Wer ist online

We have 712 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2000 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Interne Audits

Interne Audits 24 years 4 months ago #1479

  • IngridGebert_
  • IngridGebert_'s Avatar
Hallo, ich muss in einem nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Betrieb sehr kurzfristig ein internes Prozess-Audit planen und durchführen. Grundkenntnisse (ISO, EFQM usw.)sind vorhanden. Praxisbezug (z.B. aus den Elementen der Norm eine betriebsbezogene Checkliste zu erstellen)fehlt bisher völlig. Wie packe ich die Aufgabe richtig an? Wer kann mir Tips über eine sinnvolle Vorgehensweise geben? Gibt es Literatur, die weiterhelfen kann?
Bin dankbar für jeden Tip!



The administrator has disabled public write access.

Interne Audits, Durchführung prozessorientierter Audits 24 years 4 months ago #1483

  • ChristianStracke_
  • ChristianStracke_'s Avatar
: Hallo, ich muss in einem nach DIN EN ISO 9001 zertifizierten Betrieb sehr kurzfristig ein internes Prozess-Audit planen und durchführen. Grundkenntnisse (ISO, EFQM usw.)sind vorhanden. Praxisbezug (z.B. aus den Elementen der Norm eine betriebsbezogene Checkliste zu erstellen)fehlt bisher völlig. Wie packe ich die Aufgabe richtig an? Wer kann mir Tips über eine sinnvolle Vorgehensweise geben? Gibt es Literatur, die weiterhelfen kann?
: Bin dankbar für jeden Tip!
Hallo Frau Gebert,
nichts einfacher als das.
Da Sie ein Prozessaudit machen wollen, wählen Sie einen zentralen Prozess (z.B. den Auftragsabwicklungsprozess aus), und beantworten sich am Beispiel einer Reklamation/Rückverfolgung folgende Fragen:
1. Um welchen Prozess handelt es sich?
2. Was ist zur Umsetzung des Prozesses notwendig (Input)
3. Welche kritischen Einflussgrößen gibt es und was kann man dagegen vorbeugend tun?
4. Welches Ziel verfolgt der Prozess und wie wird die Zielerreichung ermittelt/gemessen?
5. Wer ist für die Zielverfolgung und die Zielerreichung verantwortlich (Prozessverantwortlicher)?
6. Wie stehen die Prozessziele im Zusammenhang mit der Unternehmenspolitik?
7. Was ist das Ergebnis des Prozesses (Output)?
8. Wie funktioniert die Kommunikation an den Schnittstellen zw. den betrachteten Abteilungen?
9. Welche Systematik gibt es zur Verbesserung dieses Prozesses (KVP)?

Weitere Antworten finden Sie unter
www.business-conference.de
Herzliche Grüße
Christian Stracke



Kennzahlensysteme und Balanced Scorecard

The administrator has disabled public write access.

Naja, also sooo.... 24 years 4 months ago #1499

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...einfach ist das ja wohl eher nicht.
: nichts einfacher als das.
: Da Sie ein Prozessaudit machen wollen, wählen Sie einen zentralen Prozess (z.B. den Auftragsabwicklungsprozess aus), und beantworten sich am Beispiel einer Reklamation/Rückverfolgung folgende Fragen:
: 1. Um welchen Prozess handelt es sich?
: .....etc.
Was da herauskommt (!!KEINE Praxis vorhanden!!!) ist ein Audit, welches die Glaubwürdigkeit des Auditors in Frage stellen bzw. zerstören würde. Naja, um die Norm zu erfüllen...
Davon abgesehen wäre ein Verweis auf die ISO 10.011 ff als mitgeltende Norm der ISO 9000 angebracht gewesen. Dort ist genau (so genau wie diese Normenreihe halt insgesamt ist) die erforderliche Qualifikation, Vorgehensweise, Auswertung, etc. beschrieben. Auch wenn es sich nur um einen "Leitfaden" handelt ist die Einhaltung z.B. beim Zert.-Audit nachzuweisen - oder eine "gleichwertige" (?) Vorgehensweise.
Sich einen Prozess nach obiger Liste anzusehen ist sicherlich sinnvoll, aber kein Audit im Sinne der Norm.
Bis dann,
Ralf Schmidt
p.s.: Dieses Eingabefenster ist ja unter aller Kanone.



The administrator has disabled public write access.

Naja, also sooo.... 24 years 4 months ago #25951

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
...einfach ist das ja wohl eher nicht.
: nichts einfacher als das.
: Da Sie ein Prozessaudit machen wollen, wählen Sie einen zentralen Prozess (z.B. den Auftragsabwicklungsprozess aus), und beantworten sich am Beispiel einer Reklamation/Rückverfolgung folgende Fragen:
: 1. Um welchen Prozess handelt es sich?
: .....etc.
Was da herauskommt (!!KEINE Praxis vorhanden!!!) ist ein Audit, welches die Glaubwürdigkeit des Auditors in Frage stellen bzw. zerstören würde. Naja, um die Norm zu erfüllen...
Davon abgesehen wäre ein Verweis auf die ISO 10.011 ff als mitgeltende Norm der ISO 9000 angebracht gewesen. Dort ist genau (so genau wie diese Normenreihe halt insgesamt ist) die erforderliche Qualifikation, Vorgehensweise, Auswertung, etc. beschrieben. Auch wenn es sich nur um einen "Leitfaden" handelt ist die Einhaltung z.B. beim Zert.-Audit nachzuweisen - oder eine "gleichwertige" (?) Vorgehensweise.
Sich einen Prozess nach obiger Liste anzusehen ist sicherlich sinnvoll, aber kein Audit im Sinne der Norm.
Bis dann,
Ralf Schmidt
p.s.: Dieses Eingabefenster ist ja unter aller Kanone.



The administrator has disabled public write access.

Naja, also sooo.... 24 years 4 months ago #27560

  • RalfSchmidt_
  • RalfSchmidt_'s Avatar
..einfach ist das ja wohl eher nicht.
: nichts einfacher als das.
: Da Sie ein Prozessaudit machen wollen, wählen Sie einen zentralen Prozess (z.B. den Auftragsabwicklungsprozess aus), und beantworten sich am Beispiel einer Reklamation/Rückverfolgung folgende Fragen:
: 1. Um welchen Prozess handelt es sich?
: .....etc.
Was da herauskommt (!!KEINE Praxis vorhanden!!!) ist ein Audit, welches die Glaubwürdigkeit des Auditors in Frage stellen bzw. zerstören würde. Naja, um die Norm zu erfüllen...
Davon abgesehen wäre ein Verweis auf die ISO 10.011 ff als mitgeltende Norm der ISO 9000 angebracht gewesen. Dort ist genau (so genau wie diese Normenreihe halt insgesamt ist) die erforderliche Qualifikation, Vorgehensweise, Auswertung, etc. beschrieben. Auch wenn es sich nur um einen "Leitfaden" handelt ist die Einhaltung z.B. beim Zert.-Audit nachzuweisen - oder eine "gleichwertige" (?) Vorgehensweise.
Sich einen Prozess nach obiger Liste anzusehen ist sicherlich sinnvoll, aber kein Audit im Sinne der Norm.
Bis dann,
Ralf Schmidt
p.s.: Dieses Eingabefenster ist ja unter aller Kanone.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.141 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.