Hallo Wolfgang
Du hast wieder einmal den Nagel auf den Kopf getroffen. Kollegen und ich haben eigentlich genau die gleichen Feststellungen gemacht. Natürlich nicht so blumig erzählt, wie es Dir eigen ist.
Leider muss ich Dir mitteilen, dass wir der Meinung sind, dass dieser GAU noch viel zu klein war, um die Amerikaner wachzurütteln.
Früher war ich immer für die Privatisierung von Bahn, Energie- und Wasserversorgung. Die letzten Jahre haben jedoch in mir die Meinung reifen lassen, dass es tödlich wäre, für die Gesellschaft essentiell wichtige Prozesse in die Hand der heutigen Wirtschafts-Cowboys zu geben.
Deming war schon immer gegen die bare Konkurrenz. Es ist nicht möglich, für viel weniger Geld das gleiche Produkt zu bekommen, auch wenn die Mogelpackung lange dicht hält. Das englische Bahnnetz, die Energieversorgung in Kalifornien und jetzt diese Katastrophe an der Ostküste zeigen dies in aller Deutlichkeit. Staatliche Gesellschaften, mit effektivem, auf dauernde Verbesserung ausgelegtem Qualitätsmanagement geführt, wären die Lösung. Nur wenn ich Deutschland oder Schweden ansehe scheint auch das nicht zu funktionieren.
Scherzmode ein: Also QMB's erhebt Euch gegen die Ignoranz in der Wirtschaft und dem Staatswesen, und lasst uns den Weg der Nachhaltigkeit betreten! Scherzmode aus.
Freundliche Grüsse
Florian
www.qm-online.ch