentation?
- Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
usw.
Ansonsten toll, wenn bei Euch irgendwas 100\% funktioniert, schön, dass es so was noch gibt!
Falls Ihr in der jährlichen Auditplanung beschließt, einen Bereich, der im Vorjahr ohne Abweichung war, erst wieder nach zwei Jahren zu auditieren, solange keine Änderungen an Organisation, Vorgaben oder Schnittstellen stattgefunden haben, erscheint mir das als akzeptabel. Wenn es auch so dokumentiert wird.
Wenn, wie Sie schreiben, die GL bei Euch einen externen Berater wünscht, misstraut Sie Euch oder Eurer Kompetenz. Vermutlich zu recht. Dann lasst halt den Fachmann machen, was er für richtig hält! Dazu kommt, dass Lücken in seiner Vorgehensweise auf ihn zurückfallen. Zudem könnte es gut sein, dass Eure Kunden sich daran stoßen könnten, wenn Auditbelange weggelassen werden. (Ich weis ja nicht wie Eure Situation ist)
Ich hoffe, die angesprochenen Steitgespräche mit der GL entspringen nicht einer Profilierungssucht.
Gruß Wolfram




The administrator has disabled public write access.

Re: Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #5463

  • Galinke_
  • Galinke_'s Avatar
Hallo Wolfram,
ich heiße übrigens Silvia.
Danke für deine Antwort du hast mir schon weitergeholfen.
Mit dem Auditlehrgang hast du leider recht. Ich werde ihn auch demnächst privat besuchen denn ohne diesen wird man wirklich oftmals nicht erstgenommen.
Aber ich kann dich beruhigen es gibt wirklich bei uns Abläufe die zu 100\% funktionieren. Das liegt aber einfach daran das wir als Planungsbüro andere Maßstäbe haben als z.B. ein Produktionsbetrieb. Wir stümpern auch nicht nur so rum weil man halt zertifiziert sein muß sondern wie wurde beim Zertifizierungsaudit von den Externen festgestellt: "Die MA leben das QM
mit einer Überzeugung die sich manche GL oder QMler nur wünschen würden." Und darauf kommt wohl auch an oder?
Ja und das "Streitgespräch" werde ich führen da meine Kollegen beim Internen Audit einfach zur Selbstkontrolle gefordert werden wollen. Selten aber wahr!

: Hallo Galinke,
: wie wär_s denn mit einem Auditlehrgang, da erfährt man dieses und noch viel mehr. Man kann sich nirgends als QMler besser blamieren und das QM-System unterhöhlen, als durch unprofessionelles Vorgehen beim Audit. Es wird eh schon zu viel rumgestümpert.
: Der Sinn von Audits ist kein Selbstzweck! Man verfolgt damit eigentlich Ziele wie zum Beispiel:
: - Überprüfung der Einhaltung der Festlegungen
: - Sind alte Abweichungen wirklich beseitigt?
: - Was hat sich in der relevanten Einheit getan?
: - Sind eventuelle neue Normen, Gesetze, Richtlinien berücksichtigt?
: - Besteht Änderungsbedarf bei der Q-Dokumentation?
: - Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
: usw.
: Ansonsten toll, wenn bei Euch irgendwas 100\% funktioniert, schön, dass es so was noch gibt!
: Falls Ihr in der jährlichen Auditplanung beschließt, einen Bereich, der im Vorjahr ohne Abweichung war, erst wieder nach zwei Jahren zu auditieren, solange keine Änderungen an Organisation, Vorgaben oder Schnittstellen stattgefunden haben, erscheint mir das als akzeptabel. Wenn es auch so dokumentiert wird.
: Wenn, wie Sie schreiben, die GL bei Euch einen externen Berater wünscht, misstraut Sie Euch oder Eurer Kompetenz. Vermutlich zu recht. Dann lasst halt den Fachmann machen, was er für richtig hält! Dazu kommt, dass Lücken in seiner Vorgehensweise auf ihn zurückfallen. Zudem könnte es gut sein, dass Eure Kunden sich daran stoßen könnten, wenn Auditbelange weggelassen werden. (Ich weis ja nicht wie Eure Situation ist)
: Ich hoffe, die angesprochenen Steitgespräche mit der GL entspringen nicht einer Profilierungssucht.
: Gruß Wolfram




The administrator has disabled public write access.

Re: Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #23788

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo Galinke,
wie wär_s denn mit einem Auditlehrgang, da erfährt man dieses und noch viel mehr. Man kann sich nirgends als QMler besser blamieren und das QM-System unterhöhlen, als durch unprofessionelles Vorgehen beim Audit. Es wird eh schon zu viel rumgestümpert.
Der Sinn von Audits ist kein Selbstzweck! Man verfolgt damit eigentlich Ziele wie zum Beispiel:
- Überprüfung der Einhaltung der Festlegungen
- Sind alte Abweichungen wirklich beseitigt?
- Was hat sich in der relevanten Einheit getan?
- Sind eventuelle neue Normen, Gesetze, Richtlinien berücksichtigt?
- Besteht Änderungsbedarf bei der Q-Dokumentation?
- Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
usw.
Ansonsten toll, wenn bei Euch irgendwas 100\% funktioniert, schön, dass es so was noch gibt!
Falls Ihr in der jährlichen Auditplanung beschließt, einen Bereich, der im Vorjahr ohne Abweichung war, erst wieder nach zwei Jahren zu auditieren, solange keine Änderungen an Organisation, Vorgaben oder Schnittstellen stattgefunden haben, erscheint mir das als akzeptabel. Wenn es auch so dokumentiert wird.
Wenn, wie Sie schreiben, die GL bei Euch einen externen Berater wünscht, misstraut Sie Euch oder Eurer Kompetenz. Vermutlich zu recht. Dann lasst halt den Fachmann machen, was er für richtig hält! Dazu kommt, dass Lücken in seiner Vorgehensweise auf ihn zurückfallen. Zudem könnte es gut sein, dass Eure Kunden sich daran stoßen könnten, wenn Auditbelange weggelassen werden. (Ich weis ja nicht wie Eure Situation ist)
Ich hoffe, die angesprochenen Steitgespräche mit der GL entspringen nicht einer Profilierungssucht.
Gruß Wolfram




The administrator has disabled public write access.

Re: Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #23791

  • Galinke_
  • Galinke_'s Avatar
Hallo Wolfram,
ich heiße übrigens Silvia.
Danke für deine Antwort du hast mir schon weitergeholfen.
Mit dem Auditlehrgang hast du leider recht. Ich werde ihn auch demnächst privat besuchen denn ohne diesen wird man wirklich oftmals nicht erstgenommen.
Aber ich kann dich beruhigen es gibt wirklich bei uns Abläufe die zu 100\% funktionieren. Das liegt aber einfach daran das wir als Planungsbüro andere Maßstäbe haben als z.B. ein Produktionsbetrieb. Wir stümpern auch nicht nur so rum weil man halt zertifiziert sein muß sondern wie wurde beim Zertifizierungsaudit von den Externen festgestellt: "Die MA leben das QM
mit einer Überzeugung die sich manche GL oder QMler nur wünschen würden." Und darauf kommt wohl auch an oder?
Ja und das "Streitgespräch" werde ich führen da meine Kollegen beim Internen Audit einfach zur Selbstkontrolle gefordert werden wollen. Selten aber wahr!

: Hallo Galinke,
: wie wär_s denn mit einem Auditlehrgang, da erfährt man dieses und noch viel mehr. Man kann sich nirgends als QMler besser blamieren und das QM-System unterhöhlen, als durch unprofessionelles Vorgehen beim Audit. Es wird eh schon zu viel rumgestümpert.
: Der Sinn von Audits ist kein Selbstzweck! Man verfolgt damit eigentlich Ziele wie zum Beispiel:
: - Überprüfung der Einhaltung der Festlegungen
: - Sind alte Abweichungen wirklich beseitigt?
: - Was hat sich in der relevanten Einheit getan?
: - Sind eventuelle neue Normen, Gesetze, Richtlinien berücksichtigt?
: - Besteht Änderungsbedarf bei der Q-Dokumentation?
: - Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen
: usw.
: Ansonsten toll, wenn bei Euch irgendwas 100\% funktioniert, schön, dass es so was noch gibt!
: Falls Ihr in der jährlichen Auditplanung beschließt, einen Bereich, der im Vorjahr ohne Abweichung war, erst wieder nach zwei Jahren zu auditieren, solange keine Änderungen an Organisation, Vorgaben oder Schnittstellen stattgefunden haben, erscheint mir das als akzeptabel. Wenn es auch so dokumentiert wird.
: Wenn, wie Sie schreiben, die GL bei Euch einen externen Berater wünscht, misstraut Sie Euch oder Eurer Kompetenz. Vermutlich zu recht. Dann lasst halt den Fachmann machen, was er für richtig hält! Dazu kommt, dass Lücken in seiner Vorgehensweise auf ihn zurückfallen. Zudem könnte es gut sein, dass Eure Kunden sich daran stoßen könnten, wenn Auditbelange weggelassen werden. (Ich weis ja nicht wie Eure Situation ist)
: Ich hoffe, die angesprochenen Steitgespräche mit der GL entspringen nicht einer Profilierungssucht.
: Gruß Wolfram




The administrator has disabled public write access.

Ablauf Internes Audit 21 years 6 months ago #25227

  • Galinke_
  • Galinke_'s Avatar
Müssen bei einem Internen Audit immer alle Bereiche überprüft werden? Auch wenn bekannt ist das die Abläufe wirklich zu 100\% funktionieren?
Unser externer Berater (auf Wunsch der GL) führt so die Internen Audits nach Standardfragenkatalog durch. Was für Ihn natürlich am einfachsten ist. Meiner Meinung nach ist dies absolut unproduktiv da so für wichtige Themen dann einfach keine Zeit ist.
Kennt jemand gute Literatur über Sinn, Zweck und Ablauf eines Internen Audits? Schließlich muß ich für meine Streitgespräche mit der GL bestens vorbereitet sein.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.228 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.