-
MichaelSinz_
-
|
Guten Tag alle miteinander,
als Mitarbeiter in einem großen Projekt, tauchte letztens bei uns die Frage auf, ob es für die oben genannten Begriffe eindeutige Definitionen gibt. Könnte mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben?
Vielen Dank!
Michael Sinz
|
|
-
StrackeChristian_
-
|
: Guten Tag alle miteinander,
: als Mitarbeiter in einem großen Projekt, tauchte letztens bei uns die Frage auf, ob es für die oben genannten Begriffe eindeutige Definitionen gibt. Könnte mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben?
: Vielen Dank!
: Michael Sinz
Hallo Herr Sinz,
hier mein Vorschlag zu den Definitionen, die auf integrierte Managementsysteme ausgerichtet sind:
Qualität:
Qualität ist die Umsetzung der in der Unternehmenspolitik festgelegten Ziele.
Qualitätsziele:
Qualitätsziele sind alle durch Kapitalgeber, Arbeitnehmer, Marktpartner (Kunden, Lieferanten) und die Gesellschaft abgeleiteten Forderungen, Interessen, die in die Qualitätspolitik fließen und dort durch konkrete Ziele definiert werden.
Risiko:
Ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Gefährdung eintritt.
Gefährdung:
Ereignis oder Umstand, die eine Situation oder ein Produkt derart potentiell negativ beeinflussen, daß dadurch unmittelbar ein kritischer Zustand entsteht.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Stracke
Grundsätze des Geschäftsprozessmanagement
|
|
-
AlexanderDobry_
-
|
Qualität
Unter Qualität versteht man die Gesamtheit aller Eigenschaften und Merkmale eines Produktes oder einer Tätigkeit, die sich auf die Erfüllung gegebener Erfordernisse (des Kunden) beziehen. Die Produktqualität wird bestimmt durch den Erfüllungsgrad der Kundenforderung bezüglich: Gebrauchsnutzen, Ausstattung, Zuverlässigkeit, Normgerechtigkei, Haltbarkeit, Kundendienst, Ästhetik und Qualitätsimage
Risiko
Risiko = Schadensschwere * Eintrittswahrscheinlichkeit
|
|
-
AlexanderDobry_
-
|
ualität
Unter Qualität versteht man die Gesamtheit aller Eigenschaften und Merkmale eines Produktes oder einer Tätigkeit, die sich auf die Erfüllung gegebener Erfordernisse (des Kunden) beziehen. Die Produktqualität wird bestimmt durch den Erfüllungsgrad der Kundenforderung bezüglich: Gebrauchsnutzen, Ausstattung, Zuverlässigkeit, Normgerechtigkei, Haltbarkeit, Kundendienst, Ästhetik und Qualitätsimage
Risiko
Risiko = Schadensschwere * Eintrittswahrscheinlichkeit
|
|
-
ChristianStracke_
-
|
: Guten Tag alle miteinander,
: als Mitarbeiter in einem großen Projekt, tauchte letztens bei uns die Frage auf, ob es für die oben genannten Begriffe eindeutige Definitionen gibt. Könnte mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben?
: Vielen Dank!
: Michael Sinz
Hallo Herr Sinz,
hier mein Vorschlag zu den Definitionen, die auf integrierte Managementsysteme ausgerichtet sind:
Qualität:
Qualität ist die Umsetzung der in der Unternehmenspolitik festgelegten Ziele.
Qualitätsziele:
Qualitätsziele sind alle durch Kapitalgeber, Arbeitnehmer, Marktpartner (Kunden, Lieferanten) und die Gesellschaft abgeleiteten Forderungen, Interessen, die in die Qualitätspolitik fließen und dort durch konkrete Ziele definiert werden.
Risiko:
Ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Gefährdung eintritt.
Gefährdung:
Ereignis oder Umstand, die eine Situation oder ein Produkt derart potentiell negativ beeinflussen, daß dadurch unmittelbar ein kritischer Zustand entsteht.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Stracke
Grundsätze des Prozessmanagements
|
|
-
ChristianStracke_
-
|
: Guten Tag alle miteinander,
: als Mitarbeiter in einem großen Projekt, tauchte letztens bei uns die Frage auf, ob es für die oben genannten Begriffe eindeutige Definitionen gibt. Könnte mir dazu vielleicht jemand einen Tip geben?
: Vielen Dank!
: Michael Sinz
Hallo Herr Sinz,
hier mein Vorschlag zu den Definitionen, die auf integrierte Managementsysteme ausgerichtet sind:
Qualität:
Qualität ist die Umsetzung der in der Unternehmenspolitik festgelegten Ziele.
Qualitätsziele:
Qualitätsziele sind alle durch Kapitalgeber, Arbeitnehmer, Marktpartner (Kunden, Lieferanten) und die Gesellschaft abgeleiteten Forderungen, Interessen, die in die Qualitätspolitik fließen und dort durch konkrete Ziele definiert werden.
Risiko:
Ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine Gefährdung eintritt.
Gefährdung:
Ereignis oder Umstand, die eine Situation oder ein Produkt derart potentiell negativ beeinflussen, daß dadurch unmittelbar ein kritischer Zustand entsteht.
Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Christian Stracke
Grundsätze des Prozessmanagements
|
|
|