Hallo, Frank,
eine Meßmethode gefunden und Kennwerte definiert zu haben, ist ja erst der Anfang vom Weg.
Am Ende des Weges muß stehen, wie dies Messen die Resultate der Resultatverantwortlichen verbessert.
Denn sollte das nicht erkennbar sein, hat Dein System keine Zukunft.
Warum? Weil für Unternehmen im Wettbewerb nun mal nichts wichtiger sein als dessen Zukunft. So sehr überdurchschnittliche Gewinne notwendig sind für diese Zukunft, so sehr muß alles dem nutzen.
Resultatverantwortliche, wie der "Herr Produktion" in meiner fiktiven Nuts & Bolts GmbH, sind für bestmögliche Resultate verantwortlich.
So groß ihre Beiträge zu den Gewinnen, so mächtig ihr Wort, selbst dann, wenn es unhörbar ist.
Diese dürfen nur Meß- und sonstige Systeme dulden, wenn sie die Beiträge zu den Resultaten letztlich verbessern. Und so tüchtig der Herr Produktion ist, so sehr wird er das von meinem fiktiven "Herrn PDCA" geschaffene Kennzahlensystem verändern, bis das Steuern danach seinen "Karren" auf den Kurs "Steigerung der Resultate" hält.
Zeitraubende und ärgerliche Umwege könnten Sie vermeiden, wenn Sie das Kennzahlensystem mit dem jeweils Resultatverantwortlichen zusammen gleich so auslegen. Das ist dann auch transparenter für seine Mannschaft, die ja auch an der Zukunft von Produktion und Arbeitsplätzen interessiert ist.
Ciao
Wolfgang Horn