Guten Tag Frank,
jetzt die Antwort unseres Zertifizierers, mit der ich mich auch persönlich identifizieren kann.
Vorbeugende Instandhaltung:
Auf der Grundage von Erfahrungen (persönliche oder dokumentierte) werden im Instandhaltungsplan Maßnahmen eingesetzt, die einen Ausfall der Anlage verhindern oder wenigstens die Ausfallzeit reduzieren sollen. In der Praxis führt das häufig dazu, dass Instandhaltungsmaßnahmen zu früh, zu spät oder unnötig durchgeführt werden.
Vorausschauende Wartung:
Es werden Einflußfaktoren wie z. B. Laufzeit, Standzeit, Produktart, Temperaturen, Belastungsarten usw. ermittelt und ausgewertet. Auf der Basis dieser Daten werden dann die erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen festgelegt. Damit wird der Aufwand für die Instandhaltung den individuellen Erfordernissen der Anlage angepasst und somit kostengünstiger, bei gleichzeitiger Reduzierung der Ausfallwarscheinlichkeit, mit allen positiven Folgeerscheinungen.
MfG
Peter Wintzer