Wer ist online

We have 90 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition

Re: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 23 years 2 weeks ago #22183

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo,
in der Norm wird unter Punkt 3 "Begriffe" eindeutig festgelegt:
"Im gesamten Text dieser Internationalen Norm kann der Begriff Produkt immer auch Deinstleistung einschliessen"
Design und Entwicklung beduetet also: Design und Entwicklung neuer Dienstleistungen am Kunden (z.B. Entwicklung neuer Tourenotpimierung oder auch Dienstleistungsdesign, d.h. unser Kunde bekommt neben der Transportdienstleistung auch einen Internetzugriff, auf dem er die momentane Position seiner Fracht erkennen kann )
Gruß, Martin S



The administrator has disabled public write access.

Re: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 23 years 2 weeks ago #22186

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
Ich würde nicht auf Krampf versuchen, irgendeine Entwicklung aus dem Boden zu stampfen, nur weil es diesen Punkt in der Norm gibt.
Die Norm lässt im Punkt 7 Ausschlüsse (Pkt. 1.2) zu (7.3=Entwicklung). Kurz begründen, warum keine Entwicklung durchgeführt wird - fertig.
Klaus
(6 Jahre als Lead-Auditor bei TÜVCERT gewesen)



The administrator has disabled public write access.

Re: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 23 years 1 week ago #2995

  • Jörg Rehfuss
  • Jörg Rehfuss's Avatar
: Wir sind als Transportunternehmen nach DIN ISO 9002 zertifiziert,d.h. Design+Entwicklung,Statistische Methoden und Wartung wurden ausgeklammert,da unser
: Produkt = Dienstleistung darstellt.Dies ist bei 9001
: nicht möglich. Wer hat Info-Hinweise? Alle bisher gefundenen Vergleiche von Normen,bewegten sich innerhalb einer Norm(9001:1994 auf 9001:2000). Danke.
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschlißen, insbesondere Herrn Stapperfenne.
In der Norm ist mit dem Begriff "Produkt" ebenfalls die Dienstleistung gemeint. Im weitesten Sinne ist es ja auch ein Produkt, das Sie vermarkten, erstellen und verkaufen.
Die Punkte, die nach der "alten" ISO 9002:1994 ausgeklammert waren (Entwicklung, etc.) kann man im Managementhandbuch selber mit einer kurzen Begründung ausschließen. Das hat für das Unternehmen den Vorteil, das Sie keinen Prozess aus dem Boden stampfen müssen, den es eigentlich nicht gibt.
Aber ich möchte Herrn Stapperfenne beipflichten, wenn er Sie fragt, ob Sie nicht neue Dienstleistungen entwickeln. Als Speditionsunternehmen könnten Sie sich zum Beispiel überlegen, ob sie an einem Logistikverbund teilnehmen wollen, oder für Ihre Kunden Lagerhaltung und Verpackung anbieten. Die Planung und Einführung dieser vielleicht neuen Geschäftsfelder/Geschäftstätigkeiten kommt einer Entwicklung gleich. Nur dass das Produkt hier eine Dienstleistung ist.
Eine Entwicklung, die im oben genannten Sinne, geführt wird, kann zumal als Verbessrungstätigkeit verstanden werden. Immerhin wird hier ständig das Dienstleistungsangebot an den Anforderungen der Kunden angepasst und so die Kundenzufriedenheit (die bei der 2000-Revision ja eine besondere Rolle spielt) gesteigert.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Rehfuß
PS: Ich habe selber einige PRojekte im SPeditionsumfeld begleitet, bei denen die Speditionen auch nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert waren.



The administrator has disabled public write access.

Re: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 23 years 1 week ago #22207

  • Jörg Rehfuss
  • Jörg Rehfuss's Avatar
: Wir sind als Transportunternehmen nach DIN ISO 9002 zertifiziert,d.h. Design+Entwicklung,Statistische Methoden und Wartung wurden ausgeklammert,da unser
: Produkt = Dienstleistung darstellt.Dies ist bei 9001
: nicht möglich. Wer hat Info-Hinweise? Alle bisher gefundenen Vergleiche von Normen,bewegten sich innerhalb einer Norm(9001:1994 auf 9001:2000). Danke.
Ich möchte mich meinen Vorrednern anschlißen, insbesondere Herrn Stapperfenne.
In der Norm ist mit dem Begriff "Produkt" ebenfalls die Dienstleistung gemeint. Im weitesten Sinne ist es ja auch ein Produkt, das Sie vermarkten, erstellen und verkaufen.
Die Punkte, die nach der "alten" ISO 9002:1994 ausgeklammert waren (Entwicklung, etc.) kann man im Managementhandbuch selber mit einer kurzen Begründung ausschließen. Das hat für das Unternehmen den Vorteil, das Sie keinen Prozess aus dem Boden stampfen müssen, den es eigentlich nicht gibt.
Aber ich möchte Herrn Stapperfenne beipflichten, wenn er Sie fragt, ob Sie nicht neue Dienstleistungen entwickeln. Als Speditionsunternehmen könnten Sie sich zum Beispiel überlegen, ob sie an einem Logistikverbund teilnehmen wollen, oder für Ihre Kunden Lagerhaltung und Verpackung anbieten. Die Planung und Einführung dieser vielleicht neuen Geschäftsfelder/Geschäftstätigkeiten kommt einer Entwicklung gleich. Nur dass das Produkt hier eine Dienstleistung ist.
Eine Entwicklung, die im oben genannten Sinne, geführt wird, kann zumal als Verbessrungstätigkeit verstanden werden. Immerhin wird hier ständig das Dienstleistungsangebot an den Anforderungen der Kunden angepasst und so die Kundenzufriedenheit (die bei der 2000-Revision ja eine besondere Rolle spielt) gesteigert.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Rehfuß
PS: Ich habe selber einige PRojekte im SPeditionsumfeld begleitet, bei denen die Speditionen auch nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert waren.



The administrator has disabled public write access.

Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 22 years 10 months ago #3118

  • RolfAglaster_
  • RolfAglaster_'s Avatar
Die neue 9001 erlaubt Ausschlüsse wie den der Entwicklung sowie anderer Bereiche des Kapitels 7 (Produkt- (oder halt Dienstleistungs-) realisierung. Begründet werden müssen solche Ausschlüsse mit der Art der Produkte (oder DL) den Kundenforderungen oder anwendbaren behördlichen Forderungen. Dies lässt sich so interpretieren, dass eine Entwicklung eines neuen PRoduktes oder einer neuen DL-Palette, die nicht im Auftrage des Kunden erfolgt, durchaus ausgeschlossen werden kann, wenn es die Qualität des Entwicklungsergebnisses nicht dringend erfordert, die Regelungen der ISO 9001 zu befolgen. Ein Beispiel wäre der schlüsselfertige Bau von Häusern, dort lässt sich das Thema sicherlich nicht ausschließen.



The administrator has disabled public write access.

Re: Umstellung von 9002:1994 auf 9001.2000 / Spedition 22 years 10 months ago #21905

  • RolfAglaster_
  • RolfAglaster_'s Avatar
Die neue 9001 erlaubt Ausschlüsse wie den der Entwicklung sowie anderer Bereiche des Kapitels 7 (Produkt- (oder halt Dienstleistungs-) realisierung. Begründet werden müssen solche Ausschlüsse mit der Art der Produkte (oder DL) den Kundenforderungen oder anwendbaren behördlichen Forderungen. Dies lässt sich so interpretieren, dass eine Entwicklung eines neuen PRoduktes oder einer neuen DL-Palette, die nicht im Auftrage des Kunden erfolgt, durchaus ausgeschlossen werden kann, wenn es die Qualität des Entwicklungsergebnisses nicht dringend erfordert, die Regelungen der ISO 9001 zu befolgen. Ein Beispiel wäre der schlüsselfertige Bau von Häusern, dort lässt sich das Thema sicherlich nicht ausschließen.



The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.271 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.