Hallo,
jede Branche hat unterschiedliche gesetzliche Vorgaben. Z.B. bei Speditionen heißt es : "Die Berichte über Gefahrguttransporte sind fünf Jahre lang aufzubewahren und den zuständigen Überwachungsbehörden auf Verlangen vorzulegen"
Für viele Branchen sind solche oder ähnliche Forderungen vorhanden.
Die 10 Jahre sind bei mir entstanden, weil ich in vielen Unternehmen die Angst gespürt habe, Unterlagen vernichten zu müssen! Um den Kunden / Firmen diese Angst zu nehmen habe ich empfohlen eine lange Zeit zu wählen und das Wort "mindestens" davor zu setzten. Jetzt ist jedes Unternehmen wieder frei in der Entscheidung wann vernichtet werden kann.
Andere Kunden (u.a. Unternehmen der Metallbe- und verarbeitung )haben festgelegt, daß nach Ablauf der Garantiezeit / Reklamationszeit alle auftragsbezogenen Aufzeichnungen vernichtet werden. Wenn der Kunde das Teil nocheinmal benötigt, dann muß er z.B. die Zeichnungen neu beistellen.
Ich habe einen Kollegen, der hat seit über 40 Jahren keine Dokumente oder Q-Aufzeichnungen vernichtet. In dessen QM-Handbuch steht klar und deutlich = das Vernichten von Dokumenten jeder Art findet nicht statt.
Wie schon gesagt, jedes Unternehmen kann für sich festlegen, wann interne Unterlagen vernichtet.