Hallo Ercan
Dazu müsste man noch mehr wissen. Die Regelkarte muss berücksichtigen, ob Du jeden Wert misst, oder nur eine bestimmte Anzahl pro Zeiteinheit (Stichproben).
Es gibt verschiedene Arten Dein Problem zu lösen. Ich halte mich dabei an den Erfinder der Regelkarte (Walter A. Shewhart).
Falls Du jeden Wert misst und die Grenzen bei plus minus 3 Sigma liegen sollen (Egal welche Verteilung!), kannst Du folgende Formel benutzen:
X = Messwert, R = Veränderung von einem Wert zum nächsten (nur positive Werte).
Xquer = Durchschnitt der Messwerte, Rquer = Durchschnitt der Veränderungswerte
d2 = Tabellenwert für Unterguppengrösse 1 oder 2 = 1.128
ONPG = obere natürliche Prozessgrenze (+ 3 Sigma)
UNPG = untere natürliche Prozessgrenze (- 3 Sigma)
ONPG = Xquer + 2.66 * 3 Rquer/d2
UNPG = Xquer - 2.66 * 3 Rquer/d2
Die Werte für d2 sehen folgendermassen aus,
www.padrutt.ch/system/xt_obj_document.as...196&cmd=FETCH&his=-1
Falls die Erklärung zu wenig päzis ist, schicke mir doch bitte einige Messwerte und ich erstelle Dir ein entsprechendes Excel-Sheet.
Freundliche Grüsse
Florian P.
qm-online.ch