Wer ist online

We have 154 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller?

Re: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #23329

  • Samba
  • Samba's Avatar
: Nein warum auch?
: Werden meine Produkte schlechter, weil ich keine TS 16949 zertifizierung habe??? Ich denke nicht.!
Hallo andy,
irgendwie hast Du ja recht...
Aber die TS hat ja unter anderem einen Schwerpunkt auf dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Provokant formuliert, könnte man antworten: Ohne TS werden meine Produkte auch nicht besser!
Stop! Bitte nicht steinigen! Ich möchte damit nur ausdrücken, das wenn man dein Statement zur Maxime macht, dann könnte sich die internationale Wirtschaft den ganzen ISO- bzw. TS-Gedöns sparen. Wozu bräuchten wir dann doch QM-Systeme bzw. Normen dazu?
Gruß Samba




The administrator has disabled public write access.

Re: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #23335

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
: Ich finde deine potentiellen Lösungmöglichkeiten wirklich interessant, insbesondere den letzten. Wie meinst du das mit "verlängerte Werkbank". Klar, den Ausdruck an sich kenne ich, aber gibt es da Schlupflöcher hinsichtlich der QMS-Anforderungen?

Was heisst "Schlupflöcher"?
Nun, was soll ich als Unternehmen von meinem produktionswichtigen Lieferanten (5 Mann Unternehmen) erwarten - das er ein QM-System einführt nach 9001:2000? Ich denke das würde der nicht mitmachen. Wenn er es macht bin ich zufrieden (muss ggf. höhere Preise akzeptieren??), wenn er es nicht macht, dann .... !
Oder von einem Dienstleister der für mich Aussucharbeiten tätigt - die "ICH-AG" (1 Beschäftigter). Den brauch ich doch garnicht zu fragen ob er ein QM-System einführt.
Also was bleibt mir übrig - entweder ich beziehe mit Einführung der ISO TS nichts mehr bei solchen Lieferanten (weil er ja ein Lieferant im Sinne der Norm ist) oder ich versuche diese Tätigkeit meinem System zugehörig zu machen.
und checke dieses mit Audits ab.
: Zum Thema "man sollte schon längst in der Vorbereitung sein": Zwischen Veröffentlichung im März 2002 und dem Ablauf der Frist im Dez 2003 liegen gerade mal 1 3/4 Jahre. Um das Zertifikat zu bekommen, muss man aber schon ein Jahr nach dem System arbeiten (bin ich da richtig informiert?). Da bleibt nicht viel Zeit übrig für "Entscheidungsrunden" im Unternehmen, Planung, Umsetzung und die Zertifizierungsvorbereitungen... es sei denn man hatte vorher schon ein super System (ISO 9001:2000 + VDA 6.1 + QS9000)und alle sind "willig" und haben freie Kapazitäten. Will sagen, ich kann das ein bischen nachvollziehen, warum gerade kleine/mittlere Zulieferer hinterherhinken.
Jau, aber diese Thematik ist ja nicht neu. In 2000 kam die neue ISO 9001 raus. Da hat sich ja schon abgezeichnet, das es auch eine "neue" ISO TS geben wird, bzw. das irgendetwas indiesem Sektor passieren wird. Da Zertifikate auf Grundlage der ISO 9001:1994 ab dem 15.12.03 nicht mehr gültig sind (auch QS9000 und VDA6.1) wusste man doch schon eine ganze Weile darüber bescheid.
Ich sach dat jetzt mal so ..., nehme aber auch gerne andere Meinungen entgegen
Gruss
Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Re: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #4791

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Ein QM System ist schon ok, nur sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Ich kann , sofern ich es mit meinem Kunde abkläre auch Lieferanten nehmen, die nicht nach der Forderung zertifiziert sind.
Wenn uns jemand Holzpaletten liefert erwarten wir nicht das er nach 9001:2000 zertifiziert ist.
Das mit dem KVP ist schon ne tolle Sache.
Ein schönes Wochenende.




The administrator has disabled public write access.

Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #4793

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Aber die Frage stellt sich ja trotzallem.
Ich hab das vor geraumer Zeit auchmal in das Forum zu Diskussion eingebracht.
Ich denke das diese Forderung teilweise nicht umsetztbar ist.W
Wenn man doch aber ganz ganz penibel betrachetet, dann ist das fehlen einer solchen Lieferantenentwicklung (bei Lieferanten die produktionswichtige sind) doch eine klare Abweichung, oder !?



The administrator has disabled public write access.

Re: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #23341

  • Andy_
  • Andy_'s Avatar
Ein QM System ist schon ok, nur sollte man die Kirche im Dorf lassen.
Ich kann , sofern ich es mit meinem Kunde abkläre auch Lieferanten nehmen, die nicht nach der Forderung zertifiziert sind.
Wenn uns jemand Holzpaletten liefert erwarten wir nicht das er nach 9001:2000 zertifiziert ist.
Das mit dem KVP ist schon ne tolle Sache.
Ein schönes Wochenende.




The administrator has disabled public write access.

Re: Wie ernst meinen es die Automobilhersteller? 21 years 9 months ago #23342

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Aber die Frage stellt sich ja trotzallem.
Ich hab das vor geraumer Zeit auchmal in das Forum zu Diskussion eingebracht.
Ich denke das diese Forderung teilweise nicht umsetztbar ist.W
Wenn man doch aber ganz ganz penibel betrachetet, dann ist das fehlen einer solchen Lieferantenentwicklung (bei Lieferanten die produktionswichtige sind) doch eine klare Abweichung, oder !?



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.183 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.