Wien, am 4.4.03
Sehr geehrte Forumsteilnehmer !
Ein Forum ist dazu da, dass mann seine Ansichten vertreten kann und es gibt dazu gewisse Regeln.
Die wichtigtigste Regel ist, dass man sich mit Namen und Email Adresse zu seinen persönlichen Ansichten bekennt.
Alles andere hat in diesem Forum nichts verloren und hat auch keinen Wert es zu beachten.
Leider gibt es viele die sich als Fachleute ausgeben aber diese einfache Regel nicht beachten.
Gerne würde ich mit den Disskussionsteilnehmer in persönliche Diskussion (Email) treten um diese Forum nicht zu blasten aber das gelingt nur teilweise und mit seriösen Teilnehmern.
Mit einzelenen läuft bereits eine angeregte Detaildiskussion zu diesem Thema.
Das heißt ja nicht, dass jeder die gleiche Meinung haben muss.
Leider ist es bei der ISO 900:2000 + Zertifikat so, das die Bedeutung immer meht schwindet und durch Prozessmanagement ohne Zertifikat ersetzt wird.
Eine persönliche Umfrage bei zertifizierten Unternehmen in Österreich ergab ein erschreckendes Ergebnis,nämlich:
Nicht nur einmal kam, bei ca. 30 befragten Firmen, die erschreckende Rückmeldung -"Lassen Sie mich mit dem Zertifikat in Ruhe wir haben es bereits zurückgelegt" .
Leider war keine Firma bereit ihren Namen in der Öffentlichkeit bekannt zu geben, was ich respektieren muss.
Die ÖQS in Österreich gibt logischer Weise keine Daten bekannt und führt weiter die Listen der Firmen im Internet die gar keine Zertifikat mehr haben.
Diese Vorfälle zeigen nur die Spannungen die bei diesem Thema herrschen und die Diskussionbeiträge im Forum sind daher von jeder Sachlichkeit weit entfernt.
Argumente gegen das Zertifikat gibt es viele, leider gibt es kein sachliches Kontra mehr dazu.
Meint Karl Rescheneder
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.