Karin, ersparen Sie sich unnötige Rätseleien!
:...hier meine größte Schwierigkeit:
: Die Definition, wie lange eine Iteration dauern soll sowie die Festlegung, wann eine Produktentwicklung in eine "große" Produktiteration übergeht und wann es sich um eine "kleine" Iteration - also innerhalb einer einzelnen Phase - handelt.
Diese Zeitdauern lassen sich nicht so herleiten, wie sich aus den Notwendigkeiten des Hausbaus ableiten läßt, daß erst die Mauer stehen muß, bevor sie verputzt werden kann.
Gerade die Frage nach den Zeiten ist eine Frage der Bewertung. Die jeder anders sehen kann, so wie auch jeder seinen eigenen Geschmack hat und Geschmacksfragen indiskutabel sind.
Aber man kann sich einigen.
Im Unternehmen gilt in solchen Fragen die Meinung des Chefs.
Folgerung: Wenn Sie alle schon meinen, ein Phasenmodell sei hilfreich, dann führen Sie eine Diskussion herbei, welche Zeiten wohl die besten seien - und dann möge diejenige Person mit der "Lizenz zum letzten Wort" dieses auch sprechen.
Ciao
Wolfgang