Wer ist online

We have 74 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Kalibrierung von elektronischen Eigenbauten

Kalibrierung von elektronischen Eigenbauten 24 years 1 month ago #1992

  • Astrid_
  • Astrid_'s Avatar
In unsere Pr|fmittel|berwachung m|ssen auch Eigenbauten, bzw. Gerdte aus der Produktion aufgenommen werden. Es ist nun eine heftige Diskussion ausgebrochen wie dies zu bewerkstelligen ist. Es handelt sich dabei um Gerdte, die digitale Signale verarbeiten. Nach Meinung meiner Kollegen ist eine Kalibrierung nicht nvtig und mvglich, ich stehe auf dem Standpunkt es muss irgendwie mvglich sein, leider wei_ ich nicht wie. Kann mir hier jemand helfen, denn bisher haben alle meine Recherchen zur Eigenkalibrierung immer zu mechanischen Messungen gef|hrt. Gibt es vielleicht einen Link oder hat gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat?
\ber Antwort w|rde ich mich sehr freuen, da wir langsam eine Lvsung brauchen.
Astrid



The administrator has disabled public write access.

Re: Kalibrierung von elektronischen Eigenbauten 24 years 1 month ago #1993

  • Zink,J.Dipl.Ing._
  • Zink,J.Dipl.Ing._'s Avatar
: In unsere Pr|fmittel|berwachung m|ssen auch Eigenbauten, bzw. Gerdte aus der Produktion aufgenommen werden. Es ist nun eine heftige Diskussion ausgebrochen wie dies zu bewerkstelligen ist. Es handelt sich dabei um Gerdte, die digitale Signale verarbeiten. Nach Meinung meiner Kollegen ist eine Kalibrierung nicht nvtig und mvglich, ich stehe auf dem Standpunkt es muss irgendwie mvglich sein, leider wei_ ich nicht wie. Kann mir hier jemand helfen, denn bisher haben alle meine Recherchen zur Eigenkalibrierung immer zu mechanischen Messungen gef|hrt. Gibt es vielleicht einen Link oder hat gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat?
: \ber Antwort w|rde ich mich sehr freuen, da wir langsam eine Lvsung brauchen.
: Astrid

07.05.01
Sehr geehrte Astrid,
Sie haben vvllig recht.Auch Eigenbauten unterliegen der Pr|fmittelkontrolle.Auch bei digitaler Signalstruktur ist eine Eichkontrolle
mvglich. Wie verrate ich gerne!
mfg J.Zink IBZ GmbH & Co KG
Signalstruktur ld_t sich die dies





The administrator has disabled public write access.

Re: Kalibrierung von elektronischen Eigenbauten 24 years 1 month ago #26162

  • Zink,J.Dipl.Ing._
  • Zink,J.Dipl.Ing._'s Avatar
: In unsere Pr|fmittel|berwachung m|ssen auch Eigenbauten, bzw. Gerdte aus der Produktion aufgenommen werden. Es ist nun eine heftige Diskussion ausgebrochen wie dies zu bewerkstelligen ist. Es handelt sich dabei um Gerdte, die digitale Signale verarbeiten. Nach Meinung meiner Kollegen ist eine Kalibrierung nicht nvtig und mvglich, ich stehe auf dem Standpunkt es muss irgendwie mvglich sein, leider wei_ ich nicht wie. Kann mir hier jemand helfen, denn bisher haben alle meine Recherchen zur Eigenkalibrierung immer zu mechanischen Messungen gef|hrt. Gibt es vielleicht einen Link oder hat gibt es hier jemanden der Erfahrung damit hat?
: \ber Antwort w|rde ich mich sehr freuen, da wir langsam eine Lvsung brauchen.
: Astrid

07.05.01
Sehr geehrte Astrid,
Sie haben vvllig recht.Auch Eigenbauten unterliegen der Pr|fmittelkontrolle.Auch bei digitaler Signalstruktur ist eine Eichkontrolle
mvglich. Wie verrate ich gerne!
mfg J.Zink IBZ GmbH & Co KG
Signalstruktur ld_t sich die dies





The administrator has disabled public write access.

Eichen ist nicht gleich kalibrieren 24 years 1 month ago #1995

  • J.Anonymisiert_
  • J.Anonymisiert_'s Avatar
Hallo Herr Zink,
bitte nicht den Begriff "Eichen" mit "Kalibrieren" verwechseln.
Eichen: Durch die Eichbehvrde getroffene Ma_nahme zur Feststellung, dass ein Messgerdt den gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen gen|gt. Die Eichung besteht aus der Pr|fung und Stempelung des Messgerdtes.
In den siebziger Jahren wurde der Begriff "Eichung" auch in Zusammenhang mit "Kalibrierung" verwendet, ist Heute nicht mehr zuldssig.
Kalibrierung: Ermitteln des f|r eine gegebene Messeinrichtung g|ltigen Zusammenhangs zwischen dem Messwert, oder dem Wert des Ausgangsignals und denm konventionell richtigen Wert der Messgrv_e.
Noch Fragen, gerne an
Jvrg Anonymisiert
Antworten finden Sie auch unter dem Link "Messmittelmanagement/Kalibrierung"




Messmittelmanagement/Kalibrierung

The administrator has disabled public write access.

Eichen ist nicht gleich kalibrieren 24 years 1 month ago #27717

  • J.Anonymisiert_
  • J.Anonymisiert_'s Avatar
allo Herr Zink,
bitte nicht den Begriff "Eichen" mit "Kalibrieren" verwechseln.
Eichen: Durch die Eichbehvrde getroffene Ma_nahme zur Feststellung, dass ein Messgerdt den gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen gen|gt. Die Eichung besteht aus der Pr|fung und Stempelung des Messgerdtes.
In den siebziger Jahren wurde der Begriff "Eichung" auch in Zusammenhang mit "Kalibrierung" verwendet, ist Heute nicht mehr zuldssig.
Kalibrierung: Ermitteln des f|r eine gegebene Messeinrichtung g|ltigen Zusammenhangs zwischen dem Messwert, oder dem Wert des Ausgangsignals und denm konventionell richtigen Wert der Messgrv_e.
Noch Fragen, gerne an
Jvrg Anonymisiert
Antworten finden Sie auch unter dem Link "Messmittelmanagement/Kalibrierung"




Messmittelmanagement/Kalibrierung

The administrator has disabled public write access.

Kalibrierung von elektronischen Eigenbauten 24 years 1 month ago #1996

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
Hallo,
die Anforderungsseite ist hier ganz klar: Elektronische Meßmittel, welche nicht kalibrierbar sind, wandern in die Tonne oder müssen nachgerüstet werden.
Wenn Sie Ihren Elektronikern mitteilen, daß ihre "Spielzeuge" leider verschrottet werden müssen, lassen sich diese sicher etwas einfallen.
Etwas anders sieht es bei reiner digitaler Signalverarbeitung aus, da es hier keine Zeitbedingte Veränderung der Funktion gibt. Dies gilt allerdings nur bei rein digitalen Geräten ohne analogen Anteil. Ansonsten wird aus einer sehr großen Null schon mal eine sehr kleine Eins ;-)
Um nun die Kalibrierpflicht bzw. die Enthebung davon festzulegen müssen Sie eine Prüfmittelvalidierung durchführen, anhand derer erkennbar sein muß ob oder ob nicht Kalibriert werden muß.
Bis dann,
Ralf Schmidt



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.236 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.