Wer ist online

We have 69 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Wechselwirkung der Prozesse

Re: Ghn !....so ein quatsch 21 years 11 months ago #23128

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Lieber Herr Gähn!
Ich denke das dieses Forum auch für solche Leute gedacht ist, die vielleicht ins kalte Wasser geschmissen wurden und somit noch nicht viel "grundlegende Erfahrung" sammeln konnten.
Ich muss Ihre Einstellung dazu hinnehmen, jedoch ist diese Einstellung wohl eher kontraproduktiv für ein solches Forum und spaltet es in 2 Lager - die die alles Wissen und schon recht weitgekommen sind in Ihrem Beruf (und Ihr wissen nicht weitergeben wollen) und diejenigen die wirklich NEU sind und auf die Hilfe von erfahrenen Fachleuten zurückgreifen wollen.
Achja - ich betrachte mich gerne als Kleinkind wenn ich nur in diesem Falle die Frage "Warum" stellen darf.
Mir fällt da immer der Satz ein "dumme Fragen gibt es nicht, es gibt nur Dumme die nicht Fragen".
Gruss
Frank L.





The administrator has disabled public write access.

Re: Wechselwirkung der Prozesse 21 years 11 months ago #23129

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Schick mir mal deine E-Mail Adresse!




The administrator has disabled public write access.

Re: Wechselwirkung der Prozesse 21 years 11 months ago #4502

  • Dieter_
  • Dieter_'s Avatar
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem House of Quality gemacht. (Siehe auch Quality Function Deployment)
In den Zeilen habe ich die acht Grundforderungen der ISO 9001 eingefügt. In den Spalten habe ich die Prozesse aufgelistet. Innerhalb der entstehenden Matrix habe ich dokumentiert, Welche Gundforderung welchen Prozess tangiert. Und im Dach hab ich die Wechselwirkung der Prozesse beschrieben. Mein externer Auditor (DGQ) hat zwar anfangs sehr sonderbar gelächelt, schließlich war er aber dann doch ganz begeistert.
Gruß Dieter



The administrator has disabled public write access.

Re: Wechselwirkung der Prozesse 21 years 11 months ago #21537

  • Dieter_
  • Dieter_'s Avatar
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem House of Quality gemacht. (Siehe auch Quality Function Deployment)
In den Zeilen habe ich die acht Grundforderungen der ISO 9001 eingefügt. In den Spalten habe ich die Prozesse aufgelistet. Innerhalb der entstehenden Matrix habe ich dokumentiert, Welche Gundforderung welchen Prozess tangiert. Und im Dach hab ich die Wechselwirkung der Prozesse beschrieben. Mein externer Auditor (DGQ) hat zwar anfangs sehr sonderbar gelächelt, schließlich war er aber dann doch ganz begeistert.
Gruß Dieter



The administrator has disabled public write access.

Re: Wechselwirkung der Prozesse 21 years 11 months ago #23133

  • Dieter_
  • Dieter_'s Avatar
Hallo,
ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem House of Quality gemacht. (Siehe auch Quality Function Deployment)
In den Zeilen habe ich die acht Grundforderungen der ISO 9001 eingefügt. In den Spalten habe ich die Prozesse aufgelistet. Innerhalb der entstehenden Matrix habe ich dokumentiert, Welche Gundforderung welchen Prozess tangiert. Und im Dach hab ich die Wechselwirkung der Prozesse beschrieben. Mein externer Auditor (DGQ) hat zwar anfangs sehr sonderbar gelächelt, schließlich war er aber dann doch ganz begeistert.
Gruß Dieter



The administrator has disabled public write access.

Wechselwirkung der Prozesse 21 years 11 months ago #4507

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Frank,
Prozesse sind Abfolgen von Tätigkeiten, wobei ich die Schnittstellen (also die Übergabepunkte) klar definieren muss, damit die Übergabe reibungslos erfolgen kann.
Beispiel:
Wenn der Aussendienst einen Kunden geworben hat (der Prozess der Akquise), leitet er die Kundendaten und die Kundenwünsche an den Innendienst weiter. Dieser erstellt nun auf Grundlage dieser Daten ein Maßgeschneidertes Angebot (Prozess der Vertragsdatenverwaltung)
Die Schnittstelle dieser beiden Prozesse muss demnach sauber definiert sein, damit die Daten von einem Prozess lückenlos an den Folgeprozess übergeben werden können (z.b. durch ein Formular, in dem alle Daten ausgefüllt werden müssen).
Damit kann man schliesslich Aussagen über die Wechselwirkung der Prozesse machen.
Darstellen lässt sich das einfach in Ablaufdiagrammen, die dann entsprechend dokumentiert werden:
Prozess Aquise -> Schnittstelle -> Prozess Vertragsverwaltung -> Schnittstelle -> etc...

Wenn das mal steht, hat der Anwender einen grafischen Überblick über die Prozessabläufe.
Der nächste Schritt wäre dann, die Prozesse messbar zu machen:
Beispiel:
Der Aussendienst hat 24 Kunden pro Woche geworben.
Es wurden nur 15 Angebote geschrieben (statt 24)
Daraus sind nur 3 Aufträge geworden (statt 24)
Jetzt kann entlang der Prozesskette untersuchen, warum aus 24 potentiellen Kunden nur 3 Stück einen Auftrag erteilt haben.
EInigermassen rübergekommen ?
Viel Erfolg !
Gruß, Martin S






The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.226 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.