Hallo Ralf,
selbstverständlich möchte ich Dir und anderen diese Informationen nicht vorenthalten.
Hier eine Möglichkeit - wie wir es im unserem Unternehmen gelöst haben.
Die Handhabung der Informationen wird in den verschiedenen Prozessbeschreibungen dargestellt. Die Festlegung der internen Kommunikation inkl. deren Schnittstellen wird in den einzelnen Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen
festgelegt. Wer für die Durchführung bzw. Weitergabe von Dokumenten zuständig
ist, kann aus den Ablaufdiagrammen entnommen werden.
Mitteilungen und Festlegungen (allgemeine, auftragsbezogene) werden zum einen durch persönliche Gespräche weitergegeben, zum anderen durch Aushang bekannt gemacht. Hierzu stehen in der Fertigung das "Schwarze Bretter" zur Verfügung.
Zusätzlich wird innerhalb des Unternehmens mit Hilfe des Intranets kommuniziert.
Folgende Besprechungen finden statt:
Besprechung
Teilnehmer
Häufigkeit
Management Meetings Abteilungsleiter
monatlich
Arbeitsschutzausschuss-sitzung
QM/UMB, Sifa, Gef.st. beauftr.
Produktionsleiter
4 x jährlich
Sales Meetings Verkaufsaussendienst, GL
Verkaufinnendienst
monatlich
Produktionsmeeting
Produktionsleiter, QS
Schichtführer, Materialeinkäufer
täglich
Weitere Besprechungen werden bei entsprechendem Anlass bedarfsorientiert
durchgeführt.
Hoffe es ist einigermaßen verständlich, sollte es noch fragen geben, einfach melden.
Gruß
Simone