Wer ist online

We have 152 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Sreuung Binomialverteilung

Sreuung Binomialverteilung 21 years 7 months ago #5192

  • Ercan_
  • Ercan_'s Avatar
Hallo an alle,
Ich bin gerade dabei die Regelkarten für unsere Anlage vorzubereiten, leider finde ich das Formel für die Berechnung der Streung für die Binomialverteilung nicht.
Kann mir jemand diesbezüglich ein tipp geben.
Gruß Ercan



The administrator has disabled public write access.

Re: Sreuung Binomialverteilung 21 years 7 months ago #5194

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Ercan
Dazu müsste man noch mehr wissen. Die Regelkarte muss berücksichtigen, ob Du jeden Wert misst, oder nur eine bestimmte Anzahl pro Zeiteinheit (Stichproben).
Es gibt verschiedene Arten Dein Problem zu lösen. Ich halte mich dabei an den Erfinder der Regelkarte (Walter A. Shewhart).
Falls Du jeden Wert misst und die Grenzen bei plus minus 3 Sigma liegen sollen (Egal welche Verteilung!), kannst Du folgende Formel benutzen:
X = Messwert, R = Veränderung von einem Wert zum nächsten (nur positive Werte).
Xquer = Durchschnitt der Messwerte, Rquer = Durchschnitt der Veränderungswerte
d2 = Tabellenwert für Unterguppengrösse 1 oder 2 = 1.128
ONPG = obere natürliche Prozessgrenze (+ 3 Sigma)
UNPG = untere natürliche Prozessgrenze (- 3 Sigma)
ONPG = Xquer + 2.66 * 3 Rquer/d2
UNPG = Xquer - 2.66 * 3 Rquer/d2
Die Werte für d2 sehen folgendermassen aus, www.padrutt.ch/system/xt_obj_document.as...196&cmd=FETCH&his=-1
Falls die Erklärung zu wenig päzis ist, schicke mir doch bitte einige Messwerte und ich erstelle Dir ein entsprechendes Excel-Sheet.
Freundliche Grüsse
Florian P.


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Sorry : Korrektur 21 years 7 months ago #5195

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Ercan

: ONPG = Xquer + 2.66 * 3 Rquer/d2
: UNPG = Xquer - 2.66 * 3 Rquer/d2
Diese Formeln sind falsch, richtig sollte es heissen:
ONPG = Xquer + 3 * Rquer/d2
UNPG = Xquer - 3 * Rquer/d2
entschuldige den Fehlschuss!
Freundliche Grüsse
Florian P.



qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Sreuung Binomialverteilung 21 years 7 months ago #5196

  • Ercan_
  • Ercan_'s Avatar
Hallo Florian,
Da wir in der Produktion nur gut schlecht beurteilen wollen, muss eine QRK für diskrete Merkmalswerte genommen werden.
Daher habe ich mich für die Xquer Karte (Zahl der Fehler / Einheit) entschieden.
Weil ich nur eine Sichtprüfung machen kann habe ich auch keine messwerte, meine frage welchen Wert kann ich für die Streuung nehmen (alfa/2 ??????).





The administrator has disabled public write access.

Sorry : Korrektur 21 years 7 months ago #23602

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Ercan

: ONPG = Xquer + 2.66 * 3 Rquer/d2
: UNPG = Xquer - 2.66 * 3 Rquer/d2
Diese Formeln sind falsch, richtig sollte es heissen:
ONPG = Xquer + 3 * Rquer/d2
UNPG = Xquer - 3 * Rquer/d2
entschuldige den Fehlschuss!
Freundliche Grüsse
Florian P.



qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Sreuung Binomialverteilung 21 years 7 months ago #23603

  • Ercan_
  • Ercan_'s Avatar
Hallo Florian,
Da wir in der Produktion nur gut schlecht beurteilen wollen, muss eine QRK für diskrete Merkmalswerte genommen werden.
Daher habe ich mich für die Xquer Karte (Zahl der Fehler / Einheit) entschieden.
Weil ich nur eine Sichtprüfung machen kann habe ich auch keine messwerte, meine frage welchen Wert kann ich für die Streuung nehmen (alfa/2 ??????).





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.206 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.