Wer ist online

We have 810 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit

Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit 22 years 5 months ago #3599

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
Hallo zusammen,
ich suche Informationen zum Thema Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit etc.
Vor Kurzem hat man mir die Kalibrierung der Prüfmittel, vorerst die einfacheren geometrische Messmittel (z.B. Messschieber) übertragen. Beim Einarbeiten in dieses Thema musste ich feststellen, dass das Abprüfen der Messwerte, ob sie innerhalb festgelegter Toleranzen liegen, nicht mehr ganz so konform mit der entsprechenden VDI 2618 ist.
Daher meine Fragen:
Wo gibt es hierzu weiterführendes Info-Material?
Was ist in der Praxis üblich?
Ist es vielleicht sinnvoller (wirtschaftlicher) die Prüfmittel extern kalibrieren zu lassen?
Und, und, und...
Evtl. könnte mir jemand seine Erfahrungen mitteilen.
Im Voraus schon mal besten Dank.
Oliver




The administrator has disabled public write access.

Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit 22 years 5 months ago #24868

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
Hallo zusammen,
ich suche Informationen zum Thema Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit etc.
Vor Kurzem hat man mir die Kalibrierung der Prüfmittel, vorerst die einfacheren geometrische Messmittel (z.B. Messschieber) übertragen. Beim Einarbeiten in dieses Thema musste ich feststellen, dass das Abprüfen der Messwerte, ob sie innerhalb festgelegter Toleranzen liegen, nicht mehr ganz so konform mit der entsprechenden VDI 2618 ist.
Daher meine Fragen:
Wo gibt es hierzu weiterführendes Info-Material?
Was ist in der Praxis üblich?
Ist es vielleicht sinnvoller (wirtschaftlicher) die Prüfmittel extern kalibrieren zu lassen?
Und, und, und...
Evtl. könnte mir jemand seine Erfahrungen mitteilen.
Im Voraus schon mal besten Dank.
Oliver




The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit 21 years 8 months ago #3716

  • GrütznerMWQGmbH
  • GrütznerMWQGmbH's Avatar
Hallo Oliver,
in der aktuellen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618, Blatt 1.1 und Blatt 1.2 (Gründruck)und in der DIN EN ISO 14253, Blatt 1 und 2 findest Du einige Hinweise zum Problemkreis Messunsicherheit.
Das Problem besteht nicht nur in der Ermittlung der Messunsicherheit sondern auch in der Berücksichtigung dieser bei der Abgabe von Konformitätserklärungen (Prüfmittel i.O. oder n.i. O.). Am 24.09.und 25.09.03 veranstalten wir in Kleinostheim ein Seminar zu diesem Thema. Bezüglich der externen Kalibrierung kannst Du Dich auch an uns wenden. Infos findest Du unter www.mwq.de
Ich hoffe Du hast einige brauchbare Hinweise bekommen.
Ullrich Grützner
MWQ GmbH



The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit 21 years 8 months ago #23477

  • Grützner MWQ GmbH
  • Grützner MWQ GmbH's Avatar
Hallo Oliver,
in der aktuellen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618, Blatt 1.1 und Blatt 1.2 (Gründruck)und in der DIN EN ISO 14253, Blatt 1 und 2 findest Du einige Hinweise zum Problemkreis Messunsicherheit.
Das Problem besteht nicht nur in der Ermittlung der Messunsicherheit sondern auch in der Berücksichtigung dieser bei der Abgabe von Konformitätserklärungen (Prüfmittel i.O. oder n.i. O.). Am 24.09.und 25.09.03 veranstalten wir in Kleinostheim ein Seminar zu diesem Thema. Bezüglich der externen Kalibrierung kannst Du Dich auch an uns wenden. Infos findest Du unter www.mwq.de
Ich hoffe Du hast einige brauchbare Hinweise bekommen.
Ullrich Grützner
MWQ GmbH



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.230 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.