Wer ist online

We have 534 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Basel II

Basel II 21 years 10 months ago #4646

  • Ansgar_
  • Ansgar_'s Avatar
Hallo Sabine,
das wichtigste wurde schon erwähnt. Ein aber noch zur Information. Die Ratingverfahren können von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen, da es noch keinen einheitlichen Standard gibt. Wird es vermutlich auch nicht geben (bis auf die Mindeststandards, die die Bafin auflegen wird).
Volksbanken beispielsweise arbeiten im genossenschaftlichen Verbund mit einem Ratingtools namens BVR-Rating. Hier sind die Ergebnisse vergleichbar. Einige Sparkassen haben Eigenentwicklungen, einige orientieren sich nach Verbandsentwicklungen. Großbanken backen ihre eigene Brötchen und externe Ratingagenturen sind seit Jahren dabei ihre Verfahren zu optimieren.
Was ich damit sagen will ist, die Kriterien, die in das Rating einfließen sind unterschiedlich. Einige Kreditinstitute interessiert lediglich der Nachweis einen QM-Systems. Andere gehen tiefer.
QM sollte an dem Rating mitwirken, bzw. am Bankengespräch. Eine Fragen hierzu: warum fühlt sich ein Controller berufen, etwas zum QM-System zu sagen? Klar, bei der Variante ankreuzen oder nicht-ankreuzen keine Kunst, aber warum geht das alles an Q vorbei?????
Wollen Sie die QM_s nicht damit beschäftigen???
Gruß
Ansgar

: Hallo liebe Q-Leute!
: Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
: Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
: QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
: Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
: Haben Sie ein QMS?
: Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
: Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
: Gruß
: Sabine




The administrator has disabled public write access.

Re: Basel II 21 years 10 months ago #23234

  • Ansgar_
  • Ansgar_'s Avatar
Hallo Sabine,
das wichtigste wurde schon erwähnt. Ein aber noch zur Information. Die Ratingverfahren können von Bank zu Bank unterschiedlich ausfallen, da es noch keinen einheitlichen Standard gibt. Wird es vermutlich auch nicht geben (bis auf die Mindeststandards, die die Bafin auflegen wird).
Volksbanken beispielsweise arbeiten im genossenschaftlichen Verbund mit einem Ratingtools namens BVR-Rating. Hier sind die Ergebnisse vergleichbar. Einige Sparkassen haben Eigenentwicklungen, einige orientieren sich nach Verbandsentwicklungen. Großbanken backen ihre eigene Brötchen und externe Ratingagenturen sind seit Jahren dabei ihre Verfahren zu optimieren.
Was ich damit sagen will ist, die Kriterien, die in das Rating einfließen sind unterschiedlich. Einige Kreditinstitute interessiert lediglich der Nachweis einen QM-Systems. Andere gehen tiefer.
QM sollte an dem Rating mitwirken, bzw. am Bankengespräch. Eine Fragen hierzu: warum fühlt sich ein Controller berufen, etwas zum QM-System zu sagen? Klar, bei der Variante ankreuzen oder nicht-ankreuzen keine Kunst, aber warum geht das alles an Q vorbei?????
Wollen Sie die QM_s nicht damit beschäftigen???
Gruß
Ansgar

: Hallo liebe Q-Leute!
: Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
: Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
: QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
: Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
: Haben Sie ein QMS?
: Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
: Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
: Gruß
: Sabine




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.211 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.