Wer ist online

We have 72 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Qualitätsbericht

Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #3233

  • Peter_
  • Peter_'s Avatar
Hallo zusammen,
wer kann mir zu folgender Frage Tipps geben,
Worauf sollte bei der Erstellung eines Qualitätsberichtes
geachtet werden und auf welche möglichen Fehler ist
dieser Bericht zu prüfen.
Danke im Voraus.



The administrator has disabled public write access.

Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #24776

  • Peter_
  • Peter_'s Avatar
Hallo zusammen,
wer kann mir zu folgender Frage Tipps geben,
Worauf sollte bei der Erstellung eines Qualitätsberichtes
geachtet werden und auf welche möglichen Fehler ist
dieser Bericht zu prüfen.
Danke im Voraus.



The administrator has disabled public write access.

Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #3236

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
hallo,
worauf ist zu achten:
er sollte leserlich geschrieben sein
er sollte den namen des erstellers enthalten
er sollte das erstellungsdatum enthalten

welche fehler sind zu prüfen:
ist er leserlich geschrieben?
enthält er den namen des erstellers?
enthält er das erstellungsdatum?
*lach*
die frage nach dem inhalt und dem aussehen eines q-berichtes ist ungefähr die selbe nach der frage, was eine frau alles haben (können) muss. analog für die damen die männer :-) .
zuerst musst du dir die frage stellen, was will ich überhaupt mit meinem bericht? wen will ich über was informieren? und diese info muss dann in den bericht. ganz einfach.
auf welche fehler ist der bericht zu prüfen? wer berichte nur liest, um fehler zu entdecken, macht was falsch!!
ein "fehlerhafter" bericht ist ein bericht, der nicht das enthält, was derjenige, der den bericht liest, erwartet. zumindest auf die struktur des berichtes gezielt. klar wird ein neagtiver geschäftsbericht nicht dadurch "fehlerhaft" nur weil der geschäftsführer einen positiven erwartet :-)
wie kann ich solche fehler umgehen? indem ich mit demjenigen, der den bericht erhält, abspreche was rein muss. ganz einfach. wenn der geschäftsführer einen monatlichen q-bericht über interne audits haben will, dann klärt man einfach, welche details darin enthalten sein sollen. nur den status (geplant, durchgeführt, maßnahmen ergriffen)? details der maßnahmen? kosten der maßnahmen? whatever...
und wenn es dem gf egal ist? dann nur das notwendigste, solange es der norm entspricht.

gruß thomas





The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #22373

  • Thomas_
  • Thomas_'s Avatar
hallo,
worauf ist zu achten:
er sollte leserlich geschrieben sein
er sollte den namen des erstellers enthalten
er sollte das erstellungsdatum enthalten

welche fehler sind zu prüfen:
ist er leserlich geschrieben?
enthält er den namen des erstellers?
enthält er das erstellungsdatum?
*lach*
die frage nach dem inhalt und dem aussehen eines q-berichtes ist ungefähr die selbe nach der frage, was eine frau alles haben (können) muss. analog für die damen die männer :-) .
zuerst musst du dir die frage stellen, was will ich überhaupt mit meinem bericht? wen will ich über was informieren? und diese info muss dann in den bericht. ganz einfach.
auf welche fehler ist der bericht zu prüfen? wer berichte nur liest, um fehler zu entdecken, macht was falsch!!
ein "fehlerhafter" bericht ist ein bericht, der nicht das enthält, was derjenige, der den bericht liest, erwartet. zumindest auf die struktur des berichtes gezielt. klar wird ein neagtiver geschäftsbericht nicht dadurch "fehlerhaft" nur weil der geschäftsführer einen positiven erwartet :-)
wie kann ich solche fehler umgehen? indem ich mit demjenigen, der den bericht erhält, abspreche was rein muss. ganz einfach. wenn der geschäftsführer einen monatlichen q-bericht über interne audits haben will, dann klärt man einfach, welche details darin enthalten sein sollen. nur den status (geplant, durchgeführt, maßnahmen ergriffen)? details der maßnahmen? kosten der maßnahmen? whatever...
und wenn es dem gf egal ist? dann nur das notwendigste, solange es der norm entspricht.

gruß thomas





The administrator has disabled public write access.

Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #3237

  • Jörg
  • Jörg's Avatar
Hallo Thomas,
Deine Ausführung finde ich sehr gut und ich kann mich nur anschließen. Ein Q-Bericht sollte aus meiner Sicht immer den jeweiligen Bedürfnissen angepasst sein.
Ein Bitte habe ich allerdings an Dich. Bitte schreibe nicht alles klein. Das ist zwar für Dich als Informationslieferant einfacher zu schreiben, für mich als Kunden (Informationsverarbeiter/-abnehmer) aber schwerer zu lesen. Fri nach dem Motto:
helft den armen vögeln. ;-)
Viele Grüße Jörg

: hallo,
: worauf ist zu achten:
: er sollte leserlich geschrieben sein
: er sollte den namen des erstellers enthalten
: er sollte das erstellungsdatum enthalten
:
: welche fehler sind zu prüfen:

: ist er leserlich geschrieben?
: enthält er den namen des erstellers?
: enthält er das erstellungsdatum?
: *lach*
: die frage nach dem inhalt und dem aussehen eines q-berichtes ist ungefähr die selbe nach der frage, was eine frau alles haben (können) muss. analog für die damen die männer :-) .
: zuerst musst du dir die frage stellen, was will ich überhaupt mit meinem bericht? wen will ich über was informieren? und diese info muss dann in den bericht. ganz einfach.
: auf welche fehler ist der bericht zu prüfen? wer berichte nur liest, um fehler zu entdecken, macht was falsch!!
: ein "fehlerhafter" bericht ist ein bericht, der nicht das enthält, was derjenige, der den bericht liest, erwartet. zumindest auf die struktur des berichtes gezielt. klar wird ein neagtiver geschäftsbericht nicht dadurch "fehlerhaft" nur weil der geschäftsführer einen positiven erwartet :-)
: wie kann ich solche fehler umgehen? indem ich mit demjenigen, der den bericht erhält, abspreche was rein muss. ganz einfach. wenn der geschäftsführer einen monatlichen q-bericht über interne audits haben will, dann klärt man einfach, welche details darin enthalten sein sollen. nur den status (geplant, durchgeführt, maßnahmen ergriffen)? details der maßnahmen? kosten der maßnahmen? whatever...
: und wenn es dem gf egal ist? dann nur das notwendigste, solange es der norm entspricht.
:
: gruß thomas





The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätsbericht 22 years 9 months ago #22374

  • Jörg_
  • Jörg_'s Avatar
Hallo Thomas,
Deine Ausführung finde ich sehr gut und ich kann mich nur anschließen. Ein Q-Bericht sollte aus meiner Sicht immer den jeweiligen Bedürfnissen angepasst sein.
Ein Bitte habe ich allerdings an Dich. Bitte schreibe nicht alles klein. Das ist zwar für Dich als Informationslieferant einfacher zu schreiben, für mich als Kunden (Informationsverarbeiter/-abnehmer) aber schwerer zu lesen. Fri nach dem Motto:
helft den armen vögeln. ;-)
Viele Grüße Jörg

: hallo,
: worauf ist zu achten:
: er sollte leserlich geschrieben sein
: er sollte den namen des erstellers enthalten
: er sollte das erstellungsdatum enthalten
:
: welche fehler sind zu prüfen:

: ist er leserlich geschrieben?
: enthält er den namen des erstellers?
: enthält er das erstellungsdatum?
: *lach*
: die frage nach dem inhalt und dem aussehen eines q-berichtes ist ungefähr die selbe nach der frage, was eine frau alles haben (können) muss. analog für die damen die männer :-) .
: zuerst musst du dir die frage stellen, was will ich überhaupt mit meinem bericht? wen will ich über was informieren? und diese info muss dann in den bericht. ganz einfach.
: auf welche fehler ist der bericht zu prüfen? wer berichte nur liest, um fehler zu entdecken, macht was falsch!!
: ein "fehlerhafter" bericht ist ein bericht, der nicht das enthält, was derjenige, der den bericht liest, erwartet. zumindest auf die struktur des berichtes gezielt. klar wird ein neagtiver geschäftsbericht nicht dadurch "fehlerhaft" nur weil der geschäftsführer einen positiven erwartet :-)
: wie kann ich solche fehler umgehen? indem ich mit demjenigen, der den bericht erhält, abspreche was rein muss. ganz einfach. wenn der geschäftsführer einen monatlichen q-bericht über interne audits haben will, dann klärt man einfach, welche details darin enthalten sein sollen. nur den status (geplant, durchgeführt, maßnahmen ergriffen)? details der maßnahmen? kosten der maßnahmen? whatever...
: und wenn es dem gf egal ist? dann nur das notwendigste, solange es der norm entspricht.
:
: gruß thomas





The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.297 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.