Wer ist online

We have 873 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Basel II

Basel II 21 years 10 months ago #4634

  • Sabine_
  • Sabine_'s Avatar
Hallo liebe Q-Leute!
Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
Haben Sie ein QMS?
Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
Gruß
Sabine




The administrator has disabled public write access.

Re: Basel II 21 years 10 months ago #4637

  • wolfgang_
  • wolfgang_'s Avatar
Hallo,
bei uns lief es genau so ab. Ich habe es allerdings am Rande mitbekommen, weil unser Controller eine Kopie unseres Zertifikates für unsere Bank haben wollte. Und das war's dann auch schon mit der Zusammenarbeit Controlling - QM.
Die Geschäftsführung hat vielleicht einen Grund mehr, die Zertifizierung aufrecht zu erhalten, aber keinen Grund mehr für ein wirklich wirksames QM.
Die 5-Jahres-Planung und alle Kennzahlen (nicht nur Q-Kennzahlen) sind zwar in unserem QMS integriert, aber unsere Bank weiß davon nichts. Die interessierte nur das Zertifikat.
Viele Grüße
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Basel II 21 years 10 months ago #4638

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Sabine,
mit dem Rating gem. Basel II will die Bank im Prinzip nur hinterfragen: Ist der Kunde langfristig eines Kredites würdig.
Die Rating-Fragen sind idR in folgende Gruppen eingeteilt:
1. Jahresabschluss und BWA
2. Markt, Markteinschätzung, Produkte und Kennzahlen hierzu
3. Kontoführung
4. Unternehmen und Management
5. Planung, zukünftige Szenarien
Manche Fragen sind natürlich einfach aus der bestehenden Fibu zu beantworten.
Andere Fragen zielen jedoch darauf ab, ob das Unternehmen über eine gute Organisation / Q-Management verfügt. Denn langfristig planen kann nur, wer ein entsprechend gute Organisation vorweisen kann. Die Bank möchte aufgrund langfristiger Kreditsicherheit wissen, ob nicht nur 3 Monate im voraus geplant wird.
Gruß, Martin S

: Hallo liebe Q-Leute!
: Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
: Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
: QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
: Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
: Haben Sie ein QMS?
: Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
: Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
: Gruß
: Sabine




The administrator has disabled public write access.

Re: Basel II 21 years 10 months ago #23228

  • wolfgang_
  • wolfgang_'s Avatar
Hallo,
bei uns lief es genau so ab. Ich habe es allerdings am Rande mitbekommen, weil unser Controller eine Kopie unseres Zertifikates für unsere Bank haben wollte. Und das war's dann auch schon mit der Zusammenarbeit Controlling - QM.
Die Geschäftsführung hat vielleicht einen Grund mehr, die Zertifizierung aufrecht zu erhalten, aber keinen Grund mehr für ein wirklich wirksames QM.
Die 5-Jahres-Planung und alle Kennzahlen (nicht nur Q-Kennzahlen) sind zwar in unserem QMS integriert, aber unsere Bank weiß davon nichts. Die interessierte nur das Zertifikat.
Viele Grüße
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Basel II 21 years 10 months ago #23229

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Sabine,
mit dem Rating gem. Basel II will die Bank im Prinzip nur hinterfragen: Ist der Kunde langfristig eines Kredites würdig.
Die Rating-Fragen sind idR in folgende Gruppen eingeteilt:
1. Jahresabschluss und BWA
2. Markt, Markteinschätzung, Produkte und Kennzahlen hierzu
3. Kontoführung
4. Unternehmen und Management
5. Planung, zukünftige Szenarien
Manche Fragen sind natürlich einfach aus der bestehenden Fibu zu beantworten.
Andere Fragen zielen jedoch darauf ab, ob das Unternehmen über eine gute Organisation / Q-Management verfügt. Denn langfristig planen kann nur, wer ein entsprechend gute Organisation vorweisen kann. Die Bank möchte aufgrund langfristiger Kreditsicherheit wissen, ob nicht nur 3 Monate im voraus geplant wird.
Gruß, Martin S

: Hallo liebe Q-Leute!
: Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
: Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
: QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
: Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
: Haben Sie ein QMS?
: Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
: Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
: Gruß
: Sabine




The administrator has disabled public write access.

Basel II 21 years 10 months ago #25079

  • Sabine_
  • Sabine_'s Avatar
Hallo liebe Q-Leute!
Weiter unten wird gerade über Basel II geredet.
Auf Nachfrage hat mir unser Controller erzählt, daß unsere Bank uns bereits geratet hat und wir toll abgeschnitten haben.
QM hat davon aber gar nix mitbekommen.
Die Frage zur Organisation aus dem Fragebogen soll so oder so ähnlich gelautet haben:
Haben Sie ein QMS?
Wenn das die gefürchteten Anforderungen aus dem Bankenbereich sind, dann bleibt ja wohl alles beim Alten?!
Wo bleibt da die Änderung? Oder kommt noch ein böses Erwachen von unserem Controller bzw. von der GF?
Gruß
Sabine




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.259 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.