Wer ist online

We have 68 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2002 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Managementbewertung

Re: Managementbewertung 23 years 2 months ago #28267

  • Martin_
  • Martin_'s Avatar
allo,
M-Bewertung und Review haben den Hintergrund, dass die oberste Leitung, also der Chef, das QM-System beurteilt.
Die Norm schreibt da so einiges vor, was ziemlich unverständlich ist. Zuerst gilt: Was ist euch bzw. deinem Chef wichitg ?
- Beurteilung der Q-Kosten
- Ist Dokumentation ok, wird sie "gelebt",
sind insbesondere Produkthaftung, Gesetze
eingehalten, um Organisationsverschulden zu
minimieren
- Beurteilung von Kundenzufriedenheit
(also Kunden, Mitarbeiter, Umwelt,...)
Der Chef soll halt schaun, ob das QM was bringt und sein Servus drunter setzen.

Gruß, Martin
-
etc.
: bei der Durchsicht der Norm (sowie diverser Handbücher) stoße ich immer wieder aud den Begriff Managementbewertung bzw. Management Review.
: - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
: - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
: - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
: mit herzlichem Dank
: Stefan Jaudas




The administrator has disabled public write access.

Re: Managementbewertung 23 years 2 months ago #2787

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
Ein paar Antworten:
: - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
Genau gibt's in diesem Kontext nicht. Ziel ist die Bewertung des QM-Systems, d.H. z.B. wie wirksam ist es, wie gut wird es gelebt, wo sind Stärken oder Potentiale, etc. Die Umsetzung kann sich auf Statistiken und Kennzahlen oder eine verbale Beurteilung stützen. Geplant und verantwortet wirds vom Management, i.a. ist der QMB hier der treibende und ausführende (leider). Optimal wäre wirklich ein Review durch den Leiter der OrgEinheit, der ja für die Planung und den Einsatz der Ressourcen zuständig ist. Deshalb sollte er auch Federführend bewerten ob das, was da so unter der QM-Flagge getrieben wird, sinnvoll und effizient ist.
: - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
Alle sinnvoll einzubindenden. Management oder dessen QM-Repräsentant (QMB), Management, etc.
Der tatsächliche Kreis ergibt sich aus der Planung des Reviews.
: - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
Im allgemeinen kann man Vieles, was über das Jahr erarbeitet wurde, verwenden. Ansonsten sollte der Vorstand vorgeben was ihn interessiert und der QMB kann die Daten zusammentragen. Ist der QMB die treibende Kraft wird schnell eine "Verkaufsveranstaltung" daraus, da er ja als Herr über das QM-System die meisten Aktien darin hat. Deshalb auch mein "leider" weiter oben, der QMB ist hier in einem klaren Interessenkonflikt: "Stell ich das QM-System mit allen Schwächen dar, fällt das auf mich zurück". Also wird das Ergebnis "rosa eingefärbt" - und als Review damit abgewertet (bis wertlos).
Für Eure 30 Leute + Chef sollte aber ein gutes Review nicht allzu schwer umzusetzen sein - auch wenn noch keine langjährigen Statistiken vorhanden sind.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Managementbewertung 23 years 2 months ago #21844

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
Ein paar Antworten:
: - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
Genau gibt's in diesem Kontext nicht. Ziel ist die Bewertung des QM-Systems, d.H. z.B. wie wirksam ist es, wie gut wird es gelebt, wo sind Stärken oder Potentiale, etc. Die Umsetzung kann sich auf Statistiken und Kennzahlen oder eine verbale Beurteilung stützen. Geplant und verantwortet wirds vom Management, i.a. ist der QMB hier der treibende und ausführende (leider). Optimal wäre wirklich ein Review durch den Leiter der OrgEinheit, der ja für die Planung und den Einsatz der Ressourcen zuständig ist. Deshalb sollte er auch Federführend bewerten ob das, was da so unter der QM-Flagge getrieben wird, sinnvoll und effizient ist.
: - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
Alle sinnvoll einzubindenden. Management oder dessen QM-Repräsentant (QMB), Management, etc.
Der tatsächliche Kreis ergibt sich aus der Planung des Reviews.
: - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
Im allgemeinen kann man Vieles, was über das Jahr erarbeitet wurde, verwenden. Ansonsten sollte der Vorstand vorgeben was ihn interessiert und der QMB kann die Daten zusammentragen. Ist der QMB die treibende Kraft wird schnell eine "Verkaufsveranstaltung" daraus, da er ja als Herr über das QM-System die meisten Aktien darin hat. Deshalb auch mein "leider" weiter oben, der QMB ist hier in einem klaren Interessenkonflikt: "Stell ich das QM-System mit allen Schwächen dar, fällt das auf mich zurück". Also wird das Ergebnis "rosa eingefärbt" - und als Review damit abgewertet (bis wertlos).
Für Eure 30 Leute + Chef sollte aber ein gutes Review nicht allzu schwer umzusetzen sein - auch wenn noch keine langjährigen Statistiken vorhanden sind.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Re: Managementbewertung 23 years 2 months ago #28268

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
allo,
Ein paar Antworten:
: - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
Genau gibt's in diesem Kontext nicht. Ziel ist die Bewertung des QM-Systems, d.H. z.B. wie wirksam ist es, wie gut wird es gelebt, wo sind Stärken oder Potentiale, etc. Die Umsetzung kann sich auf Statistiken und Kennzahlen oder eine verbale Beurteilung stützen. Geplant und verantwortet wirds vom Management, i.a. ist der QMB hier der treibende und ausführende (leider). Optimal wäre wirklich ein Review durch den Leiter der OrgEinheit, der ja für die Planung und den Einsatz der Ressourcen zuständig ist. Deshalb sollte er auch Federführend bewerten ob das, was da so unter der QM-Flagge getrieben wird, sinnvoll und effizient ist.
: - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
Alle sinnvoll einzubindenden. Management oder dessen QM-Repräsentant (QMB), Management, etc.
Der tatsächliche Kreis ergibt sich aus der Planung des Reviews.
: - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
Im allgemeinen kann man Vieles, was über das Jahr erarbeitet wurde, verwenden. Ansonsten sollte der Vorstand vorgeben was ihn interessiert und der QMB kann die Daten zusammentragen. Ist der QMB die treibende Kraft wird schnell eine "Verkaufsveranstaltung" daraus, da er ja als Herr über das QM-System die meisten Aktien darin hat. Deshalb auch mein "leider" weiter oben, der QMB ist hier in einem klaren Interessenkonflikt: "Stell ich das QM-System mit allen Schwächen dar, fällt das auf mich zurück". Also wird das Ergebnis "rosa eingefärbt" - und als Review damit abgewertet (bis wertlos).
Für Eure 30 Leute + Chef sollte aber ein gutes Review nicht allzu schwer umzusetzen sein - auch wenn noch keine langjährigen Statistiken vorhanden sind.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.

Managementbewertung 21 years 3 days ago #3724

  • StefanieDuesmann_
  • StefanieDuesmann_'s Avatar
: Hallo Stefan,
die Managemntbewertung hat zum Ziel das QM- System zu überprüfen. Wichtig ist hierbei die vorhandene Qualitätsziele und die Qualitätspolitik zu bewerten. Weiterhin sollte in die Managementbewertung alle Daten zur Ergebnis (z.B Auswertung des Beschwerdemangements oder Lieferantenbeurteilungen etc.),- und Prozessqualität (Systemaudit, Prozessaudit) einfliessen. Auch die Eckdaten zur Kundenzufriedenheit (Mitarbeiterbefragungen)und Zahlen zur Wirtschaftlichen Stabilität sollten mit einfliessen. Eine Managementbewertung muss in jedem Fall vor einer Zertifizierung stattgefunden haben sonst hat man gleich eine kritische Abweichung
Gruß Steffi
: - Beurteilung der Q-Kosten
: - Ist Dokumentation ok, wird sie "gelebt",
: sind insbesondere Produkthaftung, Gesetze
: eingehalten, um Organisationsverschulden zu
: minimieren
: - Beurteilung von Kundenzufriedenheit
: (also Kunden, Mitarbeiter, Umwelt,...)
: Der Chef soll halt schaun, ob das QM was bringt und sein Servus drunter setzen.

: Gruß, Martin
: -
: etc.
: : bei der Durchsicht der Norm (sowie diverser Handbücher) stoße ich immer wieder aud den Begriff Managementbewertung bzw. Management Review.
: : - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
: : - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
: : - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
: : mit herzlichem Dank
: : Stefan Jaudas




The administrator has disabled public write access.

Re: Managementbewertung 21 years 3 days ago #24326

  • StefanieDuesmann_
  • StefanieDuesmann_'s Avatar
: Hallo Stefan,
die Managemntbewertung hat zum Ziel das QM- System zu überprüfen. Wichtig ist hierbei die vorhandene Qualitätsziele und die Qualitätspolitik zu bewerten. Weiterhin sollte in die Managementbewertung alle Daten zur Ergebnis (z.B Auswertung des Beschwerdemangements oder Lieferantenbeurteilungen etc.),- und Prozessqualität (Systemaudit, Prozessaudit) einfliessen. Auch die Eckdaten zur Kundenzufriedenheit (Mitarbeiterbefragungen)und Zahlen zur Wirtschaftlichen Stabilität sollten mit einfliessen. Eine Managementbewertung muss in jedem Fall vor einer Zertifizierung stattgefunden haben sonst hat man gleich eine kritische Abweichung
Gruß Steffi
: - Beurteilung der Q-Kosten
: - Ist Dokumentation ok, wird sie "gelebt",
: sind insbesondere Produkthaftung, Gesetze
: eingehalten, um Organisationsverschulden zu
: minimieren
: - Beurteilung von Kundenzufriedenheit
: (also Kunden, Mitarbeiter, Umwelt,...)
: Der Chef soll halt schaun, ob das QM was bringt und sein Servus drunter setzen.

: Gruß, Martin
: -
: etc.
: : bei der Durchsicht der Norm (sowie diverser Handbücher) stoße ich immer wieder aud den Begriff Managementbewertung bzw. Management Review.
: : - Was ist das genau? Mit den Definitionen, die ich bisher habe, kann ich praktisch nichts anfangen.
: : - Wer ist daran beteiligt? Der QMB und die GF? Der oberste Führungskreis?
: : - Wer gibt die "Pässe und Vorlagen"? Der QMB? Irgendwo habe ich gelesen, daß das sozusagen die Auditierung der Chefs ist ....
: : mit herzlichem Dank
: : Stefan Jaudas




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.206 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.