Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Revisionsstandlisten

Revisionsstandlisten 22 years 9 months ago #3202

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
Hallo noch einmal,
in der schon eben erwähnten "Auditfrageliste" hab ich jetzt auch noch
unter 4.2.3 Lenkung von Dokumenten "Revisionsstandlisten" gefunden.
Bei uns ist die gesamte Doku im Intranet als Lotus Notes Datenbank.
Gültig ist ein Prozess, wenn er im Intranet veröffentlicht ist.
Schreibrechte sind entsprechend verteilt. Was macht hier eine
Revisionsstandliste für einen Sinn?
Gruß und Dank
Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Revisionsstandlisten 22 years 9 months ago #24769

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar
Hallo noch einmal,
in der schon eben erwähnten "Auditfrageliste" hab ich jetzt auch noch
unter 4.2.3 Lenkung von Dokumenten "Revisionsstandlisten" gefunden.
Bei uns ist die gesamte Doku im Intranet als Lotus Notes Datenbank.
Gültig ist ein Prozess, wenn er im Intranet veröffentlicht ist.
Schreibrechte sind entsprechend verteilt. Was macht hier eine
Revisionsstandliste für einen Sinn?
Gruß und Dank
Jürgen



The administrator has disabled public write access.

Hhhmmm, die Frage... 22 years 9 months ago #3207

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...würde ich so nicht unbedingt in einem Audit stellen ;-) Warum treiben sie den ganzen Aufwand mit der Zertifizierung?
Einer der Hauptpunkte ist doch die rechtliche Absicherung gegen Vorwürfe der Fahrlässigkeit.
Mit Ihrem Notes-System können Sie natürlich IM MOMENT, also z.B zum Auditzeitpunkt, genau nachweisen daß die Vorgaben aktuell sind. Wenn der Anwalt vor der Tür steht sind sie das aber schon lange nicht mehr. Wie wollen Sie nun nachweisen was vor 1,5 Jahren, als sie das Ding (was sie auch immer liefern) erstellt haben, aktuelle Vorgabe war??? Ohne Revisionsstandsliste bzw. sogar bei Bedarf einem Konfigurationsmanagementsystem können sie es nicht!
Für Notes ist es aber kein großes technisches Problem die "veralteten" Daten versionsgesichert abzuspeichern.
Bis dann,
Ralf Schmidt




The administrator has disabled public write access.

Hhhmmm, die Frage... ist beantwortet - Danke 22 years 9 months ago #3209

  • Juergen_
  • Juergen_'s Avatar





The administrator has disabled public write access.

Hhhmmm, die Frage... 22 years 9 months ago #22355

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...würde ich so nicht unbedingt in einem Audit stellen ;-) Warum treiben sie den ganzen Aufwand mit der Zertifizierung?
Einer der Hauptpunkte ist doch die rechtliche Absicherung gegen Vorwürfe der Fahrlässigkeit.
Mit Ihrem Notes-System können Sie natürlich IM MOMENT, also z.B zum Auditzeitpunkt, genau nachweisen daß die Vorgaben aktuell sind. Wenn der Anwalt vor der Tür steht sind sie das aber schon lange nicht mehr. Wie wollen Sie nun nachweisen was vor 1,5 Jahren, als sie das Ding (was sie auch immer liefern) erstellt haben, aktuelle Vorgabe war??? Ohne Revisionsstandsliste bzw. sogar bei Bedarf einem Konfigurationsmanagementsystem können sie es nicht!
Für Notes ist es aber kein großes technisches Problem die "veralteten" Daten versionsgesichert abzuspeichern.
Bis dann,
Ralf Schmidt




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.191 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.