Wer ist online

We have 557 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende

Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #5360

  • Sven_
  • Sven_'s Avatar
Hallo!
Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden? Welche spez. Punkte habt Ihr dabei berücksichtigt bzw. in welcher Form mitgeteilt?
Besten Dank für Eure Unterstützung und Antworten.
Viele Grüsse
Sven



The administrator has disabled public write access.

Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #24523

  • Sven_
  • Sven_'s Avatar
Hallo!
Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden? Welche spez. Punkte habt Ihr dabei berücksichtigt bzw. in welcher Form mitgeteilt?
Besten Dank für Eure Unterstützung und Antworten.
Viele Grüsse
Sven



The administrator has disabled public write access.

Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #25205

  • Sven_
  • Sven_'s Avatar
Hallo!
Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden? Welche spez. Punkte habt Ihr dabei berücksichtigt bzw. in welcher Form mitgeteilt?
Besten Dank für Eure Unterstützung und Antworten.
Viele Grüsse
Sven



The administrator has disabled public write access.

Re: Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #5361

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Sven,
: Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden?
Ist dies ein Scherz? Vielleicht. Aber ich nehme die Worte so, wie ich sie lese.
Haben Sie es schon versucht und "Widerstand" erlebt, oder ahnen Sie diesen schon mit Ihrem "gesunden Menschenverstand"?
Der ahnt nämlich fürchterlich richtig.
Denn wenn der QMB das macht, dann ist der Ruin der Firma nicht mehr weit.
Denn wer in welchem Prozeß arbeitet, das ist untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu was qualifiziert ist und zu was nicht.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu welchem Termin welche Ziele erreicht haben soll, wer für das Erreichen seiner Ziele welche Prämien bekommt oder wie gefördert oder notfalls abgemahnt und entlassen wird.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung schon im Vorfeld, welche Ziele und Resultate wohl erreichbar sind. Untrennbar verbunden mit der Plficht, diese Resultate auch zu erreichen, und untrennbar verbunden mit dem Recht, seine Mitarbeiter aus ihrer Lethargie oder ihrem Trott zu scheuchen.
Das alles zu bestimmen ist Vorrecht und P F L I C H T der resultat- und personalverantwortlichen Führungskraft ihrer Mitarbeiter.
Wenn die sich das nehmen lassen, werden sie zur Lachnummer und verlieren ihre Fähigkeit zu Führen. Ähnlich, wie wenn einem Michael Schumacher die Lenkstange zu Weichgummi wird. Seine hohen Fahrkünste nützen ihm nix mehr, wenn die Räder nicht mehr folgen wollen.
Ebenfalls zur Lachnummer wird jede Person, die Mitarbeitern unbequeme Arbeiten zuteilen will, (und irgendeine Arbeit wird immer unangenehm sein), ohne die dafür notwendigen Machtmittel zu haben (die natürliche Autorität des Tüchtigen, der mit seinem Schweiß in seinem Angesicht voran geht, oder die amtliche Autorität des personalverantwortlichen Vorgesetzten.)
Wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte aber nicht zulassen, daß ihr QMB ihre Aufgaben übernimmt, dann ist er in allergrößter Gefahr.
Ein mächtiger Geschäftsführer oder Vorstand kann, gerade in so schlimmen Zeiten wie jetzt, natürlich jede denkbare Aufteilung von Aufgaben durchsetzen unter seinen Führungskräften und seinem QMB.
Mit der Zauberkraft seines Weisungsrechts kann er Weichgummi zur knallharten Peitsche wandeln. Aber diese Zauberkraft kann die Folgen nicht verhindern: Minderengagement und Gegeneinander, die weiteren Folgen Minderproduktivität, rote Zahlen und Rückfall im Wettbewerb.
Deshalb - wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte ihre wichtigsten Aufgaben an den QMB delegieren, ist das ein Indiz für das nahende Ende.
Ist Deine Firma eine AG? Welche? Damit ich auf Baisse spekulieren kann...
Ihr müßt Eure Arbeitsorganisation überdenken - und diejenigen Grundlagen in den Müll werfen, nach denen Ihr die jetzige Organisation entwickelt habt.
Ich hätt' da bessere...
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #21486

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Sven,
: Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden?
Ist dies ein Scherz? Vielleicht. Aber ich nehme die Worte so, wie ich sie lese.
Haben Sie es schon versucht und "Widerstand" erlebt, oder ahnen Sie diesen schon mit Ihrem "gesunden Menschenverstand"?
Der ahnt nämlich fürchterlich richtig.
Denn wenn der QMB das macht, dann ist der Ruin der Firma nicht mehr weit.
Denn wer in welchem Prozeß arbeitet, das ist untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu was qualifiziert ist und zu was nicht.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu welchem Termin welche Ziele erreicht haben soll, wer für das Erreichen seiner Ziele welche Prämien bekommt oder wie gefördert oder notfalls abgemahnt und entlassen wird.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung schon im Vorfeld, welche Ziele und Resultate wohl erreichbar sind. Untrennbar verbunden mit der Plficht, diese Resultate auch zu erreichen, und untrennbar verbunden mit dem Recht, seine Mitarbeiter aus ihrer Lethargie oder ihrem Trott zu scheuchen.
Das alles zu bestimmen ist Vorrecht und P F L I C H T der resultat- und personalverantwortlichen Führungskraft ihrer Mitarbeiter.
Wenn die sich das nehmen lassen, werden sie zur Lachnummer und verlieren ihre Fähigkeit zu Führen. Ähnlich, wie wenn einem Michael Schumacher die Lenkstange zu Weichgummi wird. Seine hohen Fahrkünste nützen ihm nix mehr, wenn die Räder nicht mehr folgen wollen.
Ebenfalls zur Lachnummer wird jede Person, die Mitarbeitern unbequeme Arbeiten zuteilen will, (und irgendeine Arbeit wird immer unangenehm sein), ohne die dafür notwendigen Machtmittel zu haben (die natürliche Autorität des Tüchtigen, der mit seinem Schweiß in seinem Angesicht voran geht, oder die amtliche Autorität des personalverantwortlichen Vorgesetzten.)
Wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte aber nicht zulassen, daß ihr QMB ihre Aufgaben übernimmt, dann ist er in allergrößter Gefahr.
Ein mächtiger Geschäftsführer oder Vorstand kann, gerade in so schlimmen Zeiten wie jetzt, natürlich jede denkbare Aufteilung von Aufgaben durchsetzen unter seinen Führungskräften und seinem QMB.
Mit der Zauberkraft seines Weisungsrechts kann er Weichgummi zur knallharten Peitsche wandeln. Aber diese Zauberkraft kann die Folgen nicht verhindern: Minderengagement und Gegeneinander, die weiteren Folgen Minderproduktivität, rote Zahlen und Rückfall im Wettbewerb.
Deshalb - wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte ihre wichtigsten Aufgaben an den QMB delegieren, ist das ein Indiz für das nahende Ende.
Ist Deine Firma eine AG? Welche? Damit ich auf Baisse spekulieren kann...
Ihr müßt Eure Arbeitsorganisation überdenken - und diejenigen Grundlagen in den Müll werfen, nach denen Ihr die jetzige Organisation entwickelt habt.
Ich hätt' da bessere...
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Prozesszuteilung - Infoblatt für Mitarbeitende 21 years 7 months ago #23713

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, Sven,
: Kann mir jemand von Euch mitteilen, wie Ihr Euren MitarbeiterInnen einfach aber wirksam mitgeteilt habt, in welchen Prozessen/Mikroprozessen sie neu arbeiten werden?
Ist dies ein Scherz? Vielleicht. Aber ich nehme die Worte so, wie ich sie lese.
Haben Sie es schon versucht und "Widerstand" erlebt, oder ahnen Sie diesen schon mit Ihrem "gesunden Menschenverstand"?
Der ahnt nämlich fürchterlich richtig.
Denn wenn der QMB das macht, dann ist der Ruin der Firma nicht mehr weit.
Denn wer in welchem Prozeß arbeitet, das ist untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu was qualifiziert ist und zu was nicht.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung, wer zu welchem Termin welche Ziele erreicht haben soll, wer für das Erreichen seiner Ziele welche Prämien bekommt oder wie gefördert oder notfalls abgemahnt und entlassen wird.
Untrennbar verbunden mit der Bestimmung schon im Vorfeld, welche Ziele und Resultate wohl erreichbar sind. Untrennbar verbunden mit der Plficht, diese Resultate auch zu erreichen, und untrennbar verbunden mit dem Recht, seine Mitarbeiter aus ihrer Lethargie oder ihrem Trott zu scheuchen.
Das alles zu bestimmen ist Vorrecht und P F L I C H T der resultat- und personalverantwortlichen Führungskraft ihrer Mitarbeiter.
Wenn die sich das nehmen lassen, werden sie zur Lachnummer und verlieren ihre Fähigkeit zu Führen. Ähnlich, wie wenn einem Michael Schumacher die Lenkstange zu Weichgummi wird. Seine hohen Fahrkünste nützen ihm nix mehr, wenn die Räder nicht mehr folgen wollen.
Ebenfalls zur Lachnummer wird jede Person, die Mitarbeitern unbequeme Arbeiten zuteilen will, (und irgendeine Arbeit wird immer unangenehm sein), ohne die dafür notwendigen Machtmittel zu haben (die natürliche Autorität des Tüchtigen, der mit seinem Schweiß in seinem Angesicht voran geht, oder die amtliche Autorität des personalverantwortlichen Vorgesetzten.)
Wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte aber nicht zulassen, daß ihr QMB ihre Aufgaben übernimmt, dann ist er in allergrößter Gefahr.
Ein mächtiger Geschäftsführer oder Vorstand kann, gerade in so schlimmen Zeiten wie jetzt, natürlich jede denkbare Aufteilung von Aufgaben durchsetzen unter seinen Führungskräften und seinem QMB.
Mit der Zauberkraft seines Weisungsrechts kann er Weichgummi zur knallharten Peitsche wandeln. Aber diese Zauberkraft kann die Folgen nicht verhindern: Minderengagement und Gegeneinander, die weiteren Folgen Minderproduktivität, rote Zahlen und Rückfall im Wettbewerb.
Deshalb - wenn die resultatverantwortlichen Führungskräfte ihre wichtigsten Aufgaben an den QMB delegieren, ist das ein Indiz für das nahende Ende.
Ist Deine Firma eine AG? Welche? Damit ich auf Baisse spekulieren kann...
Ihr müßt Eure Arbeitsorganisation überdenken - und diejenigen Grundlagen in den Müll werfen, nach denen Ihr die jetzige Organisation entwickelt habt.
Ich hätt' da bessere...
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.236 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.