Wer ist online

We have 91 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: ISO 9000.2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ?

ISO 9000.2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ? 23 years 1 month ago #2907

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
ISO 9000:2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ?
Die Botschaft der ISO - Lobby hat immer gelautet:
ISO 9000 - Der Maßstab für Europa ?
*********************************************************
ISO 9000ff steht für weltweite Qualitätsnorm und ist die gültige Auszeichnung für ein Qualitätsmanagementsystem nach internationalen Maßstäben.
Die Zertifizierung nach ISO 9000 ist eine Voraussetzung für ihren erfolgreichen Auftritt auf den europäischen Markt und bietet Gewissheit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Wert eines Unternehmens steigt mit dem Vorhandensein eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems und dessen Zertifizierung.
Ein zertifiziertes System ist für ein die Unternehmensführung, und für Außenstehende die Garantie, dass im Betrieb ordentliche und jederzeit nachvollziehbare Verhältnisse bestehen.
Das Gesamtrisiko der Organisation wird dadurch überschaubar und kalkulierbar, weil erforderliche Korrekturmaßnahmen nicht dem Zufall überlassen und die Prozesse nachweisbar ständig verbessert werden.
*******************************************************
Das war vor 10 Jahren und ist heute nicht mehr so. Die ISO - Lobby gibt es aber immer noch.
Die Aussagen sind aber so heute nicht mehr gültig
Was hat sich geändert ?
_Das System hat sich zu einer umfangreichen Bürokratie entwickelt und demotiviert die Mitarbeiter in den Unternehmen.
_Die Erwartungen wurden nicht erfüllt denn eine Marktsteigerung konnte nicht nachgewiesen werden, wie diverse Umfragen zeigen.
_Der Kunde als Letztverbraucher hat nichts davon, den in der Praxis funktioniert immer weniger bei Produkten und Dienstleistungen
_Die neue Revision ISO 9000:2000 verbessert nichts sondern verwirrt, wie die Diskussionen im Internet zeigen.
_Die Aufrechterhaltung des Zertifikats nach ISO 9000:2000 bringt erhöhte Kosten für das Unternehmen, denn die Unternehmensberater die ISO 9000:2000 und das Zertifikat anbieten machen ein gute Geschäft.
Was muss geschehen ?
_Die Strategie muss geändert werden ?
_Keine weitere Aufrechterhaltung des Zertifikates durch _Dezertifizierung“ („Ausstieg aus dem Zertifikat“) des Unternehmens.
 Man spart damit enorme Kosten die Sie wesentlich optimaler für andere Aktivitäten zu Kundenbeziehung einsetzen können.
 Es muss sich generell die die Erkenntnis in der Öffentlichkeit durchsetzen, dass ISO + Zertifikat keine Verbesserung für die Kunden bringt.
 In Ausschreibungen das ISO-Zertifikat vorzuschreiben macht keinen Sinn mehr, denn es besitzt keinen Wert mehr für die Vergabe.

Was ist die Alternative ?
Bietet CRM (Customer Relation Management) eine Alternative um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Customer Relationship Management stellt laut Definition den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
Hierbei kommt es nicht primär darauf an, Daten, Prozesse oder Regeln abzubilden.
CRM ist eine Philosophie, die leider heute noch von den Unternehmen falsch verstanden und daher auch falsch angewendet wird.
Die Mitarbeiter müssen in der Ausführung ihrer Tätigkeit den Kunden vielmehr stets als Leitbild ihres Handelns begreifen. Das ist leider wie die Praxis zeigt heute noch nicht so.
Umfragen zeigen, dass 80% aller CRM-Projekte bei den Unternehmen scheitern.

Die Erkenntnis
Es ist notwendig seine eigene spezifische Kundenzufriedenheits–Strategie für das Unternehmen, gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln und darf sich nicht auf
 „Wundermethoden“
 „neue Systeme und Begriffe „
hoffen, egal unter welchem Namen diese von Beratern mit großen Werbesprüchen am Markt angeboten werden.

*****

Karl Rescheneder
A-1020 Wien,
Untere Augartenstraße 9/2
Tel. + FAX: +43 1 330 70 70 Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
The administrator has disabled public write access.

ISO 9000.2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ? 23 years 1 month ago #24688

  • Rescheneder_
  • Rescheneder_'s Avatar
ISO 9000:2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ?
Die Botschaft der ISO - Lobby hat immer gelautet:
ISO 9000 - Der Maßstab für Europa ?
*********************************************************
ISO 9000ff steht für weltweite Qualitätsnorm und ist die gültige Auszeichnung für ein Qualitätsmanagementsystem nach internationalen Maßstäben.
Die Zertifizierung nach ISO 9000 ist eine Voraussetzung für ihren erfolgreichen Auftritt auf den europäischen Markt und bietet Gewissheit wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Wert eines Unternehmens steigt mit dem Vorhandensein eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems und dessen Zertifizierung.
Ein zertifiziertes System ist für ein die Unternehmensführung, und für Außenstehende die Garantie, dass im Betrieb ordentliche und jederzeit nachvollziehbare Verhältnisse bestehen.
Das Gesamtrisiko der Organisation wird dadurch überschaubar und kalkulierbar, weil erforderliche Korrekturmaßnahmen nicht dem Zufall überlassen und die Prozesse nachweisbar ständig verbessert werden.
*******************************************************
Das war vor 10 Jahren und ist heute nicht mehr so. Die ISO - Lobby gibt es aber immer noch.
Die Aussagen sind aber so heute nicht mehr gültig
Was hat sich geändert ?
_Das System hat sich zu einer umfangreichen Bürokratie entwickelt und demotiviert die Mitarbeiter in den Unternehmen.
_Die Erwartungen wurden nicht erfüllt denn eine Marktsteigerung konnte nicht nachgewiesen werden, wie diverse Umfragen zeigen.
_Der Kunde als Letztverbraucher hat nichts davon, den in der Praxis funktioniert immer weniger bei Produkten und Dienstleistungen
_Die neue Revision ISO 9000:2000 verbessert nichts sondern verwirrt, wie die Diskussionen im Internet zeigen.
_Die Aufrechterhaltung des Zertifikats nach ISO 9000:2000 bringt erhöhte Kosten für das Unternehmen, denn die Unternehmensberater die ISO 9000:2000 und das Zertifikat anbieten machen ein gute Geschäft.
Was muss geschehen ?
_Die Strategie muss geändert werden ?
_Keine weitere Aufrechterhaltung des Zertifikates durch _Dezertifizierung" (_Ausstieg aus dem Zertifikat") des Unternehmens.
_Man spart damit enorme Kosten die Sie wesentlich optimaler für andere Aktivitäten zu Kundenbeziehung einsetzen können.
_Es muss sich generell die die Erkenntnis in der Öffentlichkeit durchsetzen, dass ISO + Zertifikat keine Verbesserung für die Kunden bringt.
_In Ausschreibungen das ISO-Zertifikat vorzuschreiben macht keinen Sinn mehr, denn es besitzt keinen Wert mehr für die Vergabe.
Was ist die Alternative ?
Bietet CRM (Customer Relation Management) eine Alternative um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Customer Relationship Management stellt laut Definition den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
Hierbei kommt es nicht primär darauf an, Daten, Prozesse oder Regeln abzubilden.
CRM ist eine Philosophie, die leider heute noch von den Unternehmen falsch verstanden und daher auch falsch angewendet wird.
Die Mitarbeiter müssen in der Ausführung ihrer Tätigkeit den Kunden vielmehr stets als Leitbild ihres Handelns begreifen. Das ist leider wie die Praxis zeigt heute noch nicht so.
Umfragen zeigen, dass 80\% aller CRM-Projekte bei den Unternehmen scheitern.
Die Erkenntnis
Es ist notwendig seine eigene spezifische Kundenzufriedenheits-Strategie für das Unternehmen, gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln und darf sich nicht auf
_ _Wundermethoden"
__neue Systeme und Begriffe _
hoffen, egal unter welchem Namen diese von Beratern mit großen Werbesprüchen am Markt angeboten werden.
*****
Karl Rescheneder
A-1020 Wien,
Untere Augartenstraße 9/2
Tel. + FAX: +43 1 330 70 70 Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.




The administrator has disabled public write access.

ISO 9000.2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ? 23 years 1 month ago #2911

  • Karin_
  • Karin_'s Avatar
Hallo, liebe Qualitätsstreier! Was heißt denn die Einführung QMS verursacht nur Kosten, bringt nichts...dann ist etwas falsch gelaufen und das meistens bei denen, die eigentlich davon profitieren sollten, den Eignern mit der GL. Dann ist eben keine Q-Politik konsequent verwirklicht worden. Jeder,der in diesen Fachbreich auch nur ein bißchen "reingeschnuppert" hat, kennt die Probleme. Integration mit der nötigen Information in allen Unternehmensbereichen, das wären doch wichtige Strategien? Das QMS muß gelebt, nicht angewiesen werden. Leider gibt es auch Oberflächlichkeit und Routine bei so manchen Zertifizierungen, das verdirbt dann das Image und läßt alle Beteiligten schwarzsehen. Nach meiner Meinung steht man mit der Einsicht in die "Notwendigkeit" erts am Anfang - eine gläserne Fabrikation ist eben nicht alles!!!



ISO 9000:2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ?
: Die Botschaft der ISO - Lobby hat immer gelautet:
: ISO 9000 - Der Maßstab für Europa ?
: *********************************************************
: ISO 9000ff steht für weltweite Qualitätsnorm und ist die gültige Auszeichnung für ein Qualitätsmanagementsystem nach internationalen Maßstäben.
: Die Zertifizierung nach ISO 9000 ist eine Voraussetzung für ihren erfolgreichen Auftritt auf den europäischen Markt und bietet Gewissheit wettbewerbsfähig zu bleiben.
: Der Wert eines Unternehmens steigt mit dem Vorhandensein eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems und dessen Zertifizierung.
: Ein zertifiziertes System ist für ein die Unternehmensführung, und für Außenstehende die Garantie, dass im Betrieb ordentliche und jederzeit nachvollziehbare Verhältnisse bestehen.
: Das Gesamtrisiko der Organisation wird dadurch überschaubar und kalkulierbar, weil erforderliche Korrekturmaßnahmen nicht dem Zufall überlassen und die Prozesse nachweisbar ständig verbessert werden.
: *******************************************************
: Das war vor 10 Jahren und ist heute nicht mehr so. Die ISO - Lobby gibt es aber immer noch.
: Die Aussagen sind aber so heute nicht mehr gültig
: Was hat sich geändert ?
: _Das System hat sich zu einer umfangreichen Bürokratie entwickelt und demotiviert die Mitarbeiter in den Unternehmen.
: _Die Erwartungen wurden nicht erfüllt denn eine Marktsteigerung konnte nicht nachgewiesen werden, wie diverse Umfragen zeigen.
: _Der Kunde als Letztverbraucher hat nichts davon, den in der Praxis funktioniert immer weniger bei Produkten und Dienstleistungen
: _Die neue Revision ISO 9000:2000 verbessert nichts sondern verwirrt, wie die Diskussionen im Internet zeigen.
: _Die Aufrechterhaltung des Zertifikats nach ISO 9000:2000 bringt erhöhte Kosten für das Unternehmen, denn die Unternehmensberater die ISO 9000:2000 und das Zertifikat anbieten machen ein gute Geschäft.
: Was muss geschehen ?
: _Die Strategie muss geändert werden ?
: _Keine weitere Aufrechterhaltung des Zertifikates durch _Dezertifizierung“ („Ausstieg aus dem Zertifikat“) des Unternehmens.
:  Man spart damit enorme Kosten die Sie wesentlich optimaler für andere Aktivitäten zu Kundenbeziehung einsetzen können.
:  Es muss sich generell die die Erkenntnis in der Öffentlichkeit durchsetzen, dass ISO + Zertifikat keine Verbesserung für die Kunden bringt.
:  In Ausschreibungen das ISO-Zertifikat vorzuschreiben macht keinen Sinn mehr, denn es besitzt keinen Wert mehr für die Vergabe.

: Was ist die Alternative ?
: Bietet CRM (Customer Relation Management) eine Alternative um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
: Customer Relationship Management stellt laut Definition den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
: Hierbei kommt es nicht primär darauf an, Daten, Prozesse oder Regeln abzubilden.
: CRM ist eine Philosophie, die leider heute noch von den Unternehmen falsch verstanden und daher auch falsch angewendet wird.
: Die Mitarbeiter müssen in der Ausführung ihrer Tätigkeit den Kunden vielmehr stets als Leitbild ihres Handelns begreifen. Das ist leider wie die Praxis zeigt heute noch nicht so.
: Umfragen zeigen, dass 80% aller CRM-Projekte bei den Unternehmen scheitern.

: Die Erkenntnis
: Es ist notwendig seine eigene spezifische Kundenzufriedenheits–Strategie für das Unternehmen, gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln und darf sich nicht auf
:  „Wundermethoden“
:  „neue Systeme und Begriffe „
: hoffen, egal unter welchem Namen diese von Beratern mit großen Werbesprüchen am Markt angeboten werden.

: *****

: Karl Rescheneder
: A-1020 Wien,
: Untere Augartenstraße 9/2
: Tel. + FAX: +43 1 330 70 70 Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
The administrator has disabled public write access.

Re: ISO 9000.2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ? 23 years 1 month ago #22139

  • Karin_
  • Karin_'s Avatar
:





Hallo, liebe Qualitätsstreier! Was heißt denn die Einführung QMS verursacht nur Kosten, bringt nichts...dann ist etwas falsch gelaufen und das meistens bei denen, die eigentlich davon profitieren sollten, den Eignern mit der GL. Dann ist eben keine Q-Politik konsequent verwirklicht worden. Jeder,der in diesen Fachbreich auch nur ein bißchen "reingeschnuppert" hat, kennt die Probleme. Integration mit der nötigen Information in allen Unternehmensbereichen, das wären doch wichtige Strategien? Das QMS muß gelebt, nicht angewiesen werden. Leider gibt es auch Oberflächlichkeit und Routine bei so manchen Zertifizierungen, das verdirbt dann das Image und läßt alle Beteiligten schwarzsehen. Nach meiner Meinung steht man mit der Einsicht in die "Notwendigkeit" erts am Anfang - eine gläserne Fabrikation ist eben nicht alles!!!



ISO 9000:2000 out / CRM ? / Was kommt jetzt ?
: Die Botschaft der ISO - Lobby hat immer gelautet:
: ISO 9000 - Der Maßstab für Europa ?
: *********************************************************
: ISO 9000ff steht für weltweite Qualitätsnorm und ist die gültige Auszeichnung für ein Qualitätsmanagementsystem nach internationalen Maßstäben.
: Die Zertifizierung nach ISO 9000 ist eine Voraussetzung für ihren erfolgreichen Auftritt auf den europäischen Markt und bietet Gewissheit wettbewerbsfähig zu bleiben.
: Der Wert eines Unternehmens steigt mit dem Vorhandensein eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems und dessen Zertifizierung.
: Ein zertifiziertes System ist für ein die Unternehmensführung, und für Außenstehende die Garantie, dass im Betrieb ordentliche und jederzeit nachvollziehbare Verhältnisse bestehen.
: Das Gesamtrisiko der Organisation wird dadurch überschaubar und kalkulierbar, weil erforderliche Korrekturmaßnahmen nicht dem Zufall überlassen und die Prozesse nachweisbar ständig verbessert werden.
: *******************************************************
: Das war vor 10 Jahren und ist heute nicht mehr so. Die ISO - Lobby gibt es aber immer noch.
: Die Aussagen sind aber so heute nicht mehr gültig
: Was hat sich geändert ?
: _Das System hat sich zu einer umfangreichen Bürokratie entwickelt und demotiviert die Mitarbeiter in den Unternehmen.
: _Die Erwartungen wurden nicht erfüllt denn eine Marktsteigerung konnte nicht nachgewiesen werden, wie diverse Umfragen zeigen.
: _Der Kunde als Letztverbraucher hat nichts davon, den in der Praxis funktioniert immer weniger bei Produkten und Dienstleistungen
: _Die neue Revision ISO 9000:2000 verbessert nichts sondern verwirrt, wie die Diskussionen im Internet zeigen.
: _Die Aufrechterhaltung des Zertifikats nach ISO 9000:2000 bringt erhöhte Kosten für das Unternehmen, denn die Unternehmensberater die ISO 9000:2000 und das Zertifikat anbieten machen ein gute Geschäft.
: Was muss geschehen ?
: _Die Strategie muss geändert werden ?
: _Keine weitere Aufrechterhaltung des Zertifikates durch _Dezertifizierung" (_Ausstieg aus dem Zertifikat") des Unternehmens.
: _Man spart damit enorme Kosten die Sie wesentlich optimaler für andere Aktivitäten zu Kundenbeziehung einsetzen können.
: _Es muss sich generell die die Erkenntnis in der Öffentlichkeit durchsetzen, dass ISO + Zertifikat keine Verbesserung für die Kunden bringt.
: _In Ausschreibungen das ISO-Zertifikat vorzuschreiben macht keinen Sinn mehr, denn es besitzt keinen Wert mehr für die Vergabe.
: Was ist die Alternative ?
: Bietet CRM (Customer Relation Management) eine Alternative um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
: Customer Relationship Management stellt laut Definition den Kunden in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handelns.
: Hierbei kommt es nicht primär darauf an, Daten, Prozesse oder Regeln abzubilden.
: CRM ist eine Philosophie, die leider heute noch von den Unternehmen falsch verstanden und daher auch falsch angewendet wird.
: Die Mitarbeiter müssen in der Ausführung ihrer Tätigkeit den Kunden vielmehr stets als Leitbild ihres Handelns begreifen. Das ist leider wie die Praxis zeigt heute noch nicht so.
: Umfragen zeigen, dass 80\% aller CRM-Projekte bei den Unternehmen scheitern.
: Die Erkenntnis
: Es ist notwendig seine eigene spezifische Kundenzufriedenheits-Strategie für das Unternehmen, gemeinsam mit den Mitarbeitern zu entwickeln und darf sich nicht auf
: _ _Wundermethoden"
: __neue Systeme und Begriffe _
: hoffen, egal unter welchem Namen diese von Beratern mit großen Werbesprüchen am Markt angeboten werden.
: *****
: Karl Rescheneder
: A-1020 Wien,
: Untere Augartenstraße 9/2
: Tel. + FAX: +43 1 330 70 70 Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.




The administrator has disabled public write access.

Trolle 23 years 1 month ago #2912

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Karin!
Spar' Dir den Atem. Schau' Dir mal seine älteren Beiträge an. In jedem Internetforum treibt sich mindestens einer herum, der nie zur Sache redet und nur dem Rest der Menschheit auf die Nerven geht. Es gibt deshalb bereits einen Fachausdruck für solche Leute: Troll.
Herr Reschendeder ist halt unserer.
Qualitativ hochwertige Grüße sendet
Frank



The administrator has disabled public write access.

Trolle 23 years 1 month ago #22140

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Karin!
Spar' Dir den Atem. Schau' Dir mal seine älteren Beiträge an. In jedem Internetforum treibt sich mindestens einer herum, der nie zur Sache redet und nur dem Rest der Menschheit auf die Nerven geht. Es gibt deshalb bereits einen Fachausdruck für solche Leute: Troll.
Herr Reschendeder ist halt unserer.
Qualitativ hochwertige Grüße sendet
Frank



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.202 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.