Wer ist online

We have 61 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Wie Qualitätsmaßnahmen einführen?

Re: Wie Qualitätsmaßnahmen einführen? 21 years 8 months ago #21090

  • robertmecklenburg_
  • robertmecklenburg_'s Avatar
Hallo,
Für jeden Arbeitsbereich muss eine Arbeitsanweisung erstellt werden. Wenn möglich diese Arbeitsanweisung so weit als möglich visualisieren. Die betroffenen Mitarbeiter mit der Arbeitsanweisung schulen, und die Schulung natürlich nach Schulungsplan durchführen und den Mitarbeiter nach durchgeführter Schulung unterschreiben lassen, noch besser eine Bewertung der Schulung durch die Mitarbeiter, somit sind die Mitarbeiter bereits in der Verantwortung. Bei Dir ist kein Mitarbeiter in der verantwortung. Bei größeren Projekten den Mitarbeiter über Meetings usw. miteinbinden. Wichtig ist immer die Kommunikation sowie das einbinden und binden der Mitarbeiter.
Gruß Robert




The administrator has disabled public write access.

Wie Qualitätsmaßnahmen einführen? 21 years 7 months ago #5263

  • Melanie Schröter
  • Melanie Schröter's Avatar
Hallo!
Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich für eine Firma einige Prozesse "redesignt" und dabei einige Vorschläge für Maßnahmen zur Qualitätssicherung gemacht.
Das "alte" Problem taucht jetzt auf:
Die Einführung bedeutet erhöhten administrativen Aufwand und scheint für alle abschreckend.
Haben Sie Erfahrungen und Tipps, wie man Prozesse, die seit Jahren durch Erfahrung einfach so ausgeführt wurden, den Mitarbeitern schmackhaft macht, dass sie sich mit dem Prozess auseinandersetzen und die neue Modellierung beachten?
Ich habe die Modellierung des Prozesses in elektronischer Form mit Erklärung als html-Version ins Intranet gestellt. Ich dachte mir, so kann jeder Mitarbeiter sich damit beschäftigen und jederzeit darauf zugreifen.
Danke für Ihre Hilfe
Viele Grüße,
Melanie Schröter



The administrator has disabled public write access.

Wie Qualitätsmanahmen einfhren? 21 years 7 months ago #25182

  • Melanie Schröter
  • Melanie Schröter's Avatar
Hallo!
Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich für eine Firma einige Prozesse "redesignt" und dabei einige Vorschläge für Maßnahmen zur Qualitätssicherung gemacht.
Das "alte" Problem taucht jetzt auf:
Die Einführung bedeutet erhöhten administrativen Aufwand und scheint für alle abschreckend.
Haben Sie Erfahrungen und Tipps, wie man Prozesse, die seit Jahren durch Erfahrung einfach so ausgeführt wurden, den Mitarbeitern schmackhaft macht, dass sie sich mit dem Prozess auseinandersetzen und die neue Modellierung beachten?
Ich habe die Modellierung des Prozesses in elektronischer Form mit Erklärung als html-Version ins Intranet gestellt. Ich dachte mir, so kann jeder Mitarbeiter sich damit beschäftigen und jederzeit darauf zugreifen.
Danke für Ihre Hilfe
Viele Grüße,
Melanie Schröter



The administrator has disabled public write access.

Re: Wie Qualitätsmaßnahmen einführen? 21 years 7 months ago #5265

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Melanie!
Eigentlich nur, indem Du (strikt nach Wolfgang Horn ;-))) beweist, oder zumindest plausibel machst, daß Deine neuen Prozesse das Leben und die Arbeit auf Dauer einfacher und angenehmer machen. Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du noch mal schwer darüber nachdenken..... Eine Methode wäre z.B. in einer Ecke der Firma einen Modellablauf zu starten und dann vorführen zu können, daß es dort besser läuft. Wenn Du gegen den guten alten Beamtendreisatz (Haben wir schon immer so gemacht, haben wir noch nie so gemacht, könnte ja jeder kommen) anrennst, wirst Du Dir vielleicht überlegen müssen, wie Du den Zugang zu den alten Abläufen verriegelst.
Außerdem wichtig: Du brauchst die Führung auf Deiner Seite. Oft gibt es auch "inoffizielle" Meinungsführer. Könnte sich lohnen, die im Einzelgespräch zu bearbeiten.
Viel Glück
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Wie Qualitätsmaßnahmen einführen? 21 years 7 months ago #5269

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
eine Frage, die sich mir beim Lesen sofort gestellt hat war, wer hat die
Prozesse "redesigned"? Warst nur Du beteiligt, oder ist es ein Werk der Prozessbeteiligten?
Im zweiteren Fall sollte es nicht so schwierig sein, den "neuen" Prozess zu propagieren.
Im ersten Fall ist es in meinen Augen notwendig die Prozessbeteiligten "nachträglich" einzubinden,
indem diesen Dein "Vorschlag" zur Bearbeitung
vorgelegt wird. Vielleicht gibt es ja gute Gründe, warum der Prozess in der Realität so
entstanden ist.
Goldene Regel:
Bilde erst einmal die Realität genau ab,
um dann im zweiten Schritt mit den Beteiligten
zu optimieren.
=> Akzeptanz und Motivation
Vielleicht helfen meine Gedanken.
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Wie Qualitätsmanahmen einfhren? 21 years 7 months ago #23649

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Melanie!
Eigentlich nur, indem Du (strikt nach Wolfgang Horn ;-))) beweist, oder zumindest plausibel machst, daß Deine neuen Prozesse das Leben und die Arbeit auf Dauer einfacher und angenehmer machen. Wenn das nicht der Fall ist, solltest Du noch mal schwer darüber nachdenken..... Eine Methode wäre z.B. in einer Ecke der Firma einen Modellablauf zu starten und dann vorführen zu können, daß es dort besser läuft. Wenn Du gegen den guten alten Beamtendreisatz (Haben wir schon immer so gemacht, haben wir noch nie so gemacht, könnte ja jeder kommen) anrennst, wirst Du Dir vielleicht überlegen müssen, wie Du den Zugang zu den alten Abläufen verriegelst.
Außerdem wichtig: Du brauchst die Führung auf Deiner Seite. Oft gibt es auch "inoffizielle" Meinungsführer. Könnte sich lohnen, die im Einzelgespräch zu bearbeiten.
Viel Glück
Frank



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.257 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.