Hallo Florian,
dich würde ich natürlich sofort als externen Berater engagieren - dank Forum - wenn meine GL einen Berater nötig hat (Ich werde die Firma mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlassen) ......
Es ist nicht gerade einen wirklich kompetenten Berater zu finden, zur Implementierung eines UMS kompetente Unterstützung zu bekommen, ist noch schwieriger. Ich habe mehrere "Experten" erleben dürfen. Zum Glück kenne ich mich im Gesetzesdschungel selbst etwas aus, die Herren hätten mir sonst die Taschen mit einer Menge unsinniger z. T. sogar falscher Anforderungen gefüllt.
Wenn ein Mitarbeiter ein UMS verantworten soll, braucht er unbedingt umweltrechtliche Grundkenntnisse, sonst ist er auf Gedeih und Verderb dem Berater ausgeliefert. Oft geraten Firmen in eine regelrechte Beraterabhängigkeit. In unserer Stadt gibt es drei Beratungsgesellschaften, die Beratungsleistungen zur Implementierung von QMS anbieten. Alle drei fühlen sich ausdrücklich zu Systemdienstleistern berufen und alle Fachgebiete abzudecken, egal ob VDA, QS 9000, HACCP, UMS oder DIN EN ISO/IEC 17025 - man darf nur nicht zu genau nachfragen. Häufig werde ich von tollen Beratungsgesellschaften angerufen, die sich häufig bereits im ersten Gespräch disqualifizieren. Das Gespräch war natürlich rhetorisch perfekt.
Ich halte es für unabdingbar, dass sich der verantwortliche Mitarbeiter entsprechende Kenntnisse aneignet. Das erschwert zwar den Beratungsunternehmen das Geschäft, ist jedoch vorteilhafter für das Unternehmen.
Vieler Grüße in die Schweiz
Vivian