Wer ist online

We have 79 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2003 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #4025

  • Nosch_
  • Nosch_'s Avatar
Unser Zertifizierer steht auf dem Standpunkt:
Das Zertifikat muss wirtschaftlich vertretbar sein und die Firma vorwärtsbringen.
Natürlich kann die Norm nicht umgangen werden.
Dieser Punkt ist jedoch sehr diskussionfreudig.
Wenn ich nachweisen kann , dass ich den Lieferanten in Richtung Zertifizierung weiterentwickle dürfte es hier keine Probleme geben. Denn was mach ich mit dem Schlosser der etwas repariert oder dem Elektriker der eine Tischlampe liefert? Muss der dann auch zertifiziert sein?
Empfehlung: Argumente gut durchdenken und dann klar darlegen.
Gruß
Nosch
Ok!
: Das würde doch aber bedeuten, das ein "vernünftiger" Zertifizierer diese Nicht-Konformität durchgehen lassen würde, oder?
: Es geht mir hier einerseits um die strikte Normauslegung aber andererseits auch ganz klar um die praktische Umsetztung der Forderungen - ohne das ich Abweichungen habe.
: "Wie setzte ich es um?"
: Grüsse Frank




The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #4026

  • Marten_
  • Marten_'s Avatar
Hallo forum
: In der ISO/TS 16949:2002 steht es ähnlich drin(nicht unbedingt Zertifiziert aber Anforderungen müssen erfüllt sein).
Genauso sieht das die Luftfahrtnorm für Wartungsbetriebe nach JAR-145 auch... und in diesem Bereich sind ALLE Luftfahrzeugbauteile lebenswichtig. Die Forderung nach er Qualität ergibt sich hier von selber.
: : >>> Im Gegenteil, in der 16949:2002 steht es sogar explizit in Abschnitt 7.4.1.2, dass Unterlieferanten nach 9001:2000 zertifiziert sein müssen!
Das ist ja schön und gut, ist vieleicht uch im Sinne einer allgemeinen Weiterentwicklung gut angedacht, hat aber auch ein wenig den Klang von ISO-Lobbyismus ... oder nicht ?
Marten



The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #4028

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
: : : >>> Im Gegenteil, in der 16949:2002 steht es sogar explizit in Abschnitt 7.4.1.2, dass Unterlieferanten nach 9001:2000 zertifiziert sein müssen!
: Das ist ja schön und gut, ist vieleicht uch im Sinne einer allgemeinen Weiterentwicklung gut angedacht, hat aber auch ein wenig den Klang von ISO-Lobbyismus ... oder nicht ?
... hat nicht nur den Klang - es ist so! Praktisch nicht durchführbar, aber meines Wissens gibt es zeitliche Ausnahmebestimmungen. Man könnte das Ganze auch als Schneeballsystem bezeichnen, um die Zertifizierer reich zu machen.
Gruß
Guido




The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #22800

  • Nosch_
  • Nosch_'s Avatar
In erster Linie hat ein Unternehmen Geld zu verdienen. Dazu gehört auch, dass günstig eingekauft wird. Ist der Lieferant nicht zertifiziert, muss ich ihn z.B. durch Audits, weiterentwickeln.
Dagegen kann wohl kein Zertifizierer, der auf einer vernünftigen Basis steht , was dagegen haben.
Den Nachweis muss ich allerdings erbringen dass dieses Verfahren wirtschaftlicher ist.
Das sind meine Erfahrungen.
Nosch
In der ISO/TS 16949:2002 steht es ähnlich drin(nicht unbedingt Zertifiziert aber Anforderungen müssen erfüllt sein).
: >>> Im Gegenteil, in der 16949:2002 steht es sogar explizit in Abschnitt 7.4.1.2, dass Unterlieferanten nach 9001:2000 zertifiziert sein müssen!
: Gruß
: Guido




The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #22801

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Ok!
Das würde doch aber bedeuten, das ein "vernünftiger" Zertifizierer diese Nicht-Konformität durchgehen lassen würde, oder?
Es geht mir hier einerseits um die strikte Normauslegung aber andererseits auch ganz klar um die praktische Umsetztung der Forderungen - ohne das ich Abweichungen habe.
"Wie setzte ich es um?"
Grüsse Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenentwicklung QS9000/TS16949:2002 22 years 2 months ago #22803

  • Nosch_
  • Nosch_'s Avatar
Unser Zertifizierer steht auf dem Standpunkt:
Das Zertifikat muss wirtschaftlich vertretbar sein und die Firma vorwärtsbringen.
Natürlich kann die Norm nicht umgangen werden.
Dieser Punkt ist jedoch sehr diskussionfreudig.
Wenn ich nachweisen kann , dass ich den Lieferanten in Richtung Zertifizierung weiterentwickle dürfte es hier keine Probleme geben. Denn was mach ich mit dem Schlosser der etwas repariert oder dem Elektriker der eine Tischlampe liefert? Muss der dann auch zertifiziert sein?
Empfehlung: Argumente gut durchdenken und dann klar darlegen.
Gruß
Nosch
Ok!
: Das würde doch aber bedeuten, das ein "vernünftiger" Zertifizierer diese Nicht-Konformität durchgehen lassen würde, oder?
: Es geht mir hier einerseits um die strikte Normauslegung aber andererseits auch ganz klar um die praktische Umsetztung der Forderungen - ohne das ich Abweichungen habe.
: "Wie setzte ich es um?"
: Grüsse Frank




The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.279 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.