Wer ist online

We have 71 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2001 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan

auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 24 years 2 months ago #1983

  • Voss
  • Voss's Avatar
Hallo zusammen,
wie ich lese gibt es ein Stichprobensystem, welches nicht ausgehend vom AQL aufgebaut sondern vom maximalen Durchschlupf ausgeht. Wer kann mir dazu helfen? Ist das genormt (evtl. ISO 2859)?
Vorab vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
TV



The administrator has disabled public write access.

Re: auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 24 years 2 months ago #1984

  • K.-D.K.
  • K.-D.K.'s Avatar
Der Durchschlupf berechnet sich zu:
D = (1 - n/N)* PA *p
D: Durchschlupf
n: Stichprobenumfang
N: Losgröße
PA: Annahmewahrscheinlichkeit
p: Anteil fehlerhafter Einheiten
In Variation der einzelnen Variablen, kann man berechnen, mit welchem Durchschlupf (d.h. mit wievielen fehlerhaften Teilen)im Los gerechnet werden muß.
In der DIN 2859 sind einige Werte für den Durchschlupf in Abhängigkeit von der Stichprobenanweisung und dem AQL angegeben.
Eine Stichprobenanweisung, die auf dem maximalen Durchschlupf beruht, kenne ich nicht.
mfg
K.-D. Kanis





The administrator has disabled public write access.

Re: auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 24 years 2 months ago #26156

  • K.-D.K.
  • K.-D.K.'s Avatar
Der Durchschlupf berechnet sich zu:
D = (1 - n/N)* PA *p
D: Durchschlupf
n: Stichprobenumfang
N: Losgröße
PA: Annahmewahrscheinlichkeit
p: Anteil fehlerhafter Einheiten
In Variation der einzelnen Variablen, kann man berechnen, mit welchem Durchschlupf (d.h. mit wievielen fehlerhaften Teilen)im Los gerechnet werden muß.
In der DIN 2859 sind einige Werte für den Durchschlupf in Abhängigkeit von der Stichprobenanweisung und dem AQL angegeben.
Eine Stichprobenanweisung, die auf dem maximalen Durchschlupf beruht, kenne ich nicht.
mfg
K.-D. Kanis





The administrator has disabled public write access.

Re: auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 24 years 2 months ago #27711

  • K.-D.K.
  • K.-D.K.'s Avatar
er Durchschlupf berechnet sich zu:
D = (1 - n/N)* PA *p
D: Durchschlupf
n: Stichprobenumfang
N: Losgröße
PA: Annahmewahrscheinlichkeit
p: Anteil fehlerhafter Einheiten
In Variation der einzelnen Variablen, kann man berechnen, mit welchem Durchschlupf (d.h. mit wievielen fehlerhaften Teilen)im Los gerechnet werden muß.
In der DIN 2859 sind einige Werte für den Durchschlupf in Abhängigkeit von der Stichprobenanweisung und dem AQL angegeben.
Eine Stichprobenanweisung, die auf dem maximalen Durchschlupf beruht, kenne ich nicht.
mfg
K.-D. Kanis





The administrator has disabled public write access.

auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 23 years 10 months ago #2168

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo!
Ich habe mir aufbauend auf einem Exel-Blatt, das mein damaliger Chef geschrieben hat, selber einen Stichprobenplan erarbeitet, der auf konstantem maximalem Durchschlupf und Annahmezahl 0 beruht.
Auf E-Mail gebe ich ihn (und die Tabelle, aus der er stammt dazu) gerne weiter.
Schöne Grüße
Frank Hergt



The administrator has disabled public write access.

Re: auf max. Durchschlupf aufgebauter Stichprobenplan 23 years 10 months ago #27868

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
allo!
Ich habe mir aufbauend auf einem Exel-Blatt, das mein damaliger Chef geschrieben hat, selber einen Stichprobenplan erarbeitet, der auf konstantem maximalem Durchschlupf und Annahmezahl 0 beruht.
Auf E-Mail gebe ich ihn (und die Tabelle, aus der er stammt dazu) gerne weiter.
Schöne Grüße
Frank Hergt



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.216 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.