Wer ist online

We have 84 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt?

Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #4682

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo liebe Kollegen,

seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
Viele Grüße

Vivian




The administrator has disabled public write access.

Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #25086

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo liebe Kollegen,

seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
Viele Grüße

Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #4684

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Benutze doch einfach die Bezeichnung:
"Teile mir besonderer Anforderung an die Dokumentation".
Darunter kannst Du dann die verschiedenen Typen auflisten.
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
wenn aber D = (nur und ohne sonstige Bedeutung) dokumentationspflichtig bedeutet, dann könnte ich mir vorstellen das man es gleichsetzten kann - aber genau weiss ich das auch nicht. Im Zweifelsfall überall ein "D" draufstempeln und in einer VA definieren wielange Eurer "D" aufbewahrt werden muss.


: Hallo liebe Kollegen,
:
: seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
: Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
: Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
: Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
: Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
: Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
: Viele Grüße
:
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #4690

  • Stefan_
  • Stefan_'s Avatar
Hallo Vivian!
Eine Definition:
"D-Teile" (sog. Sicherheitsteile - VDA) haben "besondere Merkmale" (Sicherheits-/D-Merkmale -DIN ISO 9001) und die darauf sich beziehenden Dokumente /Aufzeichnungen (Zeichnungen, QM-Plan etc.) werden als solche gekennzeichnet und aufbewahrt (DmbA - VDA). Die Kennzeichnung der Dokumente erfolgt grundsätzlich bei uns kundenspezifisch oder -nach interner Vereinbarung - mit einem Delta im Kreis. Du solltest dir da aber keinen Kopf machen. Leg eine Kennzeichnung fest und wende sie an!
Viel Spaß dabei!
Stefan
: Hallo liebe Kollegen,
:
: seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
: Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
: Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
: Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
: Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
: Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
: Viele Grüße
:
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #23262

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Benutze doch einfach die Bezeichnung:
"Teile mir besonderer Anforderung an die Dokumentation".
Darunter kannst Du dann die verschiedenen Typen auflisten.
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
wenn aber D = (nur und ohne sonstige Bedeutung) dokumentationspflichtig bedeutet, dann könnte ich mir vorstellen das man es gleichsetzten kann - aber genau weiss ich das auch nicht. Im Zweifelsfall überall ein "D" draufstempeln und in einer VA definieren wielange Eurer "D" aufbewahrt werden muss.


: Hallo liebe Kollegen,
:
: seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
: Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
: Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
: Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
: Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
: Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
: Viele Grüße
:
: Vivian




The administrator has disabled public write access.

Re: Dokumentation "D"-Teile - Dokumentenkennzeichnung "A" - Wie erfolgt Kennzeichnung korrekt? 21 years 10 months ago #23265

  • Stefan_
  • Stefan_'s Avatar
Hallo Vivian!
Eine Definition:
"D-Teile" (sog. Sicherheitsteile - VDA) haben "besondere Merkmale" (Sicherheits-/D-Merkmale -DIN ISO 9001) und die darauf sich beziehenden Dokumente /Aufzeichnungen (Zeichnungen, QM-Plan etc.) werden als solche gekennzeichnet und aufbewahrt (DmbA - VDA). Die Kennzeichnung der Dokumente erfolgt grundsätzlich bei uns kundenspezifisch oder -nach interner Vereinbarung - mit einem Delta im Kreis. Du solltest dir da aber keinen Kopf machen. Leg eine Kennzeichnung fest und wende sie an!
Viel Spaß dabei!
Stefan
: Hallo liebe Kollegen,
:
: seit mindestens 3 Wochen habe ich diese Frage in verschiedenen Foren. Kann mir denn niemand diese kleine Frage eindeutig beantworten????
: Nach VDA gibt es "D"-Teile = Teil mit dokumentationspflichtigen Merkmalen.
: Nach VDA Band 1 - Nachweisführung gibt es Dokumente mit besonderer Archivierung. Diese Dokumente müssten mit "A" gekennzeichnet werden.
: Jetzt habe ich jedoch einen "Knoten" in meinen Überlegungen.
: Die Dokumente zu "D"-Teilen und sind i. d. R. sowieso 30 Jahre aufzubewaren, d. h. die entsprechenden Dokumente unterliegen sowieso besonderen Archivierungsvorschriften. Kann ich diese Unterlagen nicht auch mit "D" kennzeichnen oder muss ich unbedingt das "A" zusätzlich auf jedes Dokument schreiben?
: Kann ich "D"-Teil = Dokument mit besonderer Archivierung gleichsetzen?
: Für einen Praxistipp bin ich dankbar.
: Viele Grüße
:
: Vivian




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.236 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.