-
RalfSchmidt_
-
|
..."Kunde", d.h. die Mitarbeiter, zu QMH und Matrix gesagt?
Waren die froh darüber Ihre Vorgaben aus einem Excelsheet anhand von 20 abstrusen Elementen einer noch abstruseren Norm herauszuklabüstern? (Achtung, bewußt "plakativ" dargestellt, kein Affront).
Wenn ja muß das ein komischer Laden sein.
Die VA's sollten sich schon immer an einem Interessieren: Am täglichen Geschäft und den dami einhergehenden Prozessen, sonst nix. Eine interne Matrix kann man sich basteln um sicherzustellen daß alle Forderungen der Norm umgesetzt sind. Vereinfacht auch die Diskussion mit der zertifizierenden Stelle. Aber bitte NIEMALS herausgeben als Anleitung.
Im Moment wird die Möglichkeit einer Matrix zur Durchführung eines Delta-Audits, basierend auf den alten 9001:1994 Dokumenten vorgeschlagen.
Ist klasse und sehr wenig Aufwand - wenn das Zertifikat zum Selbstzweck angestrebt wird. Für die Mitarbeiter wird es noch undurchschaubarer und verbessern tut sich nix.
Ich würde mir das mit der Matrix noch mal überlegen.
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
Andreas_
-
|
Zunächst Danke für Eure Antworten.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Die Matrix habe ich nur erstellt, um nachzuweisen, dass alle Elemente der ISO 9001 erfüllt sind. Ist nur für den Auditor gedacht, nicht für Mitarbeiter !
Das QM habe ich bereits vor 4 Jahren Prozessorientiert aufgebaut, dann habe ich den Inhalt der einzelnen VA's den Elementen zugeordnet. Daraus habe ich dann eine Matrix erstellt, damit der Auditor sehen konnte: Aha, alle 20 Elemente erfüllt.
Jetzt kommt die neue Norm, d.h. ich möchte das handbuch so beibehalten, weil es super ankommt bei den Mitarbeitern, allerdings ist die Frage, ob ich die Matrix so beibehalten kann mit den Elementen 4.1 -4.20 ?
Im Notfall kann ich ja mit Winword durch "Suchen/Erstzen" die Elementnummern austauschen, oder ?
Gruß, Andreas
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
.."Kunde", d.h. die Mitarbeiter, zu QMH und Matrix gesagt?
Waren die froh darüber Ihre Vorgaben aus einem Excelsheet anhand von 20 abstrusen Elementen einer noch abstruseren Norm herauszuklabüstern? (Achtung, bewußt "plakativ" dargestellt, kein Affront).
Wenn ja muß das ein komischer Laden sein.
Die VA's sollten sich schon immer an einem Interessieren: Am täglichen Geschäft und den dami einhergehenden Prozessen, sonst nix. Eine interne Matrix kann man sich basteln um sicherzustellen daß alle Forderungen der Norm umgesetzt sind. Vereinfacht auch die Diskussion mit der zertifizierenden Stelle. Aber bitte NIEMALS herausgeben als Anleitung.
Im Moment wird die Möglichkeit einer Matrix zur Durchführung eines Delta-Audits, basierend auf den alten 9001:1994 Dokumenten vorgeschlagen.
Ist klasse und sehr wenig Aufwand - wenn das Zertifikat zum Selbstzweck angestrebt wird. Für die Mitarbeiter wird es noch undurchschaubarer und verbessern tut sich nix.
Ich würde mir das mit der Matrix noch mal überlegen.
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
Andreas_
-
|
unächst Danke für Eure Antworten.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt.
Die Matrix habe ich nur erstellt, um nachzuweisen, dass alle Elemente der ISO 9001 erfüllt sind. Ist nur für den Auditor gedacht, nicht für Mitarbeiter !
Das QM habe ich bereits vor 4 Jahren Prozessorientiert aufgebaut, dann habe ich den Inhalt der einzelnen VA's den Elementen zugeordnet. Daraus habe ich dann eine Matrix erstellt, damit der Auditor sehen konnte: Aha, alle 20 Elemente erfüllt.
Jetzt kommt die neue Norm, d.h. ich möchte das handbuch so beibehalten, weil es super ankommt bei den Mitarbeitern, allerdings ist die Frage, ob ich die Matrix so beibehalten kann mit den Elementen 4.1 -4.20 ?
Im Notfall kann ich ja mit Winword durch "Suchen/Erstzen" die Elementnummern austauschen, oder ?
Gruß, Andreas
|
|
-
RalfSchmidt_
-
|
...die Matrix die an der 2000er Version anhängt als Anlage zur Matrix. Wenn es ausschließlich für den Auditor ist - was solls. Der verdient sein Geld damit sich die einzelnen Punkte herauszuklabüstern, der bekommt von mir überhaupt keine Matrix. Die Zuordnung darf er nach gutdünken treffen, wer die Norm verstanden hat (sollte ein Auditor eigentlich) kann die Abdeckung jederzeit nachvollziehen.
Maß aller Dinge ist der Kunde "Mitarbeiter", wenn der mit dem QMH zufrieden ist ist das Ding super, das geht nur bei (Firmen-)prozessorientierter Darstellung. Für ein Audit im Jahr würde ich keine halbe Stunde investieren.
Bis dann,
Ralf Schmidt
|
|
-
Andreas_
-
|
Hallo Ralf,
genial. Die Idee ist gut ! So mach ich es !
Gruß Andreas
: ...die Matrix die an der 2000er Version anhängt als Anlage zur Matrix. Wenn es ausschließlich für den Auditor ist - was solls. Der verdient sein Geld damit sich die einzelnen Punkte herauszuklabüstern, der bekommt von mir überhaupt keine Matrix. Die Zuordnung darf er nach gutdünken treffen, wer die Norm verstanden hat (sollte ein Auditor eigentlich) kann die Abdeckung jederzeit nachvollziehen.
: Maß aller Dinge ist der Kunde "Mitarbeiter", wenn der mit dem QMH zufrieden ist ist das Ding super, das geht nur bei (Firmen-)prozessorientierter Darstellung. Für ein Audit im Jahr würde ich keine halbe Stunde investieren.
: Bis dann,
: Ralf Schmidt
|
|
|