: Liebe Forums-Gemeinde !
: Erst einmal allen Lesern ein frohes neues Jahr.
: Leider beginnt meines gleich so wie das alte geendet hat:
: mit dem üblichen Diplomarbeitsstreß.
: Ich schreibe über die Anpassung eines bestehenden QM-Systems an die ISO 9001:2000.
: Dabei stoße ich unter anderem auf die Punkte:
: - Kundenzufriedenheit
: - Mitarbeiterzufriedenheit
: Mich würde nun interessieren, wer sich damit schon beschäftigt hat und mir evtl. ein paar Tipps geben könnte, welche Methoden oder Tools man anwenden könnte, um diese effizient zu messen und nachher mit den Ergebnissen auch etwas anfangen zu können.
: Evtl. Erfahrungsberichte wären sicherlich auch hilfreich.
: Wäre für jeden Beitrag dankbar.
: Mfg Sven Jonke
Lieber Herr Jonke!
Die Kundenzufriedenheitsanalyse soll die stetige Steigerung der Kundenzufriedenheit fördern. Deshalb ist das wichtigste die Maßnahmenfestlegung, - durchführung und -verfolgung nach der Analyse. Bestleistungen kann man nur mit zufriedenen Mitarbeitern erreichen. Die Vorgehensweise ist dieselbe. Diese Anforderungen sind aus dem EFQM-Modell abgeleitet.
Wir bieten solche Dienstleistungen an, auch ein Tool zur Unterstützung ComeON : schauen Sie mal bei
www.my-quality.com rein. Hoffentlich finden Sie hilfreiche Informationen für Ihre Diplomarbeit, für die ich Ihnen viel Erfolg wünsche!
Ulrich Kolberg