: Hallo, ich muss in einem nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Betrieb sehr kurzfristig ein internes Prozess-Audit planen und durchführen. Grundkenntnisse (ISO, EFQM usw.)sind vorhanden. Praxisbezug (z.B. aus den Elementen der Norm eine betriebsbezogene Checkliste zu erstellen)fehlt bisher völlig. Wie packe ich die Aufgabe richtig an? Wer kann mir Tips über eine sinnvolle Vorgehensweise geben? Gibt es Literatur, die weiterhelfen kann?
: Bin dankbar für jeden Tip!
Hallo Frau Gebert,
nichts einfacher als das.
Da Sie ein Prozessaudit machen wollen, wählen Sie einen zentralen Prozess (z.B. den Auftragsabwicklungsprozess aus), und beantworten sich am Beispiel einer Reklamation/Rückverfolgung folgende Fragen:
1. Um welchen Prozess handelt es sich?
2. Was ist zur Umsetzung des Prozesses notwendig (Input)
3. Welche kritischen Einflussgrößen gibt es und was kann man dagegen vorbeugend tun?
4. Welches Ziel verfolgt der Prozess und wie wird die Zielerreichung ermittelt/gemessen?
5. Wer ist für die Zielverfolgung und die Zielerreichung verantwortlich (Prozessverantwortlicher)?
6. Wie stehen die Prozessziele im Zusammenhang mit der Unternehmenspolitik?
7. Was ist das Ergebnis des Prozesses (Output)?
8. Wie funktioniert die Kommunikation an den Schnittstellen zw. den betrachteten Abteilungen?
9. Welche Systematik gibt es zur Verbesserung dieses Prozesses (KVP)?
Weitere Antworten finden Sie unter
www.business-conference.de
Herzliche Grüße
Christian Stracke
Kennzahlensysteme und Balanced Scorecard