Wer ist online

We have 80 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Qualitäts- und Umweltmanagementsystem einführen

Qualitäts- und Umweltmanagementsystem einführen 21 years 6 months ago #5450

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Vivian
Eine weitere Möglichkeit, als sich in alles einarbeiten zu wollen, ist die Zusammenarbeit mit einem externen Spezialisten. Die kleineren Firmen, welche ich berate, befolgen meist diesen Weg. Für den Laien ist es beim besten Willen nicht möglich durchzublicken.
Grüsse aus der Schweiz
Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Immer die Berater 21 years 6 months ago #5457

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
dich würde ich natürlich sofort als externen Berater engagieren - dank Forum - wenn meine GL einen Berater nötig hat (Ich werde die Firma mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlassen) ......
Es ist nicht gerade einen wirklich kompetenten Berater zu finden, zur Implementierung eines UMS kompetente Unterstützung zu bekommen, ist noch schwieriger. Ich habe mehrere "Experten" erleben dürfen. Zum Glück kenne ich mich im Gesetzesdschungel selbst etwas aus, die Herren hätten mir sonst die Taschen mit einer Menge unsinniger z. T. sogar falscher Anforderungen gefüllt.
Wenn ein Mitarbeiter ein UMS verantworten soll, braucht er unbedingt umweltrechtliche Grundkenntnisse, sonst ist er auf Gedeih und Verderb dem Berater ausgeliefert. Oft geraten Firmen in eine regelrechte Beraterabhängigkeit. In unserer Stadt gibt es drei Beratungsgesellschaften, die Beratungsleistungen zur Implementierung von QMS anbieten. Alle drei fühlen sich ausdrücklich zu Systemdienstleistern berufen und alle Fachgebiete abzudecken, egal ob VDA, QS 9000, HACCP, UMS oder DIN EN ISO/IEC 17025 - man darf nur nicht zu genau nachfragen. Häufig werde ich von tollen Beratungsgesellschaften angerufen, die sich häufig bereits im ersten Gespräch disqualifizieren. Das Gespräch war natürlich rhetorisch perfekt.
Ich halte es für unabdingbar, dass sich der verantwortliche Mitarbeiter entsprechende Kenntnisse aneignet. Das erschwert zwar den Beratungsunternehmen das Geschäft, ist jedoch vorteilhafter für das Unternehmen.
Vieler Grüße in die Schweiz
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Wer guten Rat von schlechtem unterscheiden kann, der braucht keinen 21 years 6 months ago #5461

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Vivian,
seinen Klienten so selbständig zu machen ist das Ziel guter Berater.
Dies simple Ideal macht die Scharlatane besonders deutlich.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Wer guten Rat von schlechtem unterscheiden kann, der braucht keinen 21 years 6 months ago #5462

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Wolfgang,
um das gute (das nützliche) vom bösen (oder nutzlosen) zu unterscheiden, braucht es immer ein gewisses Level an Fachkompetenz.
Viele Grüße nach München

Vivian




The administrator has disabled public write access.

Immer die Berater 21 years 6 months ago #23787

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Florian,
dich würde ich natürlich sofort als externen Berater engagieren - dank Forum - wenn meine GL einen Berater nötig hat (Ich werde die Firma mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verlassen) ......
Es ist nicht gerade einen wirklich kompetenten Berater zu finden, zur Implementierung eines UMS kompetente Unterstützung zu bekommen, ist noch schwieriger. Ich habe mehrere "Experten" erleben dürfen. Zum Glück kenne ich mich im Gesetzesdschungel selbst etwas aus, die Herren hätten mir sonst die Taschen mit einer Menge unsinniger z. T. sogar falscher Anforderungen gefüllt.
Wenn ein Mitarbeiter ein UMS verantworten soll, braucht er unbedingt umweltrechtliche Grundkenntnisse, sonst ist er auf Gedeih und Verderb dem Berater ausgeliefert. Oft geraten Firmen in eine regelrechte Beraterabhängigkeit. In unserer Stadt gibt es drei Beratungsgesellschaften, die Beratungsleistungen zur Implementierung von QMS anbieten. Alle drei fühlen sich ausdrücklich zu Systemdienstleistern berufen und alle Fachgebiete abzudecken, egal ob VDA, QS 9000, HACCP, UMS oder DIN EN ISO/IEC 17025 - man darf nur nicht zu genau nachfragen. Häufig werde ich von tollen Beratungsgesellschaften angerufen, die sich häufig bereits im ersten Gespräch disqualifizieren. Das Gespräch war natürlich rhetorisch perfekt.
Ich halte es für unabdingbar, dass sich der verantwortliche Mitarbeiter entsprechende Kenntnisse aneignet. Das erschwert zwar den Beratungsunternehmen das Geschäft, ist jedoch vorteilhafter für das Unternehmen.
Vieler Grüße in die Schweiz
Vivian



The administrator has disabled public write access.

Wer guten Rat von schlechtem unterscheiden kann, der braucht keinen 21 years 6 months ago #23789

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo Vivian,
seinen Klienten so selbständig zu machen ist das Ziel guter Berater.
Dies simple Ideal macht die Scharlatane besonders deutlich.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.215 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.