Hallo zusammen,
ich suche Informationen zum Thema Prüfmittelkalibrierung, erweiterte Messunsicherheit etc.
Vor Kurzem hat man mir die Kalibrierung der Prüfmittel, vorerst die einfacheren geometrische Messmittel (z.B. Messschieber) übertragen. Beim Einarbeiten in dieses Thema musste ich feststellen, dass das Abprüfen der Messwerte, ob sie innerhalb festgelegter Toleranzen liegen, nicht mehr ganz so konform mit der entsprechenden VDI 2618 ist.
Daher meine Fragen:
Wo gibt es hierzu weiterführendes Info-Material?
Was ist in der Praxis üblich?
Ist es vielleicht sinnvoller (wirtschaftlicher) die Prüfmittel extern kalibrieren zu lassen?
Und, und, und...
Evtl. könnte mir jemand seine Erfahrungen mitteilen.
Im Voraus schon mal besten Dank.
Oliver