Wer ist online

We have 70 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Erstmuster

Re: Erstmuster 21 years 8 months ago #5059

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo
Danke erstmal für die Tipps,
Ich denke auch das es besser ist je ein Teil vom Erstmuster aufzubewahren, damit man dem Kunden immer zeigen kann, so seht her so habt ihr es bestellt/geordert.
Nur wenn man ca. 10-30 Erstmuster im Jahr macht, stellt sich zwangsläufig die Frage, wohin mit dem ganzen Zeug.
Zu mal man auch dafür sorgen muss,das es von Umwelteinflüssen weitesgehend verschont bleibt.
Kann ich das auch von unseren Zuliefer verlangen? Den ihre Erstmuster bewahren wir auch auf, oder ist das nicht nötig?
Und wie lange soll ich aufbewahren?
Wir fertigen jetzt u.a für den Golf V, dann könnte ich mir vorstellen, das ich die Golf IV Komponenten entsorgen kann oder ?
Ok
Gruß
Andy



The administrator has disabled public write access.

Erstmuster 21 years 8 months ago #5065

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
es ist natürlich richtig, dass man auch für die richtige Aufbewahrung sorgen muss.
Ich weiss nicht, ob man dies in Eurem Bereich vom Lieferanten fordern kann. In der Luftfahrt muss
der Lieferant ohnehin eine Qualifikation seines
Produktes machen.
Auf der anderen Seite stellt sich aber die Frage, wie der Lieferant Unterschiede zum Beginn der
Produktion feststellen will. Zeichnungen alleine reichen da meist nicht aus und "Kleinigkeiten"
findet man oft nur im Vergleich.
Wie lange aufbewahren?
Kommt darauf an, wie lange Ihr Eure Entwicklungsunterlagen aufbewahren müsst.
Denn solange Ihr nachweisen müsst, wie es "damals" war, solange kann auch das Musterteil
hilfreich sein.
Mehr weiss ich auch nicht. Hoffe es hilft trotzdem.
Schönes Wochenende.
Grüssle
Felde




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Erstmuster 21 years 8 months ago #23505

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Hallo
Danke erstmal für die Tipps,
Ich denke auch das es besser ist je ein Teil vom Erstmuster aufzubewahren, damit man dem Kunden immer zeigen kann, so seht her so habt ihr es bestellt/geordert.
Nur wenn man ca. 10-30 Erstmuster im Jahr macht, stellt sich zwangsläufig die Frage, wohin mit dem ganzen Zeug.
Zu mal man auch dafür sorgen muss,das es von Umwelteinflüssen weitesgehend verschont bleibt.
Kann ich das auch von unseren Zuliefer verlangen? Den ihre Erstmuster bewahren wir auch auf, oder ist das nicht nötig?
Und wie lange soll ich aufbewahren?
Wir fertigen jetzt u.a für den Golf V, dann könnte ich mir vorstellen, das ich die Golf IV Komponenten entsorgen kann oder ?
Ok
Gruß
Andy



The administrator has disabled public write access.

Re: Erstmuster 21 years 8 months ago #23509

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
es ist natürlich richtig, dass man auch für die richtige Aufbewahrung sorgen muss.
Ich weiss nicht, ob man dies in Eurem Bereich vom Lieferanten fordern kann. In der Luftfahrt muss
der Lieferant ohnehin eine Qualifikation seines
Produktes machen.
Auf der anderen Seite stellt sich aber die Frage, wie der Lieferant Unterschiede zum Beginn der
Produktion feststellen will. Zeichnungen alleine reichen da meist nicht aus und "Kleinigkeiten"
findet man oft nur im Vergleich.
Wie lange aufbewahren?
Kommt darauf an, wie lange Ihr Eure Entwicklungsunterlagen aufbewahren müsst.
Denn solange Ihr nachweisen müsst, wie es "damals" war, solange kann auch das Musterteil
hilfreich sein.
Mehr weiss ich auch nicht. Hoffe es hilft trotzdem.
Schönes Wochenende.
Grüssle
Felde




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.219 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.