Wer ist online

We have 63 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Qualitätszirkel

Qualitätszirkel 23 years 9 months ago #2309

  • Astrid_
  • Astrid_'s Avatar
Hallo,
wir möchten bei uns Qualitätszirkel einrichten, sind aber auf diesem Gebiet noch recht unerfahren.

Gibt es Erfahrungen bei der Einführung von Qualitäts-/Mitarbeiterzirkeln bzw. Tips/Ratschläge worauf man auf jeden Fall achten sollte ?
Grüße
Astrid



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätszirkel 23 years 9 months ago #2312

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Die Formalia sind ziemlich unwichtig. Die Bedingungen sind letztendlich die gleichen wie für jede Arbeitsgruppe: Regelmäßige Treffen unabhängig von der Agenda (alle 2 Wochen funktioniert meistens gut), nicht zu viele Teilnehmer (ab einem Dutzend hört's auf) und eine To-Do-Liste mit Terminverfolgung als Protokoll.
Wirklich wichtig ist die tatsächliche Kompetenz der Zirkel: Nur wenn sie wirklich die Macht haben, etwas zu bewegen, werden sie nicht frustriert zusammenbrechen. Das Ganze muß also von der Unternehmensleitung kommen. Das heißt nicht, daß lauter Großkopfete teilnehmen müssen, erfahrungsgemäß sind die eher unproduktiv, aber daß jeder, der die Umsetzung von Beschlüssen der Zirkel hintertreibt, sich auf bohrende Fragen von oben gefaßt machen muß. Die Beschlüsse dürfen natürlich auch nicht von den jeweiligen Vorgesetzten der Teilnehmer wieder umgeworfen werden....
Entsprechender Kommentar von Wolfgang Horn folgt.
Viel Glück und viel Spaß (kann es wirklich machen)
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätszirkel 23 years 9 months ago #28005

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
ie Formalia sind ziemlich unwichtig. Die Bedingungen sind letztendlich die gleichen wie für jede Arbeitsgruppe: Regelmäßige Treffen unabhängig von der Agenda (alle 2 Wochen funktioniert meistens gut), nicht zu viele Teilnehmer (ab einem Dutzend hört's auf) und eine To-Do-Liste mit Terminverfolgung als Protokoll.
Wirklich wichtig ist die tatsächliche Kompetenz der Zirkel: Nur wenn sie wirklich die Macht haben, etwas zu bewegen, werden sie nicht frustriert zusammenbrechen. Das Ganze muß also von der Unternehmensleitung kommen. Das heißt nicht, daß lauter Großkopfete teilnehmen müssen, erfahrungsgemäß sind die eher unproduktiv, aber daß jeder, der die Umsetzung von Beschlüssen der Zirkel hintertreibt, sich auf bohrende Fragen von oben gefaßt machen muß. Die Beschlüsse dürfen natürlich auch nicht von den jeweiligen Vorgesetzten der Teilnehmer wieder umgeworfen werden....
Entsprechender Kommentar von Wolfgang Horn folgt.
Viel Glück und viel Spaß (kann es wirklich machen)
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätszirkel 23 years 9 months ago #28011

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hurra, mein Stichwort, endlich!
Danke, Herr Hergt, Sie haben mich aber lange warten lassen! :-))
Zum Thema. Bei näherem Nachdenken scheint mir eine nähere Betrachtung dieser Problematik attraktiv.
Sie haben eine häufige Art der Qualitätszirkel (Q-Zirkel) beschrieben, die in der Literatur durchaus empfohlen wird.
Ich verstehe unter dieser Art: Herr König (Geschäftsführer, Namen indizieren Rangordnung oder Aufgabe) beauftragt Fachleute verschiedener Unternehmenseinheiten, gemeinsam Wege zur Verbesserung der Qualität zu suchen. Er weist die Leiter dieser Unternehmenseinheiten an, sich ernsthaft zu bemühen, die Vorschläge des Q-Zirkels umzusetzen.
Ich kenne viele Firmen, die mit dieser Art Q-Zirkel experimentiert haben. Aber keines, das diese Art beibehalten hätte. Wohl aber viele, wo diese Art sang- und klanglos im Sande verlief und mit einem Argument wie "zuviele Besprechungen, zu teuer, die Leute sollen arbeiten" begraben wurde.
Betrachte ich die kulturellen Zusammenhänge, sehe ich unter anderem mehrfache Brüche der heiligen Dreieinigkeit Aufgabe-Kompetenz-Verantwortung. Ich ahne auch schon, wie diese Art der Q-Zirkel die Leiter der Unternehmenseinheiten teilweise entmachtet, sie in ohnmächtigen Zorn versetzt gegen ihren Herrn König.
Und sogar, wie Herr König zur Unsteuerbarkeit seines Unternehmens beiträgt. Ungewollt.
Sieht wie ein heißes Eisen aus, dies Thema.
Könnte man einen Fachartikel draus machen, der die Zusammenhänge aufzeigt und eine Verbesserung vorschlägt, die diese schädlichen Nebenwirkungen vermeidet. Möglichst eine erprobte Verbesserung.
Doch, mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Wer macht mit?
Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätszirkel 23 years 8 months ago #2323

  • UlrichHorn_
  • UlrichHorn_'s Avatar
Hallo Astrid,
wozu beabsichtigen Sie denn die Einrichtung der Qualitätszirkel?
Diese Zirkel sind Bestandteil des QS und in jedem besseren Handbuch beschrieben.
Um einer Zertifizierung Genüge zu tun, halten Sie sich einfach an das Handbuch :)
Oder möchten Sie etwas bewirken? Dann sollten wir schon wissen, welche Ziele Sie damit verfolgen.
Grüße, Ulrich Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Qualitätszirkel 23 years 8 months ago #28015

  • UlrichHorn_
  • UlrichHorn_'s Avatar
allo Astrid,
wozu beabsichtigen Sie denn die Einrichtung der Qualitätszirkel?
Diese Zirkel sind Bestandteil des QS und in jedem besseren Handbuch beschrieben.
Um einer Zertifizierung Genüge zu tun, halten Sie sich einfach an das Handbuch :)
Oder möchten Sie etwas bewirken? Dann sollten wir schon wissen, welche Ziele Sie damit verfolgen.
Grüße, Ulrich Horn



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.193 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.