Wer ist online

We have 73 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Der QMB als Gestalter

Der QMB als Gestalter 23 years 9 months ago #2298

  • HolgerHummrich_
  • HolgerHummrich_'s Avatar
Hallo Leute,
wenn man als QMB in einer Firma ein QMS installieren möchte hat man häufig die Möglichkeit seine eigenen Vorlieben zur Gestaltung der QM-Dokumentation umzusetzen.
Bekanntlich gibt es ja keine starren Regeln für die Darlegung eines QMS. Natürlich muss man irgendwo die Forderungen der zugrundeliegenden Normen ansprechen und sich auch auf die Leser der QM-Doku einlassen. Sicher spielt auch die Branche und die Firmengröße eine wichtige Rolle.
Ich bin z.B. bei meiner jetzigen Firma (Messgerätevertrieb und technische Dienstleistungen, 25 Mitarbeiter) so vorgegangen, dass ich das Handbuch als zusammenhängenden Prosatext von etwa 20 Seiten verfasst habe, in dem ich die Firma vorstelle und kurz die grundlegenden Managementprozesse und Geschäftsprozesse beschreibe. Das Handbuch ist (so hoffe ich) recht einfach zu lesen und vor allem für externe Personen oder neue Mitarbeiter gedacht.
Ergänzend dazu gibt es etwa 15 VA, in denen einzelne Prozesse oder auch Sachverhalte detaillierter beschrieben werden. Ich habe dabei einen Mix aus Flowchart und Prosa verwendet. Flowchart ist dann gut, wenn man tatsächlich Abläufe beschreibt. Aber der z.B. der Punkt "Dokumentation" ist so komplex (bei uns zumindest), dass ich hier die Textform besser fand.
Mich würde interessieren, wie ihr vorgegangen seid und welche Erfahrungen ihr gemacht habt.
es grüßt
Holger Hummrich



The administrator has disabled public write access.

Re: Der QMB als Gestalter 23 years 9 months ago #2314

  • RolfUelwer_
  • RolfUelwer_'s Avatar
Hallo, Herr Hummrich, hatte Ihren Bericht zuvor schon einmal gelesen, aber nicht so richtig verstanden. Als erfahrener Auditor erkenne ich, dass Sie zwar die Systematik des Prozessmanagementes anbringen wollen / wollten, aber doch einige Zweifel an der Umsetzung im Unternehmen haben. Wenn Sie die Gesch-Prozesse mit den Beteiligten nach den Regeln:
-Was,wann,-wie,-womit,-mit wem,wo ist die Schnittstelle und dabei Eingaben-Ablauf-Ausgabe miteinander verknüpft haben, warum dann die Eigenzweifel ? Oder fehlt die Aktzeptanz, weil die "Beteiligten" nicht selber "ihre" Prozessbeschreibungen freigegeben haben ?
Das sollten Sie einmal prüfen / korrigieren. Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Rolf Uelwer




The administrator has disabled public write access.

Re: Der QMB als Gestalter 23 years 9 months ago #28007

  • RolfUelwer_
  • RolfUelwer_'s Avatar
allo, Herr Hummrich, hatte Ihren Bericht zuvor schon einmal gelesen, aber nicht so richtig verstanden. Als erfahrener Auditor erkenne ich, dass Sie zwar die Systematik des Prozessmanagementes anbringen wollen / wollten, aber doch einige Zweifel an der Umsetzung im Unternehmen haben. Wenn Sie die Gesch-Prozesse mit den Beteiligten nach den Regeln:
-Was,wann,-wie,-womit,-mit wem,wo ist die Schnittstelle und dabei Eingaben-Ablauf-Ausgabe miteinander verknüpft haben, warum dann die Eigenzweifel ? Oder fehlt die Aktzeptanz, weil die "Beteiligten" nicht selber "ihre" Prozessbeschreibungen freigegeben haben ?
Das sollten Sie einmal prüfen / korrigieren. Gerne unterstütze ich Sie dabei.
Rolf Uelwer




The administrator has disabled public write access.

Re: Der QMB als Gestalter 23 years 8 months ago #2321

  • UlrichHorn_
  • UlrichHorn_'s Avatar
Hallo Herr Hummrich,
: wenn man als QMB in einer Firma ein QMS installieren möchte hat man häufig die Möglichkeit seine eigenen Vorlieben zur Gestaltung der QM-Dokumentation umzusetzen.
find' ich toll, was Sie machen. Das sieht ja wie ein wirklicher Mehrwert für Ihren Kunden aus.
Ups.. Sie sind ja gar kein Berater.. macht nix, ich auch nicht! Ersetze 'Kunde' mit 'Arbeitgeber' :)
Mir fehlt die Zielangabe des Kunden. Was soll's denn sein? Wenn es darum geht, sich ein Zertifikat über die Tür zu nageln, machen Sie sich viel zuviel Arbeit.
Wenn Sie hingegen ein echter Berater sein wollen, ist Ihr Ansatz zu oberflächlich. Da sind die Absichten des Kunden weitaus wichtiger als Ihr Empfinden für eine elegante und durchgängige QD.
Wenn's für die eigene Firma ist, ist Prosa die am ehesten geeignete Variante! Lieber zwei Sätze, die verstanden werden, als eine Tabelle mit Vorschriften, für die der Unterzeuichner einsteht.
Ist aber bestimmt nur eine Meinung unter vielen :)
Grüße, Ulrich Horn




































































































































The administrator has disabled public write access.

Re: Der QMB als Gestalter 23 years 8 months ago #2329

  • Grosser_
  • Grosser_'s Avatar
Ich versuche die Dokumente so einfach wie möglich zu halten. Der Mitarbeiter soll sich ja noch zurecht finden.
Mehr ist nicht besser.
Auch Ablaufpläne kommen gut an.
Die Gestaltung der Prozesse und Verbesserung der Kundenbeziehung kommt mit der täglichen Arbeit im System



The administrator has disabled public write access.

Re: Der QMB als Gestalter 23 years 8 months ago #28013

  • UlrichHorn_
  • UlrichHorn_'s Avatar
allo Herr Hummrich,
: wenn man als QMB in einer Firma ein QMS installieren möchte hat man häufig die Möglichkeit seine eigenen Vorlieben zur Gestaltung der QM-Dokumentation umzusetzen.
find' ich toll, was Sie machen. Das sieht ja wie ein wirklicher Mehrwert für Ihren Kunden aus.
Ups.. Sie sind ja gar kein Berater.. macht nix, ich auch nicht! Ersetze 'Kunde' mit 'Arbeitgeber' :)
Mir fehlt die Zielangabe des Kunden. Was soll's denn sein? Wenn es darum geht, sich ein Zertifikat über die Tür zu nageln, machen Sie sich viel zuviel Arbeit.
Wenn Sie hingegen ein echter Berater sein wollen, ist Ihr Ansatz zu oberflächlich. Da sind die Absichten des Kunden weitaus wichtiger als Ihr Empfinden für eine elegante und durchgängige QD.
Wenn's für die eigene Firma ist, ist Prosa die am ehesten geeignete Variante! Lieber zwei Sätze, die verstanden werden, als eine Tabelle mit Vorschriften, für die der Unterzeuichner einsteht.
Ist aber bestimmt nur eine Meinung unter vielen :)
Grüße, Ulrich Horn




































































































































The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.225 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.