Der Durchschlupf berechnet sich zu:
D = (1 - n/N)* PA *p
D: Durchschlupf
n: Stichprobenumfang
N: Losgröße
PA: Annahmewahrscheinlichkeit
p: Anteil fehlerhafter Einheiten
In Variation der einzelnen Variablen, kann man berechnen, mit welchem Durchschlupf (d.h. mit wievielen fehlerhaften Teilen)im Los gerechnet werden muß.
In der DIN 2859 sind einige Werte für den Durchschlupf in Abhängigkeit von der Stichprobenanweisung und dem AQL angegeben.
Eine Stichprobenanweisung, die auf dem maximalen Durchschlupf beruht, kenne ich nicht.
mfg
K.-D. Kanis