: Wir sind ein mittelständisches Unternhemen des allgemeinen Maschinenbaus nach kundenseitiger Zeichnung.
: Im Rahmen einer Kundenauditierung nach VDEh Standard in Anlehnung an die VDA 6 Teil 1 haben wir Probleme mit der Formulierung von Qualtitäszielen in quantifizierbarer und damit messbarer Form.
: Wer hat Beispiele oder aber kann anderweitig helfen?
: Heinrich Liesen GmbH & Co. KG
: Dirk Baumgärtner
Hallo Herr Liesen,
gerade die Formulierung von quantifizierbaren, messbaren Zielen ist in einem Managementsystem das Salz in der Suppe. Sollten Sie Ihre Geschäftsprozesse einmal unter Kostengesichtspunkten durchleuchten, kommen Ihnen sicherlich viele Beispiele für Ziele in den Sinn.
Meine Vorschläge hierzu beziehen sich auf einzelne Prozesse im Unternehmen. In Klammern stehen zur Orientierung die davon betroffenen Normenelemente der bisherigen ISO 9001 (für den, der sie benötigt).
z.B.:
1. Zielsetzungsprozess (4.1): Ziel = Gewinn/Verlust der Budgetplanung erfüllt oder übersteigt SOLL.
2. Personalentwicklung (4.18): Ziel = Anzahl der internen oder externen Reklamationen mit Ursache menschl. Versagen senken.
3. Entwicklung (4.4): Ziel = Akzeptanz von Entwicklungen beim Kunden erhöhen, d.h. Anzahl der Folgeaufträge erhöhen.
4. Produktion/Fertigung (4.9): Ziele = Menge erhöhen, Rohertrag steigern, Abweichungen senken, Stand-, Reinigungs-, Rüstzeiten reduzieren.
Dies sind nur ein paar Beispiele. Voraussetzung sind natürlich die entsprechenden Zahlen und Tabellen. Aber die dürften bei Ihrem Betrieb mit Sicherheit zum Grossteil standardmässig vorhanden sein.
Für Fragen oder Wünsche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung; mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Stracke
Schauen Sie doch für weitere Tips und Tricks auf unserer Website vorbei.
Geschäftsprozessmanagement