Wer ist online

We have 76 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Managementhandbuch im Intranet

Nur Mut ! 22 years 1 week ago #23056

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
Hallo Jürgen!
Ich habe vor einiger Zeit verzweifelt nach einem "papierlosem QMH" gesucht. Es war nichts sinnvolles am Markt zu finden, was die bestehende Dokumentation sinnvoll abbilden und übernehmen kann.
Mein selbstgeschnitztes System hat eine HTML-Oberfläche, unter dem die Beschreibung des QMS in der ursprünglichen Form (Word, Excel, Visio) liegt. Um die Dokumentenlenkung auch sicher zu machen, gibt es ein Orginal in Papier mit den üblichen Unterschriften. Die "Netz"-Dokumente haben jeweils die eingescante Unterschriftsseite als Objekt eingebettet. Somit kann jeder drucken und es ist eindeutig erkennbar, dass es ein temporär gültiger Ausdruck ist.
Klaus



The administrator has disabled public write access.

Re: Managementhandbuch im Intranet 22 years 1 week ago #4396

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo,
bei unserer Schwesterfirma wurde ProFit eingesetzt, um das QMH zu ersetzen.
www.boc-eu.com/german/profit/profit.shtml
Vielleicht ist das ja interssant.
Grüssle
Felde




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Managementhandbuch im Intranet 22 years 1 week ago #4397

  • Jürgen
  • Jürgen's Avatar
Hallo!
Vielen Dank für die Info, ich habe mir das beispielhafte QM-Handbuch angesehen und finde die Oberfläche ein wenig gewöhnungsbedürftig und unübersichtlich.
Gruß
Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Re: Managementhandbuch im Intranet 22 years 1 week ago #23058

  • Jürgen_
  • Jürgen_'s Avatar
Hallo!
Vielen Dank für die Info, ich habe mir das beispielhafte QM-Handbuch angesehen und finde die Oberfläche ein wenig gewöhnungsbedürftig und unübersichtlich.
Gruß
Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Re: Managementhandbuch im Intranet 22 years 1 week ago #4398

  • Stefan_
  • Stefan_'s Avatar
Hallo,
vielleicht bin ich da ja etwas einfach geschnitzt, aber meine Version (im Entstehen) liegt auf einem read-only-Bereich unseres Servers (nur der QMB darf auf diesem Festplattenbereich schreiben, der Rest darf lesen).
Alles ist in WORD- Format. In der Fußzeile dann ein sich selbst aktualisierendes Datumsfeld mit dem Hinweis "elektronisches Dokument - nur gültig am Tag des Ausdrucks". Zusätzlich ein Hinweis, daß veröffentlichte Dokumente freigegeben sind, und nur die Version im entsprechenden Verzeichnis gültig ist. Wer sichs kopiert, ist selber schuld. Kopien gelten nicht. Es gilt eben nur das, was aktuell auf dem QM- Laufwerk steht ...
Wenn ich jetzt die Dokumente miteinander aktiv verlinken wollte, das gibt WORD auch noch her. Aber wozu der Aufwand? Wenn ich das bräuchte, dann wäre mein QMH eh zu kompliziert, wir sind eine kleine Firma.
Für die Bürokraten gibt es einen unterschriebenen Ausdruck im Ordner. Kunden bekommen ein PDF (und damit ein Exemplar, das automatisch nicht kontrolliert ist).
Als Bonbon steht der Rest unterhalb des QMH (Arbeitsanweisungen, Hausmitteilungen, usw.) auch gleich mit im Verzeichnis. Sozusagen ein "Single Source" Dokument ...
Gruß
Stefan




The administrator has disabled public write access.

Re: Managementhandbuch im Intranet 22 years 1 week ago #4399

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
Hallo Jürgen,
ich gebe zu, dass das Beispiel nicht ganz glücklich ist. Der Aufbau ist jedoch selber
zu gestalten und lässt sich weit besser darstellen.
Vorteil:
Die Prozesslandschaft lässt sich optisch erst einmal grob darstellen.
Danach wählt man den gewünschten Bereich und geht ins Detail.
Zudem wird auf der untersten Ebene ein Prozess dargestellt, wo sich jeder wiederfinden
kann. In diesen Prozessen sind dann Links zu Dokumenten etc. hinterlegt.
Desweiteren werden die Verantwortlichkeiten (Rollen) angezeigt.
Dadurch kann man sehen, welcher Bereich welche Rollen inne hat. -> Arbeitsplatzbeschreibung
Durch eine bestimmte Anzahl von Elementen ist ProFit sehr gut verständlich.
Nachteil: Man kann keine Romane mehr schreiben ! ;o)
Es ist mit Sicherheit eine Gewöhnungsphase nötig, doch die Erfahrung hat gezeigt, dass
dieses System auch verwendet wird, da jeder nachschauen kann, was zu tun ist.
;o) Keine Sorge, ich möchte ProFit nicht verkaufen !!! (Habe ich nichts davon.)
Grüssle
Felde




Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.183 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.