Wer ist online

We have 61 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: QM in der Beratung

Re: QM in der Beratung 21 years 9 months ago #23443

  • Nadja_
  • Nadja_'s Avatar
Warum um alles in der Welt bist Du in diesem Forum, ralf? QM ist doch Deiner Meinung nach sowieso Schwachsinn.
Oder musst Du die Angriffe Deiner Kollegen und Vorgesetzten aushalten, die Dir genau das erzählen?
Viele Unternehmensberater sind sicher überspitzt "Ideenklauer" wenn sie ein Unternehmen "beraten", sie sammeln Erfahrung. So wie der oder die Fragesteller/in (was soll die Frage eigentlich bringen?).
Aber deswegen gleich das QMS zu verteufeln, das sehrwohl von Kunden erartet wird, ist falsch.
Nadja




The administrator has disabled public write access.

QM in der Beratung 21 years 9 months ago #25131

  • AliaOtt_
  • AliaOtt_'s Avatar
Hallo Forums-Teilnehmer,
mich interessiert was Sie unter der Überschrift "Qualitätsmanagement in der Beratung" zu lesen erwarten.
Dank im voraus für Ihre Anregungen.
Mit freundlichen Grüssen
Alia Ott



The administrator has disabled public write access.

Gut gebrüllt, Löwin ;-) 21 years 9 months ago #4929

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hiya Nadja,
: Warum um alles in der Welt bist Du in diesem Forum, ralf? QM ist doch Deiner Meinung nach sowieso Schwachsinn.
Nein, im Gegenteil - es wird nur sehr, sehr oft Schwachsinn draus gemacht. Und daran hat das Heer der Berater eben einen grossen Anteil.
: Oder musst Du die Angriffe Deiner Kollegen und Vorgesetzten aushalten, die Dir genau das erzählen?
Nö, das läuft derzeit sehr gut - seit wir von der Beraterdurchfütterungsschiene "ISO9000" weg sind ;-)
: Viele Unternehmensberater sind sicher überspitzt "Ideenklauer" wenn sie ein Unternehmen "beraten", sie sammeln Erfahrung. So wie der oder die Fragesteller/in (was soll die Frage eigentlich bringen?).
Nach meiner Erfahrung ca. 80\%. Und ich habe schon ein paar Erfahrungen ;-)
: Aber deswegen gleich das QMS zu verteufeln, das sehrwohl von Kunden erartet wird, ist falsch.
QMS hat eben aus meiner Sicht nicht unbedingt etwas mit ISO9000 et.al. zu tun. Das kann ein Berater natürlich nicht verstehen da er/sie immer nur die abstrakte Aussensicht hat, die Implementierung des Zertifikats, aber bis auf wenige Ausnahmen nicht den Sinn hinter dem Ganzen. Auch deshalb reagieren wohl Berater immer leicht sauer wenn man nach (durch Messgrössen belegten) Zahlen fragt die eine Rechtfertigung einer solchen Investition belegen.
Man sollte halt nie vergessen dass eine nichtstaatliche Firma i.a. nach den Regeln des Wettbewerbs und der Volkswirtschaft funktioniert - oder eben nicht. QM um des Zertifikats willen? Quatsch.
QM als integrierte Leitungs-/Führungsfunktion - immer!
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Gut gebrüllt, Löwin ;-) 21 years 9 months ago #4930

  • Michael_
  • Michael_'s Avatar
: Hiya Nadja,
: : Warum um alles in der Welt bist Du in diesem Forum, ralf? QM ist doch Deiner Meinung nach sowieso Schwachsinn.
: Nein, im Gegenteil - es wird nur sehr, sehr oft Schwachsinn draus gemacht. Und daran hat das Heer der Berater eben einen grossen Anteil.
: : Oder musst Du die Angriffe Deiner Kollegen und Vorgesetzten aushalten, die Dir genau das erzählen?
: Nö, das läuft derzeit sehr gut - seit wir von der Beraterdurchfütterungsschiene "ISO9000" weg sind ;-)
: : Viele Unternehmensberater sind sicher überspitzt "Ideenklauer" wenn sie ein Unternehmen "beraten", sie sammeln Erfahrung. So wie der oder die Fragesteller/in (was soll die Frage eigentlich bringen?).
: Nach meiner Erfahrung ca. 80\%. Und ich habe schon ein paar Erfahrungen ;-)
: : Aber deswegen gleich das QMS zu verteufeln, das sehrwohl von Kunden erartet wird, ist falsch.
: QMS hat eben aus meiner Sicht nicht unbedingt etwas mit ISO9000 et.al. zu tun. Das kann ein Berater natürlich nicht verstehen da er/sie immer nur die abstrakte Aussensicht hat, die Implementierung des Zertifikats, aber bis auf wenige Ausnahmen nicht den Sinn hinter dem Ganzen. Auch deshalb reagieren wohl Berater immer leicht sauer wenn man nach (durch Messgrössen belegten) Zahlen fragt die eine Rechtfertigung einer solchen Investition belegen.
: Man sollte halt nie vergessen dass eine nichtstaatliche Firma i.a. nach den Regeln des Wettbewerbs und der Volkswirtschaft funktioniert - oder eben nicht. QM um des Zertifikats willen? Quatsch.
: QM als integrierte Leitungs-/Führungsfunktion - immer!
: Bis dann,
: Ralf Schmidt
Hallo Ralf!
Laß es mich kurz formulieren:
Firmen, die für QM / QS etc. externe Beratzer benötigen, stehen weder hinter QN noch sind sie davon überzeugt
und stellen sich damit ein Armutszeugnis aus.
Entweder ich lebe QM und bin davon überzeugt, oder ich habe den Mut es meinen Kunden zu sagen,
das ich davon nicht überzeugt bin.
Aber welcher Unternehmer hat schon diesen Mut?
Michael



The administrator has disabled public write access.

wichtig: Erfahrungswerte 21 years 9 months ago #4931

  • Nadja_
  • Nadja_'s Avatar
Ein bisschen hat hier jeder Recht.
Es spricht allerdings überhaupt nichts dagegen einen Berater hinzuzuziehen, wenn man zu irgendeiner Forderung, die auf den ersten Blick nur eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme darstellt, keine Idee hat.
Kleine Unternehmen haben vielleicht auch gar nicht die Kapazitäten frei sich intensivst mit QM zu beschäftigen, was man zwingend tun muss. Außerdem steht dazu noch dieser Dschungel an Informationen, den man erstmal bezwingen muss.
Das Problem ist nur, wer ist der geeignete Berater und wie finde ich den heraus?
Wir hatten einmal eine geringe Leistung in Anspruch genommen. Sie war sehr teuer, aber dieser Teil hat uns vielleicht erst auf den richtigen Weg gebracht, uns die Augen geöffnet und seit dem kommen wir auch ohne aus.
Nadja



The administrator has disabled public write access.

Re: QM in der Beratung 21 years 9 months ago #4932

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Oh, Alia, (willkommen auch hier!), hallo Freunde,
Ihrer Steilvorlage zum Tiefenbohren kann und will ich nicht wiederstehen.
: mich interessiert was Sie unter der Überschrift "Qualitätsmanagement in der Beratung" zu lesen erwarten.
:-) Natürlich meine eigene Meinung, was denn sonst? Vielleicht so kunstvoll verpackt, daß ich die Spiegelung meiner Meinung gar nicht erkenne, aber vom Wahrheitswert überzeugt bin - und daß Sie, Alia, eine hervorragende Beraterin sind...
Ihre Fragestellung kann sehr viel bringen. Beispielsweise ist erstaunlich, wie staatliche Organe und Wirtschaft so viele Mittel für Weiterbildung und Beratung fehlinvestieren konnten. Da ist regelrecht abgezockt worden, und alle haben mitgemacht nach dem Motto, Sch... muß gut sein, 1000 Fliegen können doch nicht irren...
Ihre Fragestellung verleitet dazu, zum Begriff "Beratung" nun jede Menge Material zu sammeln - wenn Sie das tun, werden Sie darin aber ertrinken.
Denn der Begriff "Beratung" ist sehr weit gespannt (oder platt getreten). Dazu gehört, wie man die Linien auf dem Halbleiterchip noch enger ziehen kann. Am anderen Ende aber auch das Erstellen von Horoskopen, und sogar die Dienstleistung einer gestrengen Domina.
Dann kommt die Frage: "Qualität in wessen Augen?" Ein schillerndes Zertifikat, das die Kunden grundlos besänftigt?
Nein, wer immer Mittel ausgibt für Beratung, der will einen lohnenden Return.
Aber - wie viele geben zwar das Geld der Aktionäre aus, wollen den Return aber für ihre eigene Karriere?
Alia, Ihre Frage hier ist schon ein erster guter Schritt gegen diese Verzettelung, gegen das Ertrinken in der Schwammigkeit des Begriffes "Beratung".
Ein nächster Schritt könne sein, wenn Sie in die Schuhe meines Herrn König schlüpfen, des Geschäftsführers meiner fiktiven Nuts&Bolts, wo fällt er mit den größten Schmerzen der Unsicherheit Investitionsentscheidungen zum Investitionsgut "Beratung"? Und wie können Sie ihm ein paar dieser Schmerzen nehmen durch Aufklärung?
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.186 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.