Wer ist online

We have 95 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: FMEA

FMEA 23 years 7 months ago #2482

  • Uwe_
  • Uwe_'s Avatar
Hallo Qualitäter im Netz,
gerüchteweise habe ich gehört, dass die FMEA zwingender Bestandteil des Audits nach der Neuen Norm sein soll.
Gerade in der Entsorgungsbranche findet dieses Instrument bisher keine Anwendung und würde einen enormen Aufwand verursachen.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich der genannten Anforderung?
Bin für jeden Kommentar dankbar
Uwe



The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 23 years 7 months ago #2484

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
: Hallo Qualitäter im Netz,
: gerüchteweise habe ich gehört, dass die FMEA zwingender Bestandteil des Audits nach der Neuen Norm sein soll.
: Gerade in der Entsorgungsbranche findet dieses Instrument bisher keine Anwendung und würde einen enormen Aufwand verursachen.
: Hat jemand Erfahrungen bezüglich der genannten Anforderung?
: Bin für jeden Kommentar dankbar
: Uwe

Falls das Gerücht stimmen sollte, waren unsere Auditoren (September) total fehlinformiert, denn sie stellten keine diesbezügliche Frage.
In noch keiner Normenausgabe war etwas zwingender Bestandteil. Die Umsetzung der einzelnen Forderungen war und ist einzig allein Sache des Betreibers des QM-Systems. Gegebenenfalls muß man sich eben eine Begründung für die Nichtumsetzung zurechtlegen.
Klaus




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 23 years 7 months ago #28089

  • Klaus_
  • Klaus_'s Avatar
Hallo Qualitäter im Netz,
: gerüchteweise habe ich gehört, dass die FMEA zwingender Bestandteil des Audits nach der Neuen Norm sein soll.
: Gerade in der Entsorgungsbranche findet dieses Instrument bisher keine Anwendung und würde einen enormen Aufwand verursachen.
: Hat jemand Erfahrungen bezüglich der genannten Anforderung?
: Bin für jeden Kommentar dankbar
: Uwe

Falls das Gerücht stimmen sollte, waren unsere Auditoren (September) total fehlinformiert, denn sie stellten keine diesbezügliche Frage.
In noch keiner Normenausgabe war etwas zwingender Bestandteil. Die Umsetzung der einzelnen Forderungen war und ist einzig allein Sache des Betreibers des QM-Systems. Gegebenenfalls muß man sich eben eine Begründung für die Nichtumsetzung zurechtlegen.
Klaus




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 23 years 7 months ago #2487

  • Heinrich_
  • Heinrich_'s Avatar
Hallo Uwe,
die ISO9001:2000 fordert zwar nicht explizit eine FMEA, unter Kapitel 8.5.3 Vorbeugungsmaßnahmen ist aber ein Verfahren gefordert, das einer FMEA inhaltlich sehr nahe kommt. Auch die ISO9004:2000 empfiehlt "die Nutzung von Risikoanalysewerkzeugen wie Fehlerart- und -folgeanalysen". Natürlich erfordert die FMEA erstmal einigen Aufwand, aber meine Erfahrung ist: wer es nicht nur pro forma macht, hat auch was davon.




The administrator has disabled public write access.

Re: FMEA 23 years 7 months ago #28092

  • Heinrich_
  • Heinrich_'s Avatar
allo Uwe,
die ISO9001:2000 fordert zwar nicht explizit eine FMEA, unter Kapitel 8.5.3 Vorbeugungsmaßnahmen ist aber ein Verfahren gefordert, das einer FMEA inhaltlich sehr nahe kommt. Auch die ISO9004:2000 empfiehlt "die Nutzung von Risikoanalysewerkzeugen wie Fehlerart- und -folgeanalysen". Natürlich erfordert die FMEA erstmal einigen Aufwand, aber meine Erfahrung ist: wer es nicht nur pro forma macht, hat auch was davon.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.182 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.