Wer ist online

We have 397 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Alternative Vorbeugemaßnahme zu FMEA

Alternative Vorbeugemaßnahme zu FMEA 21 years 7 months ago #5197

  • th_
  • th_'s Avatar
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer alternativen Vorbeugemaßnahme zu FMEA, da in meiner Branche (Gesundheitswesen) FMEA von den Mitarbeitern nur sehr wenig akzeptiert und angewandt ist.
Der Ansatz Verbeugemaßnahmen über einen allgemeinen QZ durchzuführen erscheint mit doch etwas zu "sozial".
Meiner Meinung tut es auch eine verschlankte Version der FMEA, ohne den (für die MA) oft zu komplizierten Maßstab (RPZ).
Ihre Meinung oder ein gänzlich neuer Ansatz?
Freue mich über Ihre Vorschläge.



The administrator has disabled public write access.

Re: Alternative Vorbeugemaßnahme zu FMEA 21 years 7 months ago #5201

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, "Th.",
und herzlich willkommen im Forum.
Die QM-Fachleute werden zu Ihrer Frage schon was sagen können.
Ich aus meiner Ecke, wo die Soft Facts halbhart geworden sind, und so das vermeintlich Irrationale rational verständlich, meine dazu:
Zur FMEA selbst gibt es keine Alternative, gewiß aber zur Art und Weise ihrer Durchführung. Insbesondere der Detaillierungsgrad.
Aber das ist keine Antwort, denn mit anderen Worten haben Sie genau das schon ausgedrückt.
In Ihrer Branche Gesundheitswesen sind Sicherheit und Qualität seit den Zeiten des Äskulap außerordentlich wichtig.
Wo Produkthaftung droht und Arbeitsplätze kosten kann, und wo smarte Rechtsanwälte jeder Versäumnis zum Ansatzpunkt nehmen, da muß dokumentiert werden.
Natürlich müssen wir gucken, welche Nebenwirkungen und Risiken könnten gefährlich werden? Und diese Simulation in Gedanken ist schon Failure mode effects analysis.
Diejenigen Ihrer Kollegen, die sich dagegen ausssprechen, wenden sie ja selber an, zumindest in der Wartezeit auf die Taxe zum Flugplatz: "Habe ich alles dabei? Habe ich nichts wichtiges vergessen? Ist auch die Kochplatte abgedreht?"
Diese intuitive Simulation ist die FMEA.
Deshalb ist das Infragestellen der FMEA nicht tolerierbar - wohl aber zum Anlaß zu nehmen zur Prüfung: "Was brauchen wir denn wirklich für Zukunft und Wachstum unseres Unternehmens?" und "wie können wir Mühen und Aufwand noch senken?"
Vorschlag: Beginnen Sie mit der Anwendung der FMEA doch mal mit der Frage: "Welche Fehler könnten unserem Unternehmen die Zukunft kosten und uns den Arbeitsplatz?"
Ziemlich schnell kommen Sie dann auf den Dreh, wie detailliert die FMEA zu Produkten und Leistungen sein muß.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Alternative Vorbeugemanahme zu FMEA 21 years 7 months ago #23607

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, "Th.",
und herzlich willkommen im Forum.
Die QM-Fachleute werden zu Ihrer Frage schon was sagen können.
Ich aus meiner Ecke, wo die Soft Facts halbhart geworden sind, und so das vermeintlich Irrationale rational verständlich, meine dazu:
Zur FMEA selbst gibt es keine Alternative, gewiß aber zur Art und Weise ihrer Durchführung. Insbesondere der Detaillierungsgrad.
Aber das ist keine Antwort, denn mit anderen Worten haben Sie genau das schon ausgedrückt.
In Ihrer Branche Gesundheitswesen sind Sicherheit und Qualität seit den Zeiten des Äskulap außerordentlich wichtig.
Wo Produkthaftung droht und Arbeitsplätze kosten kann, und wo smarte Rechtsanwälte jeder Versäumnis zum Ansatzpunkt nehmen, da muß dokumentiert werden.
Natürlich müssen wir gucken, welche Nebenwirkungen und Risiken könnten gefährlich werden? Und diese Simulation in Gedanken ist schon Failure mode effects analysis.
Diejenigen Ihrer Kollegen, die sich dagegen ausssprechen, wenden sie ja selber an, zumindest in der Wartezeit auf die Taxe zum Flugplatz: "Habe ich alles dabei? Habe ich nichts wichtiges vergessen? Ist auch die Kochplatte abgedreht?"
Diese intuitive Simulation ist die FMEA.
Deshalb ist das Infragestellen der FMEA nicht tolerierbar - wohl aber zum Anlaß zu nehmen zur Prüfung: "Was brauchen wir denn wirklich für Zukunft und Wachstum unseres Unternehmens?" und "wie können wir Mühen und Aufwand noch senken?"
Vorschlag: Beginnen Sie mit der Anwendung der FMEA doch mal mit der Frage: "Welche Fehler könnten unserem Unternehmen die Zukunft kosten und uns den Arbeitsplatz?"
Ziemlich schnell kommen Sie dann auf den Dreh, wie detailliert die FMEA zu Produkten und Leistungen sein muß.
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Alternative Vorbeugemanahme zu FMEA 21 years 7 months ago #25169

  • th_
  • th_'s Avatar
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer alternativen Vorbeugemaßnahme zu FMEA, da in meiner Branche (Gesundheitswesen) FMEA von den Mitarbeitern nur sehr wenig akzeptiert und angewandt ist.
Der Ansatz Verbeugemaßnahmen über einen allgemeinen QZ durchzuführen erscheint mit doch etwas zu "sozial".
Meiner Meinung tut es auch eine verschlankte Version der FMEA, ohne den (für die MA) oft zu komplizierten Maßstab (RPZ).
Ihre Meinung oder ein gänzlich neuer Ansatz?
Freue mich über Ihre Vorschläge.



The administrator has disabled public write access.

Re: Alternative Vorbeugemaßnahme zu FMEA 21 years 7 months ago #5206

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo Th,
wenn Dir FMEA zu kompliziert erscheint, oder Du den Zugang noch nicht gefunden hast, dann vergewaltige um Gottes Willen nicht die Methode, sondern mach Dein Risikomanagement halt auf andere Art. FMEA ist in erster Linie eine saubere systematische Vorgehensweise. Da gibt es nichts zu verschlimmbessern! FMEA ohne Ahnung zu betreiben ist übelste Verschwendung. FMEA muß eingebettet sein in andere systematische Überlegungen, wo kritische Bereiche eines Produkts sind und welche Erwartungen die Kunden haben. Es gibt da unter anderem QFD als vorgeschaltete Methode um den Aufwand sinnvoll zu verkleinern und sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Falls FMEA bei Euren Kunden eine Forderung ist, dann ist es Sache Eures Vertriebs, festzustellen, ob das unumstößlich ist. Falls ja, dann mahnt alle Mitarbeiter ab, die das zu blockieren wünschen.
FMEA wendet man normalerweise auf Produkte an.
Falls Deine Branche (Du schreibst Gesundheitswesen) vielleicht Medizintechnik ist, dann wäre eine Checkliste erforderlich, die als Nachweis dient, daß die Grundlegenden Anforderungen (Anhang I)der Richtlinie über Medizinprodukte erfüllt sind. Weiterhin wäre dann für das Risikomanagement die ISO 14971 zu beachten. FMEA wird zwar hier zur Risikoanalyse empfohlen, ist jedoch keine Festforderung.
Wer dann bei Euch erkannte Abweichungen bzw. durchzuführende Maßnahmen überwacht ist der Methode egal. Das kann ein QZ, das kann der Entwicklungsleiter, das kann die Q-Truppe (z.B. zusammen mit den Auditabweichungen). Ihr solltet das nicht "sozial" sondern zweckorientiert durchführen!
Nochmal: Es ist ein tödlicher Ansatz, wenn man eine Methode nicht versteht, diese erst mal vereinfachen zu wollen, anstatt sich darum zu kümmern, sie zu verstehen.
Nichts für ungut und viel Spaß bei der Arbeit
Wolfram




The administrator has disabled public write access.

Re: Alternative Vorbeugemanahme zu FMEA 21 years 7 months ago #23611

  • Wolfram_
  • Wolfram_'s Avatar
Hallo Th,
wenn Dir FMEA zu kompliziert erscheint, oder Du den Zugang noch nicht gefunden hast, dann vergewaltige um Gottes Willen nicht die Methode, sondern mach Dein Risikomanagement halt auf andere Art. FMEA ist in erster Linie eine saubere systematische Vorgehensweise. Da gibt es nichts zu verschlimmbessern! FMEA ohne Ahnung zu betreiben ist übelste Verschwendung. FMEA muß eingebettet sein in andere systematische Überlegungen, wo kritische Bereiche eines Produkts sind und welche Erwartungen die Kunden haben. Es gibt da unter anderem QFD als vorgeschaltete Methode um den Aufwand sinnvoll zu verkleinern und sich auf das wesentliche zu konzentrieren.
Falls FMEA bei Euren Kunden eine Forderung ist, dann ist es Sache Eures Vertriebs, festzustellen, ob das unumstößlich ist. Falls ja, dann mahnt alle Mitarbeiter ab, die das zu blockieren wünschen.
FMEA wendet man normalerweise auf Produkte an.
Falls Deine Branche (Du schreibst Gesundheitswesen) vielleicht Medizintechnik ist, dann wäre eine Checkliste erforderlich, die als Nachweis dient, daß die Grundlegenden Anforderungen (Anhang I)der Richtlinie über Medizinprodukte erfüllt sind. Weiterhin wäre dann für das Risikomanagement die ISO 14971 zu beachten. FMEA wird zwar hier zur Risikoanalyse empfohlen, ist jedoch keine Festforderung.
Wer dann bei Euch erkannte Abweichungen bzw. durchzuführende Maßnahmen überwacht ist der Methode egal. Das kann ein QZ, das kann der Entwicklungsleiter, das kann die Q-Truppe (z.B. zusammen mit den Auditabweichungen). Ihr solltet das nicht "sozial" sondern zweckorientiert durchführen!
Nochmal: Es ist ein tödlicher Ansatz, wenn man eine Methode nicht versteht, diese erst mal vereinfachen zu wollen, anstatt sich darum zu kümmern, sie zu verstehen.
Nichts für ungut und viel Spaß bei der Arbeit
Wolfram




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.204 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.